Porenbeton und Rohdichte/ U-Wert

Diskutiere Porenbeton und Rohdichte/ U-Wert im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forum User, wir bauen ein Haus über einen Bauträger, der mit einem 36,5cm Porenbeton in Dünnbettmörtel mauert. In der Bau...

  1. #1 Capone2000, 05.06.2011
    Capone2000

    Capone2000

    Dabei seit:
    05.06.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsbeauftragter
    Ort:
    Leverkusen
    Hallo liebe Forum User,

    wir bauen ein Haus über einen Bauträger, der mit einem 36,5cm Porenbeton in Dünnbettmörtel mauert.
    In der Bau Leistungsbeschreibung verspricht man uns einen U-Wert von 0,23W/m²K.
    Nun haben wir auf der Baustelle die Verpackung des Porenbetons gesehen auf dem steht "PPS2-0,4-36,5 DNF-GT". Diese Angabe 0,4 besagt doch meines Wissen nach die Rohdichteklasse aus.
    Wenn ich mir nun aber die Rechenwerte der Wärmeleitfähigkeit von Porit Plansteinen anschaue, dann habe ich bei einem 36,5cm Porenbeton mit einer Rohdichte von 0,4 einen U-Wert von 0,28W/m²K. Das entspricht zwar auch noch der EnEV 2009 aber nicht mehr der Bau Leistungsbeschreibung. Habe ich einen Denkfehler oder liegt hier eine Falschlieferung der Steine vor? Denn durch diesen schlechteren U-Wert habe ich doch defintiv höhere Heizkosten, oder?

    Danke schonmal für Antworten.

    Darf ich hier eigentlich meinen Link von unserem Bautagebuch Blog veröffentlichen?

    Viele Grüße
    Cap
     
  2. #2 ecobauer, 05.06.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Für was?? Für die Außenwände oder für das gesamte Haus??
     
  3. #3 Capone2000, 05.06.2011
    Capone2000

    Capone2000

    Dabei seit:
    05.06.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsbeauftragter
    Ort:
    Leverkusen
    Das steht da nicht so direkt. Aber in einem Absatz heißt es: "Zur Ausführung kommt ein Porenbetonmauerwerk aus 36,5cm starken Porenbetonsteinen in Dünnbettmörtel mit einem Lambdawert von 0,09W/mK."
    Und diesen Lambdawert hat laut Porit Tabelle nur ein Porenbeton mit einer Rohdichteklasse von 0,35.
    Der auf der Baustelle verbaute Porenbeton mit der Rohdichteklasse 0,4 hat laut Tabelle einen Lambdawert von 0,10 bzw 0,11W/mK.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dafür muss man aber die EnEV ganz ganz großzügig auslegen, keine Ahnung an welcher Stelle er das wieder schönrechnet. Richtwert ist 0,24W/m2K.

    Keine Ahnung warum Leute heutzutage noch mit so einem Wandaufbau arbeiten. Wenn man sich heutzutage die Mühe macht ein neues Haus zu bauen, dann sollte der Energiebedarf zum Heizen eines der wichtigsten Kriterien sein.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Baufuchs, 06.06.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Richtwerte für Einzelbauteile bei Neubau?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es muss ja nicht alles niedergeschrieben werden. Ich hatte nicht von gesetzlichen Vorgaben gesprochen".

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 ecobauer, 06.06.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Nun, wenn das in der Baubeschreibung so drin steht, dann ist das auch erstmal geschuldet. Es könnte jedoch statische Gründe geben, die eine höhere Rohdichte des Steines erforderlich machen.
    Ich würde mit denen mal reden und hören wollen, was da an Antworten kommt!
     
  8. #8 alex2008, 06.06.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    das Referenzhaus hat
    0.28 für die Wände
     
  9. #9 ecobauer, 06.06.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Und das entspricht dem Wert der verbauten Steine.
    Dennoch: Wenn in der Baubeschreibung etwas anderes drin steht, gibt es Gesprächsbedarf zur Klärung!
     
  10. PlanA

    PlanA

    Dabei seit:
    03.08.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beratender Ingenieur
    Ort:
    Wildeshausen
    Moin,
    eigentlich ganz einfach: mit dem Lambda Wert von 0.09 kommst du auf den U-Wert von 0.23 W/m²K bei einer 36.5cm Porenbetonplansteinwand. 0.09 wird nur in einigen Werken erreicht, und das geht derzeit nur mit einer Rohdichte von 350 kg/m³. Darauf hätte geachtet werden müssen.
    Statische Gründe dürfte es vermutlich nicht geben, da die Festigkeitsklasse sowohl bei den 400 als auch bei 350 kg/m² die gleiche ist (2).
    Werte des Referenzgebäudes sind in diesem Zusammenhang völlig egal, es kommt darauf an, welche Qualität zugesagt worden ist.
    Wie bedeutend der Unterschied von 0.05 W/m²K ist, wird wohl eine andere Frage sein. Lässt sich aber hinreichend genau überschlagen.
     
Thema: Porenbeton und Rohdichte/ U-Wert
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. u-wert porenbeton

    ,
  2. porenbeton rohdichteklasse

    ,
  3. porenbeton u wert

    ,
  4. porenbeton im hausbau welche rohdichte,
  5. rohdichte wert,
  6. porenbeton t10 rohdichte,
  7. porenbetonstein rohdichte und lambda r,
  8. Porenbeton 4.4 Rohdichte,
  9. rohdichte porenbeton,
  10. unterschied u-wert porenbeton und proton bausteine,
  11. Rohdichte Porenbetonsteine,
  12. Porenbeton 9DF Rohdichte,
  13. porenbeton rohdichteklassen,
  14. Porenbeton u-wert
Die Seite wird geladen...

Porenbeton und Rohdichte/ U-Wert - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Tragende Porenbeton Außenwand unterschiedlicher Rohdichte

    Tragende Porenbeton Außenwand unterschiedlicher Rohdichte: Hallo, ich habe jetzt alle Beiträge mit Porenbeton durchsucht, aber leider nichts passendes zu diesem Thema gefunden. Ist es üblich, dass...