Porenbeton zweischalig mit Kerndämmung?

Diskutiere Porenbeton zweischalig mit Kerndämmung? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Ihr netten Experten!:winken Wir möchten einen Neubau mit Putzaußenwand "errichten lassen" und stehen vor der Entscheidung des...

  1. #1 nepomukel, 18.01.2010
    nepomukel

    nepomukel

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo Ihr netten Experten!:winken
    Wir möchten einen Neubau mit Putzaußenwand "errichten lassen" und stehen vor der Entscheidung des Außenwandaufbaus. Zwei Unternehmer ringen im Moment um unsere Unterschrift. Der eine würde gerne mit einer 36,5 er Porenbetonwand bauen. Der andere eigentlich mit einer Porenbetonwand (17,5er) und davor ein WDVS. Aus bestimmten Gründen möchten wir aber kein WDVS und fragten nach einem alternativem Aufbau. Da hat er uns heute ein zweischaliges Mauerwerk aus Porenbeton mit innenliegender Kerndämmung vorgeschlagen (Gesamtwandstärke 44 - 17 innen - 11 außen - Rest Dämmung). Den Innenraumverlust mal vernachlässigt, wie sieht Eure Meinung dazu aus??
     
  2. salleD

    salleD

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamm
    Ist ein neues Produkt

    eines durchaus namhaften PB Herstellers. Was sagt denn der Energiepass zu den unterschiedlichen Bauweisen ?
     
  3. #3 nepomukel, 19.01.2010
    nepomukel

    nepomukel

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bielefeld
    Wdvs...

    hat angeblich den bessten "K"-Wert der drei... Schlechtester soll die einschalige Variante sein, wobei die Unterschiede "angeblich" nicht wirklich groß sein sollen... Ich als Laie kann das weder bestätigen, noch wüsste ich, wie ich diese Aussagen der Unternehmer prüfen könnte...
    Aber es geht mir ja auch gar nicht darum den superallerbesten Wert zu erreichen. Wir wollen Stein auf Stein bauen und sicher etwas übertrieben gesagt, später keine Angst davor haben, dass der Putz abfällt, wenn unser Sohn mit dem Fußball gegen die Wand schießt :)
     
  4. #4 Bayreuth, 21.01.2010
    Bayreuth

    Bayreuth

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayreuth
    Wenn ihr mit PB baut hätte ich eher davor Angst das sich der Schall vom auftreffen des Balls auf die Wand im ganzen Haus verbreitet :Brille
     
  5. Spe-vo

    Spe-vo

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    vom Fach
    Ort:
    Gelsenkirchen
    WDVS

    Es kommt auch schon mal vor, dass die Kids beim Pfeil und Bogen schießen feststellen, dass die Pfeile sehr gut in der Dämmung stecken bleiben. :D
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn Ihr derartige Anhänger der "greifbar handfesten" Steine seid, warum dann überhaupt Porenbeton?
     
  7. #7 Bayreuth, 21.01.2010
    Bayreuth

    Bayreuth

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayreuth
    Ich würde empfehlen die Suchfunktion des Forums zu benutzen, dieses Thema Vor- und Nachteile PB ist doch schon mehrfach diskutiert worden.
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 21.01.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Reden die wirklich noch von k-Werten?????
    Wenn ja, nimm die Beine in die Hand. Den k-Wert haben wir schon vor Jahren durch den U-Wert ersetzt.
    Ist zwar mehr oder weniger ne Formalie, aber es markiert die Einstellung zum ganzen Thema.

    PB-MiWo-PB ist bauphysikalisch nicht unspannend. Sollte in jedem Falle auf Tauwasser gerechnet werden.
     
  9. rohdos

    rohdos

    Dabei seit:
    02.02.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Dortmund
    ich hatte mit der Firma ..........gebaut und die haben 24er Poroton und 14er Dämmung mit Mineralaußenputz genommen.:wow
     
  10. #10 wasweissich, 02.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dürfen lehrer nach dem unterricht eigentlich häuser verkaufen ??
     
  11. #11 ThomasMD, 02.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nicht nach, während des Unterrichts.
    Schau mal auf die Zeiten.;)
     
  12. #12 wasweissich, 02.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das ist aber mit sicherheit nicht in ordnung... ooooder??

    und da wundern sich alle dass aus der jugend nix wird:motz
     
  13. #13 pauline10, 05.02.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Die Probleme mit einer Kerndämmung haben einige schon erlebt, die vor Jahren die damals üblichen wenigen cm Dämmmaterial einbauten und heute vor dem Probleme stehen, die Dämmung zu verstärken.

    Das geht dann eben nur mit Abriß der vorgesetzen Schale.

    Da sind einige Dellen doch direkt harmlos. Übrigens entstehen die Dellen nicht, wenn man die letzte Kleberschicht entsprechend dick ausführt.

    Zement mit Quarzsand 1 : 3 und HAftemulsion mit Wasser ebenfalls 1 : 3 gemischt, ergibt einen soliden Kleber. Er läßt sich aber wegen des fehlenden Kalkes schlecht verarbeiten und ergibt eine entsprechend dicke Schicht wo nichts durchgeht.

    Ist aber eben nicht Systemgerecht und wird heute von keinem Handwerker wegen der Haftung ausgeführt werden. Das waren eben damals andere Zeiten, als das noch ging.

    pauline
     
Thema: Porenbeton zweischalig mit Kerndämmung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. porenbeton zweischaliges mauerwerk

    ,
  2. ytong zweischaliges mauerwerk

    ,
  3. ytong einschalig oder Zweischalig was ist besser

    ,
  4. zweischaliges mauerwerk gasbeton
Die Seite wird geladen...

Porenbeton zweischalig mit Kerndämmung? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...