Porenbeton

Diskutiere Porenbeton im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallöchen Wir möhten in unserem Haus ein Türausschnitt mit Porenbetonsteine zumauern. Für diese Steine mußte ich speziellen Kleber kaufen....

  1. Bohli

    Bohli

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Textil
    Ort:
    Ruhrpott
    Hallöchen

    Wir möhten in unserem Haus ein Türausschnitt mit Porenbetonsteine zumauern.
    Für diese Steine mußte ich speziellen Kleber kaufen.
    Die Wände rechts und links der Tür sind aus Ziegelstein.
    Meine frage,verbindet sich der spezielle Porensteinkleber mit den Ziegelstein oder muß ich für die Ränder normalen Mauermörtel nehmen?

    MfG
    Bohli
     
  2. Mickey

    Mickey

    Dabei seit:
    16.11.2006
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,
    wenn die Ziegelsteine einigermassen glatt sind sollte das kein Problem sein, der Kleber ist auf Zementbasis und müsste sich dann auch mit Ziegel verbinden - habe die Betonstürze damit geklebt - hält einwandfrei!
    Grüße
     
  3. #3 Carden. Mark, 18.06.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    doppel - gelöscht
     
  4. #4 Carden. Mark, 18.06.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Zulassungkonform ist das aber nicht.
    Das hat auch seinen Grund.
    Wenn Du es aber machst ist es Deine Sache und zusammenbrechen tut deshalb kein Haus.
    Soll denn nur Zugemauert werden?
    Keine Verbindungen in Laibungen des Bestandes?
    Warum Materialwechsel?
    Kann / wird reissen. Stichwort, Materialverträglichkeit / thermische Volumenänderungen.

    Ich würde mit selbigen Ziegeln mit MG II oder MG IIIa zumauern.


    @Mickey
    Für Stürze ist das ja noch viel wichtiger, Kantenpressungen zu vermeiden.
    Einzige Stürze mit Zulassung für Dünnbettmörtel sind die KS-Stürze - vorkonfektioniert - für das KS-PE xl Sortiment.
    Flachstürze darfst Du noch nicht einmal mit geklebten Steinen übermauern.
    Stichwort: Flachsturzrichtlinie.
     
  5. #5 Bauwahn, 18.06.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    "Rot und Weiß" ist im Allgemeinen nicht so doll in Kombination, nicht nur das thermische Längenänderungsverhalten ist unterschiedlich, vor allem das hygrische Quellen und Schwinden.
    Aber hier wird es wahrscheinlich sowieso kleine Schwindrisse geben. Wichtig wäre aber, wenigstens ein paar Mauerwerksverbinder anzudübeln, damit die zugemauerte Tür nicht einfach rauskippt wie eine mittelalterliche Zugbrücke.

    @Mark:
    Wie verträgt sich das eigentlich mit der Aussage auf http://www.porit.de/index.66.19.php ?
    Gruß

    Thomas
     
  6. #6 Carden. Mark, 18.06.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    FlachSTÜRZE sind keine Stürze in herkömmlicher Weise.
    Es sind und bleiben Zuggurte, welche nur Ihre Eigenlast tragen.
    Das Mw dadrüber trägt durch deren Gewölbewirkung
     
  7. #7 Bauwahn, 18.06.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja, Mark, schon klar, aber Porit schreibt in seinen Verarbeitungsrichtlinien zwar von vermörtelten Stoßfugen in der Druckzone, nichts aber von Dickbett.
    Ich meinte diesen Satz von Dir:
    Gruß

    Thomas
     
  8. #8 Carden. Mark, 18.06.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Na gut
    Dann üben wir uns in dem Krampf
    Dünnbettmörtellagerfuge und Dickbettstoßfuge mit KS Steinen <15 N/mm², wie xella es z.B. vorschlägt.
    Bitte nur Steine mit Plansteinzulassung verwenden (keine 2+3 DF)
    Sollte ein herkömmlicher Zuggurt (Flachsturz) verbaut werden, ist die 1. Lagerfuge der Übermauerung trotzdem in Normalmörtel zu setzen.

    Und nicht vergessen, der statische Nachweis ist für jeden Flachsturz einzeln zu erbringen.
     
Thema: Porenbeton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Sturz mit dünnbettmörtel

    ,
  2. dünnbettmörtel für betonsturz

    ,
  3. betonsturz dünnbettmörtel

Die Seite wird geladen...

Porenbeton - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...