Pflasterfläche: Sand als Tragschicht

Diskutiere Pflasterfläche: Sand als Tragschicht im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir haben ums Haus Pflasterflächen, die in Sand verlegt sind. Der Sand ist teilweise über 1m dick / mächtig. Nun möchte ich die...

  1. #1 Dennis4a1, 23.08.2024
    Dennis4a1

    Dennis4a1

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Hallo zusammen,
    wir haben ums Haus Pflasterflächen, die in Sand verlegt sind. Der Sand ist teilweise über 1m dick / mächtig.

    Nun möchte ich die Flächen erneuern: Teils Pflasterklinker, teils Terrassenplatten. Wir haben jedoch viele Ameisen in der Pflasterung, denen möchte ich künftig entgegenwirken.

    Spräche etwas dagegen, den vorhandenen Sand weiter als Tragschicht zu verwenden und darauf 4 cm Split als Bettung aufzubringen? Normgerecht ist das ja vermutlich nicht.

    Alternativ hätte ich noch große Mengen Unkratvlies (Plantex Gold) das ich entweder als Trennschicht zwischen Sand und Split oder auch direkt unter der Pflasterung verwenden könnte.

    Danke vorab für eure Einschätzung!
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 23.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Mindestens ein Geotextil zwischen Sand und Splitt. Besser wird's auf jeden Fall wenn du mehr aushebst und auf Geotextil 30-40cm 0-32 einbaust und darauf Splitt.
     
    SvenvH und Dennis4a1 gefällt das.
  3. #3 Dennis4a1, 23.08.2024
    Dennis4a1

    Dennis4a1

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Okay, dann würde ich das so machen - Danke! Aufwand und Materialtransport sind so deutlich geringer.

    Split - Besser 0/5 oder 2/5?
    Verlegt werden sollen Pflasterklinker sowie Feinsteinzeug-Terrassenplatten (vrsl. Teilgebunden)
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 24.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    0-5 ist kein Splitt, das ist grober Sand. 1-5 oder was auch immer gröber regional verfügbar ist.
     
  5. #5 Singlewohnung, 24.08.2024
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    bei mir hat mal ein Galabauer das Pflaster nicht eingeschlämmt sondern mit Quarzsand die Fugen gefüllt.
    Laut seinen Aussagen können Ameisen dort nicht buddeln weil es immer wieder zurück kullert.

    Ich habe es nicht zu 100% beobachtet glaube aber das ich dort nie Ameisen gesehen habe.
     
  6. #6 Dennis4a1, 24.08.2024
    Dennis4a1

    Dennis4a1

    Dabei seit:
    20.06.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Das Thema Fugensand scheint mindestens genau so kontrovers wie der Nullanteil in der Bettungsschicht zu sein.
    Wienerberger sagt zB für Plasterkliner "Quarzsand ist nicht geeignet!" - die Planen allerdings auch mit 3-5 mm Fugenbreite, was bei Pflasterklinker in der Praxis vmtl. oft nicht gemacht wird. Bei kleineren Fugen bleibt ja fast nur noch Quarz.
     
  7. #7 Baggerbedrieb, 25.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Dafür nehme ich in der Regel 0-2 Brechsand gewaschen.
     
    Dennis4a1 gefällt das.
  8. #8 MrDitschy, 25.08.2024
    MrDitschy

    MrDitschy

    Dabei seit:
    19.01.2018
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    12
    Nur im Fugensand wird sich kein Ameisenvolk aufhalten, es geht somit um das Material unter den Pflastern, zu dem egal welcher Sand in der Fuge von den Ameisen schnell entfernt ist .... also Splitt unter den Pflastersteinen ist definitiv zum Vorteil gegen Ameisen und welcher Sand in den Fugen ist zweitrangig - ich habe normalen Bausand drin.
     
Thema:

Pflasterfläche: Sand als Tragschicht

Die Seite wird geladen...

Pflasterfläche: Sand als Tragschicht - Ähnliche Themen

  1. Gabionen als Stützmauer für Pflasterfläche

    Gabionen als Stützmauer für Pflasterfläche: Moin zusammen, Wir sind derzeit dabei unsere Einfahrt (5m) sowie die Wege vor dem Haus (12m) zu planen. Das Haus selbst ist durch ein...
  2. Untergrund Pflasterfläche

    Untergrund Pflasterfläche: Guten Abend, aktuell steht nach der Kernsanierung unseres Altbaus die Außenanlage an. Nun soll eine ca 60m² große Fläche gepflastert werden inkl...
  3. Pflasterfläche ohne Gefälle

    Pflasterfläche ohne Gefälle: Hallo. Mal eine technische Frage. Fläche 10x5m Aufbau: Betonstein Rechteckplaster 4cm Split 30 cm Schotter Am Haus ist ein Traufstein der 4cm...
  4. Läuferschicht um Pflasterfläche

    Läuferschicht um Pflasterfläche: Hallo zusammen, ich bin gerade am Pflastern und habe mir im Internet vorab etwas Inspiration zum Verlegemuster geholt. Häufig war zu lesen, dass...
  5. Unterbau für pflasterfläche für Gerätehaus

    Unterbau für pflasterfläche für Gerätehaus: Hallo, Ich plane im Garten eine kleine Fläche zu pflastern wo ich ein kleine Geräte Häuschen daraufstellen möchte. Dabei möchte ich möglichst...