Porenbeton 24mm reicht ohne Dämmung?

Diskutiere Porenbeton 24mm reicht ohne Dämmung? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, in einem Bauwerkvertrag, den ich als Vorlage erhalten habe, ist eine Außenwand aus Porenbeton-Plansteinen mit einer Dicke von 24mm...

  1. gimba

    gimba

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hohen Neuendorf
    Hallo,
    in einem Bauwerkvertrag, den ich als Vorlage erhalten habe, ist eine Außenwand aus Porenbeton-Plansteinen mit einer Dicke von 24mm vorgesehen.
    Von einer Dämmung ist keine Rede.

    Reicht diese Variante aus oder nachbessern bzw, Hände davon weglassen??

    Wäre dankbar über eine Antwort.

    gimba
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ob das mit dem ENEV hinhaut ???
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    24 cm Porenbetonwand alleine reicht nicht aus,da muß auf jedenfall noch gedämmt werden.

    Bei aufbau dieser mauerwerk mit ein Wärmeleitfähigkeit 0,09 (das geringste bei PPW) hat man ein U-wert von 0,37 und das ist zu hoch!.

    Mfg.
    Yilmaz
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Hallo Gimba,
    Außenwanddicke 36.5cm - Das ist i.d.R. gut machbar.

    Ich predige hier seit Jahren gegen 30er Außenwände (Porenbeton/Ziegel). Etliche Details sind mehr schlecht als recht lösbar. (Einbindung EG-Decke, Ringbalken,etc...).

    Bei Deiner Anfrage fährt mir fast der Rechner runter !
    Bleibt nur ein Tipp: Nimm doch 17.5cm - sparste noch mehr !


    @yilmaz:
    Das ist falsch. Es geht nicht in erster Linie um den relativ schlechten U-Wert in der ungestörten Wandfläche.
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @JDB
    Wie viel falsch? oder nicht ganz Richtig!?

    Es geht auch nicht in erster Linie um den relativ guten U-Wert in der ungestörten Wandfläche!?


    PS: Den link aus 2003 werde ich mir mal am wochenende durchlesen
     
  6. voggel

    voggel

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlossermeister
    Ort:
    Dirmstein
    Benutzertitelzusatz:
    Pfälzer ist das höchste was ein Mensch werden kann
    Wie schaut es aus wenn ich eine vorhandene Sandsteinmauer 50 cm mit 11,5 er Steinen aus porenbeton Abmauer .... wie schaut es dann mit dem Wärmedämmwert aus . Muss man dazwischen noch Isolieren oder auf der Wand ?

    Blöde Frage aber würde mich mal interessieren ..

    Gruss Voggel:mauer
     
  7. #7 MichaelG, 07.11.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    falsch falscher Kujau?

    Wenn Lehrer alles wissen, warum sie uns dann fragen müssen? *Fredl Fesl und off topic aber als Schmankerl: Hat denn keiner von euch soviel hirn 5 durch 2 zu dividiern?

    So falsch: U = 0,348 W/m²K

    Gerechnet mit Innen- und Außenputz und Wärmeübergangswiderständen außen und innen.

    @ Yilmaz: Auf den richtigen Ansatz geben die Lehrers ja auch noch Punkte;-)

    MfG Michael
     
  8. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW

    Wenn da wirklich 24 mm steht dann würde ich mir die Frage bezüglich der Dämmung sowieso sparen und mir eher über die Statik Gedanken machen.


    Schreibfehler von Dir oder steht das da wirklich so???


    Gruß Rene'
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Michael da wollte JDB nicht hinaus!Den U-wert habe ich grob überschlagen 0,348 ist auch zu hoch!

    Es geht hierbei um die breite des Außenwandes.
    Bei 24cm Wanddicke und 8 cm WDS wäre alles wieder gut auch die deckenstrinseiten und die auflager wären bedenkenlos hergestellt und gedämmt.Noch besser natürlich in 36,5 cm.
     
Thema: Porenbeton 24mm reicht ohne Dämmung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 24mm porenbeton aussenwand

    ,
  2. müssen porenbeto Steine 17.5 nach aussen noch gedämmt werden

    ,
  3. 17.5 porenbeton isolieren

    ,
  4. reicht 240mm porenbeton
Die Seite wird geladen...

Porenbeton 24mm reicht ohne Dämmung? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...