PKW Waschanlagenbau - Betonboden herstellen

Diskutiere PKW Waschanlagenbau - Betonboden herstellen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; hallo, bin dabei eine pkw-waschanlage zu erstellen. waschportal und sb-waschplätze. da stellt sich die frage zum fertig fußbodenoberbelag....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. levio

    levio

    Dabei seit:
    29.06.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    sb
    Ort:
    Münster
    hallo,

    bin dabei eine pkw-waschanlage zu erstellen. waschportal und sb-waschplätze. da stellt sich die frage zum fertig fußbodenoberbelag.
    gefordert ist natürlich ein wasserundurchlässiger fußbodenaufbau mit einleitungen zu der wasseraufbereitungsanlage/ölabscheider.

    also ist wu beton als aufbau schonmal pflicht. mit rutschsicherheit natürlich - min. R11 besser wäre allerdings R12 oder gar R13. nun haben viele betreiber in den waschhallen rüttelplatten verbaut. was gibt es da für alternativen.

    wäre ein industrieestrich als oberbelag möglich oder eine epoxydanstrich mit quarzsandeinstreuung.
    fliesen sind zwar toll, allerdings nicht so leicht zu reinigen und nach kurzer zeit optisch nicht mehr so toll.
    im sb-bereich machen viele betreiber einen wu-beton mit besenstrich, da hat man natürlich die kostengünstigst variante, allerdings auch nicht leicht zu reinigen durch den tiefen besenstrich.

    schwierig wird es sein die verschiedenen gefällerichtungen zu den einlaufgittern mit dem beton selbst herzustellen oder nicht. da muß man sicherlich erst betonboden mit bewehrung und dann den eigentlichen aufbau mit gefälle einarbeiten.

    wäre für ideen oder anregungen sehr dankbar.

    mfg levio
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das gleiche Thema unter "Estriche" habe ich gelöscht, sonst gibt´s ein Chaos.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Der Bauberater, 29.06.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Die Antworten sagt Dir das zuständige Umweltamt mit der dazugehörigen Gewerbeaufsicht.
     
  4. #4 RMartin, 29.06.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ich bin mir hier nicht ganz sicher; aber ich glaube zu meinen, dass solche Waschplätze nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) konstruiert und ausgeführt werden müssen...
    (In eine Bodenplatte entspr. Gefälle einzubauen ist für eine Fachfirma schon machbar und tägliche Praxis.)
    Fragen dann an die Stellen zu richten, die "Der Bauberater" schrieb.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich rege an, daß Du Dir einen Planer nimmst.
    Du brauchst ihn sowieso und der weiß das dann alles!
     
  6. #6 planfix, 29.06.2010
    planfix

    planfix Gast

    bei gewerblicher nutzung, brauchts einen planer mit ausreichender vorlageberechtigung.
    einen solchen solltest du dir suchen. der kann auch betonqualitäten bestimmen und alles weitere.
     
  7. levio

    levio

    Dabei seit:
    29.06.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    sb
    Ort:
    Münster
    die untere wasserbehörde sagt nicht viel dazu. es wird nur angemerkt, dass dei betongüte mit entsprechenden zusätzen wasserundurchlässig, chemisch resistent etc. sein muß.

    ob dann oben fliesen verbaut, ein estrich als industrieestrich, besenstrich etc. ist absolut frei nach wahl.

    rutschhemmend sagt die versicherung für den späteren ablauf der schadensansprüche, langlebig sagt die hoffnung, wirtschaftlich die finanzierung.

    also ich wäre ein paar vorschlägen dankbar.

    die ämter habe ich alle durch, da gibt es zum thema waschanlage wenig erfahrung.

    mfg levio
     
  8. #8 Olaf (†), 29.06.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Führ...

    Dir mal bitte den Einführungsteil zu Gemüte (Hilfestellung f. Neulinge) - macht man eigentlich, wenn man wo aufschlägt.

    Da findest Du u.a. das:
    http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=33032

    Bitte lies und akzeptier es.
     
Thema: PKW Waschanlagenbau - Betonboden herstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bodenplatte waschhalle

    ,
  2. hersteller Betonplatte waschstraße

    ,
  3. waschstraße beton

    ,
  4. fertigbeton waschpark,
  5. Bewehrungsplan waschhalle,
  6. betonfußboden herstellen,
  7. beton für waschhallenboden
Die Seite wird geladen...

PKW Waschanlagenbau - Betonboden herstellen - Ähnliche Themen

  1. Betonboden Dicke messen

    Betonboden Dicke messen: Hallo zusammen! Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon...
  2. Nivelliermasse auf Betonboden

    Nivelliermasse auf Betonboden: Schönen Vormittag! Objekt ist eine 3 x 6 m Traktorgarage, Betonboden und leider auf die Länge von 6m ein innen Unterschied von 3cm von Garagentor...
  3. Heizungskeller Betonboden

    Heizungskeller Betonboden: Nachdem ich vor einem Jahr von Öl- zur Gasheizung gewechselt habe, möchte ich den Boden aufbessern. Vorher war eine Art Ölfarbe auf dem Beton. Wie...
  4. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  5. Ausgleich Betonboden für FBH

    Ausgleich Betonboden für FBH: Guten Abend und frohe Weihnachten! Im Rahmen der Sanierung eines EFH mit Baujahr '62 haben wir den Estrich im EG (ca. 100m²) entfernt für den...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.