Platte für Gartenhaus Betonplatten 50x50

Diskutiere Platte für Gartenhaus Betonplatten 50x50 im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hi, ich habe eine Benotnplatte für ein Gartenhaus gelegt. Ausgehoben habe auf einem starg verdichtetem Boden vorher ca. 20 bis 25 cm und mit...

  1. #1 mulle78, 01.06.2012
    mulle78

    mulle78

    Dabei seit:
    15.08.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitnehmer
    Ort:
    HH
    Hi, ich habe eine Benotnplatte für ein Gartenhaus gelegt. Ausgehoben habe auf einem starg verdichtetem Boden vorher ca. 20 bis 25 cm und mit gesiebtem Sand (Kies) verfüllt. Diesen habe ich mehrfach mit einer Rüttelplatte verdichtet. Dann habe ich lose Sand aufgetragen und diesen abgezogen und die Platten 50x50 verlegt. Orientiert habe ich mich dabei an den Platten die hier von dern "Gartenfachfirmen" gebaut wurden. Auch dort waren keine Abstände für Sandfugen vorgesehen.

    Jetzt meine Frage, wir haben die Betonplatten 50x50 mit einem schweren Gummihammer an hire Position gebracht bzw. eingestamft um sie ebenerdig zu platzieren. Werden die Platten jetzt noch mal im Ganzen mit einer Rüttelplatte abgerüttelt oder ist das problematisch, da die großen Betonplatten brechen könnten? Rüttelt man oder nicht?

    Bzw. eingefasst ist die ganze Platte auf einem lose eingebrachten Estrichbetonfundament und auf einer Seite die ca. 8 cm über dem Boden steht durch eine betonierte Rasenkante gestützt.
     
  2. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Sand als Bettungsmaterial ist nicht so gut. Split wäre besser gewesen.
    Da es ein Gartenhaus wird, mit geringer Punktbelastung und die Sandschicht wohl keine 20 cm hat, würde ich es so liegen lassen und in 20 Jahren mal richten.
     
  3. #3 tkoehler78, 01.06.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Ich geh mal davon aus, dass deine Platten 4 cm dick sind.
    Diese werden auf keinen Fall gerüttelt, da sie sonst brechen. Also einzeln festklopfen.
    Rütteln würde ich Platten erst ab 8 cm Dicke.
     
  4. #4 mulle78, 01.06.2012
    mulle78

    mulle78

    Dabei seit:
    15.08.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitnehmer
    Ort:
    HH
    Klasse, danke für die Antwort, ja sie haben 4,5 cm Stärke... wurden festgeklpft... werde die Platten dann neu ausrichten wenn nötig. Unter dem Gartenhaus gibt es ja gar keine oder nur eine über Bolen ausgeglichene gleichmäßige Belastung. Die Nebenflächen werden später vermutlich eh mit vernünftig aussehenden Pflastersteinen etc. verlegt wenn der Gartenweg dran ist bzw. wenn die Straße gemacht wurde... das kann aber noch zwei Jahre dauern... wollte nur wissen ob sie brechen und das hab ich auch vermutet...

    thx
     
  5. #5 meisterLars, 02.06.2012
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Auch 4,5cm dicke Platten kann man abrütteln. Vorausgesetzt, man hat ne leichte Rüttelplatte (~70kg) mit ner möglichst breiten Bodenplatte (45-50cm) und ner passenden Vulkollanmatte. :think
     
  6. #6 wasweissich, 02.06.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aha , da mach ich seit 30 jahren alles falsch ........



    gut dass die platten nicht lesen können .


    das mit den 8 cm ist dann aber pflaster... :p




    und auch für dünnere platten gibt es eine wunderwaffe http://www.google.com/imgres?imgurl...jKT76TBYeTswb_u629Bg&ved=0CHEQ9QEwAw&dur=6671
     
  7. #7 tkoehler78, 04.06.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Haste einfach Glück gehabt! In so ziemlich jeder Verlegeanleitung der Plattenhersteller werden die Gehweg- oder Terrassenplatten "mit dem Gummihammer höhen- und fluchtgerecht versetzt".

    Nöö! Bei mir auf der Terrasse liegen Platten (Herstellerbezeichnung) der Größe 40 x 40 x 8. Und dieser stellt auch welche bis 18 cm Dicke her. Findet man z. B. im innerstädtischen Bereich in Fußgängerzonen, Parkplätzen etc.

    Mag ja sein, dass es solche "Wunderwaffen" gibt, aber was nützt das dem TE, dessen Verleiher um die Ecke 100 pro nicht so ein Teil vermietet.
     
  8. #8 wasweissich, 04.06.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ..........können könnte es auch sein ...... :p
     
Thema: Platte für Gartenhaus Betonplatten 50x50
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonplatten rütteln

    ,
  2. gehwegplatten rütteln

    ,
  3. betonplatten rütteln oder nicht

    ,
  4. gehwegplatten rütteln oder nicht,
  5. gehwegplatten 50x50 abrütteln,
  6. platten 50x50 rütteln?,
  7. gehwegplatten abrütteln,
  8. waschbetonplatten rütteln,
  9. kann man gehwegplatten rütteln,
  10. Betonplatten 30x30 abrütteln ,
  11. Waschbetonplatten 50x50 rütteln,
  12. waschbetonplatten ruttelm,
  13. 4 cm Betonplatten rütteln,
  14. terrassenplatten 50x50 rüttelplatte,
  15. betonplatten mit rüttelplatte,
  16. gewegplatten abrütteln,
  17. 50x50x5 abrütteln,
  18. betonplatten 40x60 rütteln,
  19. grosse gewegplatten rütteln,
  20. waschbetonplatten abrütteln,
  21. 40x40x5 betonplatte abrüteln,
  22. große gehwegplatten rüttelplatte,
  23. gehwegplatte rütteln,
  24. betonplatte rüttelplatte,
  25. darf man betonplatten 50x50 rütteln
Die Seite wird geladen...

Platte für Gartenhaus Betonplatten 50x50 - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  4. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...
  5. Um welche Platten könnte es sich handeln?

    Um welche Platten könnte es sich handeln?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Morgen, ich renoviere gerade den Dachboden und habe 2 Platten gefunden, die nicht die sonst verbauten...