Porenbeton als nichttragende Wand. - auf schwimmenden Estrich oder Betondecke?

Diskutiere Porenbeton als nichttragende Wand. - auf schwimmenden Estrich oder Betondecke? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, im Zuge unseres Dachbodenausbaus soll eine 10 cm starke Ytong-Wand aufgezogen werden. Ist es besser diese Wand auf dem...

  1. dkonst

    dkonst

    Dabei seit:
    02.04.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Allgäu
    Hallo Experten,

    im Zuge unseres Dachbodenausbaus soll eine 10 cm starke Ytong-Wand aufgezogen werden. Ist es besser diese Wand auf dem bestehenden Estrich zu stellen oder den Estrich aufschneiden, die Dämmung heraustrennen und schließlich auf der Betondecke "gründen"?
    Im Internet gehen hierbei die Meinungen stark auseinander..

    Ich frage mich vor allem:
    - wie sieht es schalltechnisch aus (Flankenübertragung) ?
    - hält der 4 cm starke Estrich?

    Achja der unter dem Estrich sind ca. 7,5 cm Styropor

    Vielen Dank für eure Meinungen!
     
  2. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Das hierbei die Meinungen auseinander gehen mag ich kaum glauben- ich wüsste nicht, wie man auf die Idee käme die Wand auf den schwimmenden Estrich zu stellen... :yikes
     
  3. dkonst

    dkonst

    Dabei seit:
    02.04.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Allgäu
  4. #4 Gast943916, 25.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Schallschutz und Porenbeton geht nicht zusammen,
    eine 15 cm dicke Porenbetonwand mit beidseitigem Gipsputz erreicht grade mal 47 dB
    im Trockenbau schaff ich bis 65 dB, wie auch bei der PBWand immer abhängig von den Randbedingungen
     
  5. #5 Lonesome Liftboy, 26.11.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Der Estrich wird dein Vorhaben nicht überleben!
     
  6. #6 Andybaut, 26.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    schalltechnisch gehört die neue Wand auf den Rohboden. Das ist sicher unstrittig.

    Ob man die Wand auf den Estrich setzen kann, hängt vom Gewicht der Wand ab.
    Im schlimmsten Fall vermutlich so um die 70kg/m². Bei 2,50m Wanhöhe wären das
    175kg/lfdm.
    Je nach Estrich ist das kein Problem.
    Aber in einem Wohnhaus könnte das schon ein Problem für deinen Estrich werden,
    da hier üblicherweise Flächenlasten von 200kg/m² angesetzt werden.
    Da wäre also dann mit einem brechen zu rechnen, da die Verkehrslasten ja auch noch kommen.
     
  7. dkonst

    dkonst

    Dabei seit:
    02.04.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Allgäu
    Okay. Danke für euere Antworten!

    Schallschutztechnisch ist die einzige Bedingung, dass man den Fernseher des Wohnzimmers im angrenzenden Schlafzimmer nicht hören kann. Ist dies (bei gewöhnlicher Lautstärke) für die 10er Ytong-wand mit jeweils 1 cm Putz gewährleistet? Oder meint ihr dass man den Fernseher schon durch die Wand hört?

    Oder ist eher die Türe die Schwachstelle und somit die Wand irrelevant?
     
  8. #8 Andybaut, 26.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    mei,

    die Türe ist sicher noch schlechter, aber wenn man außer dem Fernseher auch noch
    hört, wenn jemand läuft und dann das dann auch noch Risse im Boden sind,
    wegen der Belastung.
     
  9. dkonst

    dkonst

    Dabei seit:
    02.04.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Allgäu
    @Andybaut:

    Also die Wand würde natürlich auf der Rohdecke aufsitzen! Frage mich jetzt nur ob ich nicht doch eher KS oder Trockenbau verwenden sollte!?
     
  10. #10 Gast943916, 26.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Bei der Wandstärke punktet auch KS nicht, warum willst du denn soviel Feuchtigkeit ins Haus bringen?
     
  11. #11 Andybaut, 27.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich seh´s wie Gipser. Trockenbau ist erstens schalltechnisch besser, bringt keine Feuchtigkeit und ist auch später einfacher
    wieder abzubauen.

    Beim Trockenbau kannst du auch wieder darüber grübeln ob die Wand auf den Estrich oder den Rohboden soll.
    Klär am besten mal im Vorfeld ob im Bodenaufbau nicht vielleicht auch ein paar Rohleitungen laufen.
    Die kann man zwar überbrücken, aber halt nur wenn sie nicht gerade unter der neuen Wand parallel laufen.
    Fußboednheizung hast du aber keine, oder?
     
Thema: Porenbeton als nichttragende Wand. - auf schwimmenden Estrich oder Betondecke?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ytong wand auf estrich

    ,
  2. ytong auf estrich

    ,
  3. ytong mauer auf estrich

    ,
  4. ytong auf estrich mauern,
  5. innenwand auf estrich,
  6. ytong wand auf schwimmendem estrich,
  7. ytong steine auf estrich mauern,
  8. gasbetonsteine auf estrich,
  9. porenbeton auf estrich,
  10. wand auf Estrich stellen,
  11. auf schwimmenden estrich mauern,
  12. mauer auf schwimmenden estrich,
  13. porenbeton estrich,
  14. porenbeton auf schwimmenden estrich,
  15. wand auf estrich,
  16. mauer auf estrich,
  17. trennwand auf schwimmenden estrich,
  18. kann ich eine zwischenwand auf schwimmenden estrich mauern,
  19. yton innenwand auf fußbodenheizung,
  20. nicht tragende wand auf estrich,
  21. sockel porenbeton für trockenbau auf rohfußboden,
  22. zwischenwand auf estrich?,
  23. wand auf estrich setzen,
  24. porenbetonmauer auf estrich,
  25. porenbeton auf estrich?
Die Seite wird geladen...

Porenbeton als nichttragende Wand. - auf schwimmenden Estrich oder Betondecke? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Stahlbetonsturz statt Flachsturz aus Porenbeton bei nichttragender Innenwand?

    Stahlbetonsturz statt Flachsturz aus Porenbeton bei nichttragender Innenwand?: Hallo Experten, ich habe eine Frage zu meinem Bauvorhaben, welches in einer Woche geplant ist. Wir wollen einen Raum im Haus verändern und dafür...