Pflasterung Einfahrt - Idee für letzte Zentimeter gesucht

Diskutiere Pflasterung Einfahrt - Idee für letzte Zentimeter gesucht im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich möchte demnächst endlich damit beginnen unsere Einfahrt (in Eigenleistung) zu Pflastern. Unsere Vorgaben sind, dass wir...

  1. #1 MJanssen, 12.03.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo zusammen,

    ich möchte demnächst endlich damit beginnen unsere Einfahrt (in Eigenleistung) zu Pflastern. Unsere Vorgaben sind, dass wir Ökopflaster benutzen und so gut wie kein Wasser auf die Straße laufen lassen (eine Abwasserrinne ist dabei nicht nötig).

    Die Pflastersteine sind auch schon vorhanden und haben eine Höhe von etwa 8 cm.

    Nun grenzt unser Grundstück direkt an eine Bordsteinkante (kein Bürgersteig vorhanden), die relativ hoch einbetoniert wurde.

    Der 8cm-Pflasterstein passt dort nicht "drauf", weshalb ich auf eure Hilfe angewiesen bin, denn ich habe aktuell keine Ahnung, wie ich hier die Einfahrt gestalten soll. Einfach den Beton weghauen wird sicherlich nicht erlaubt sein, oder...?
     
  2. #2 driver55, 12.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich auch nicht, von was du sprichst. Bild (er), Skizze?
     
  3. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Meinst du evtl die Rückenstütze des Bordstein?
    Deine erste Reihe(Läuferreihe) würde ich auch in Beton legen, insofern die Rückenstütze soweit wegnehmen das dein Stein incl Betonbettung passt.

    Mach aber Mal ein Foto, dann rät es sich besser.
     
  4. #4 Fabian Weber, 12.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich würde es machen.
     
  5. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Doch Du kannst die Rückenstütze soweit wie nötig abnehmen.
    Am Bordstein legst Du am besten eine Läuferschicht aber nicht in Beton sondern in Splitt wie das restliche Pflaster.
    Liegt Dein Belag nicht im rechten Winkel zum Bordstein dann schneidest Du gegen die Läuferschicht, ist stabiler und sieht besser aus.
     
  6. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Zum Verständnis, wenn kein Belag angrenzt benötigt der Bordstein eine Rückensütze bis -5cm unter OK damit er beim Einbauen des Straßenbelages stehen bleibt wenn dann ein Pflasterbelag angrenzt wird der Bordstein von diesem gehalten.
     
  7. #7 MJanssen, 13.03.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo zusammen,

    erstmal danke für die Antworten. Hier mal ein Foto der Stelle. Der Beton beginnt etwa 3-4cm unter der Schotterschicht.

    B134BD39-B25B-429B-B4F3-B65A967349B2.jpeg

    Ist es wirklich erlaubt den Beton weg zu hauen? :hammer:
     
  8. #8 Fabian Weber, 13.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Na wenn Du die Erste Reihe wieder in Beton setzt ist doch alles wieder wie gehabt. Außerdem wird ja der Bordstein durch die Pflasterung dann gehalten.

    Bei uns ist es sogar erlaubt den Bordstein für die Einfahrt entsprechend abzusenken.
     
  9. #9 driver55, 13.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das ist auf dem Bild aber nicht zu erkennen. Buddel mal 1 m frei und messe!

    Zur Not die erste Reihe anphasen.
    upload_2021-3-13_15-21-52.png
     
  10. #10 MJanssen, 14.03.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Das stimmt, durch den Schotter sieht man es nicht. Der ist aktuell dort, damit wir die Auffahrt überhaupt nutzen können

    An zwei Stellen wurden die Bordsteine neu in Beton gesetzt, weil da Strom und Wasser (ja an zwei verschiedenen Stellen :lock) auf das Grundstück verlegt wurde. Die haben dann im Anschluss nicht am Beton gespart...

    Mit dem anphasen habe ich bedenken, dass mir die Öko-Steine zerbrechen. Bzw. ich bin mir fast schon sicher, ich das nicht hin kriege... es würden direkt am Bordstein auch nur ein paar wenige Zentimeter übrig.

    Wie aufwändig wäre es den Beton weg zu hauen? Kann/darf ich da einfach mit einem Schlagbohrer ran oder beschädigt man da die Bordsteine?
     
  11. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Mit einer großen Trennscheibe von oben einschneiden und dann wegnehmen ist schonender. Mit einem Schlagbohrer machst Du dich zur Feile und ggf das Bord kaputt. Allenfalls einen (breiten) Meisel für den Abbruchhammer.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Pflasterung Einfahrt - Idee für letzte Zentimeter gesucht

Die Seite wird geladen...

Pflasterung Einfahrt - Idee für letzte Zentimeter gesucht - Ähnliche Themen

  1. Nebenanlage Pflasterung/Beton Abstandsfläche

    Nebenanlage Pflasterung/Beton Abstandsfläche: Servus an alle Mitglieder, ich lese euch schon eine ganze Weile und nun hab ich selbst mal ein Anliegen, bei dem ich euren Rat wissen möcht. Ich...
  2. Pflasterung Übergang Garage

    Pflasterung Übergang Garage: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, wie ich den Übergang von Garage zu gepflasterter Auffahrt hinbekomme? Wie man auf dem...
  3. Pflasterung über Grenze

    Pflasterung über Grenze: Hallo, Habe eine gepflasterte Garageneinfahrt dessen Pflasterung bis zum Gartenzaun des Nachbarn geht. Pflasterung ist über 10 Jahre alt. Nun hat...
  4. Abdichtung Verblender vor Pflasterung

    Abdichtung Verblender vor Pflasterung: Hallo, zum o.g. Thema habe ich hier zwar schon einige Threads gefunden, jedoch blicke ich da irgendwie nicht durch oder verstehe es einfach...
  5. Pflasterung planen Einfahrt + Hof

    Pflasterung planen Einfahrt + Hof: Hallo zusammen! Ich habe Probleme richtig Spur in meine Pflasterplanung zu bekommen. Zum besseren Verständnis habe ich eine Skizze unseres...