Planung Aussenanalage, Modellierung Höhenunterschiede

Diskutiere Planung Aussenanalage, Modellierung Höhenunterschiede im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Leute, wir sind gerade dabei den Garten von unserem Haus zu planen, welches gerade in der Entstehung ist (Rohbau ist abgeschlossen)....

  1. #1 Nimikon, 29.03.2013
    Nimikon

    Nimikon

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    München
    Hallo Leute,

    wir sind gerade dabei den Garten von unserem Haus zu planen, welches gerade in der Entstehung ist (Rohbau ist abgeschlossen).

    Ich habe mal einen ersten groben Gartenplanungsentwurf dieser Nachricht angehängt. Aus meiner Sicht gibt es zwei kritische Bereiche.

    Zum einen der Hausausgangsbereich den ich mit einem roten Kreis umrundet habe. Der Fubssboden im EG am Hausausgang ist auf 0m und das benachbarte Grundstück im Osten , welches ca. 5,80m vom Hausausgang anfängt, liegt auf -1,25m. Ich frage mich nun wie wir am besten diesen Höhenunterschied überbrücken. Ich gehe davon aus, dass wir für den Eingangsbereich ca. 2,50m benötigen (Eingangspodet, Weg), d. h. wir haben dann nur noch 3,30m um den Höhenunterschied von 1,25 m zu überbrücken. Habt ihr hier Vorschläge wie wir das am besten bewerkstelligen. Müssen wir hier eine Wand setzen (L-Steine etc.) oder gibt es auch eine Alternative die am besten nicht zu sehr ins Geld geht?

    Der zweite kritische Bereich ist die Neigung an der Stelle wo wir die Fertiggarage anbringen wollen, ich habe ihn mal blau umrandet. Wir haben in der Länge der Fertiggarage ca. 0,55m Gefälle von -0,05m auf -0,60m. Macht es Sinn hier eine Ebene zu schaffen in dem wir einfach Kies aufschütten? Was sollten wir dann aber in dem Bereich in dem wir den Kies aufgeschüttet haben in Richtung Nachbargrundstück machen, hier würde ja dann eine Kante entstehen.

    Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet, gerne auch für andere Bereiche des Gartens.

    Viele Grüße,
    Nimikon
     

    Anhänge:

  2. #2 alex2008, 30.03.2013
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Die Situation für den Eingangsbereich kann man gelassen angehen.

    Der Fußboden sollte ca. 15cm höher liegen als der Zugang zur Haustür. mit einem Podestchen davor ist der Weg da dann schon auf -30.
    Quergefälle vom Weg weg vom Haus und die anschließende Gartenfläche ein paar Zentimeterchen tiefer als der Weg und nochmal sinds 10cm weniger

    Den verbleibenden Höhenunterschied kann man dann bspw. mit Palisaden, Mauerscheiben etc. in Kombination mit Neigung der Geländeoberfläche gut bewältigen. Diese Befestigung dann etwas höher als die Gartenfläche dann läuft auch kein Wasser auf Nachbars Grundstück. Erst ab einem Höhenunterschied von 80-100cm wird es mit den Preisen für Palisaden und Co heftiger

    Interessanter ist der Bereich der Fertiggarage. Die werdet ihr wohl kaum mit einem dermaßen starken Gefälle nach hinten versetzen können. Das Hauptproblem ist hier eher die Fundamentierung. Die wird jedenfalls auf Seite des Nachbarn wohl oder übel tiefer reichen müssen als Nachbars Garten. Dass ist dann aber mit dem Fertiggaragenhersteller und dessen Statikfuzzis zu klären
    Wenn dann evtl eh fleissig betoniert werden muß wäre es dann evtl. auch interessant auf der ganzen Länge ein Mäuerchen zu betonieren.
     
Thema: Planung Aussenanalage, Modellierung Höhenunterschiede
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anal gefälle

    ,
  2. starke gefälle eben modellieren

    ,
  3. modellierung aussenanlagen

Die Seite wird geladen...

Planung Aussenanalage, Modellierung Höhenunterschiede - Ähnliche Themen

  1. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  2. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  3. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...
  4. PV Anlage Planung

    PV Anlage Planung: Servus Leute Ich beschäftige mich nun seit gut 3 Monaten mit dem Bau einer PV Anlage auf unser Einfamilienhaus Nun habe ich mir endlich ein...
  5. Decke abhängen, Unterkonstruktion Planung

    Decke abhängen, Unterkonstruktion Planung: Hallo, aus gegebenem Anlass eine Frage: Welche Art der Unterkonstruktion ist der bessere weg? [ATTACH] Oder die Latten so ausrichten: [ATTACH]...