Preis meines Erachtens zu Hoch / Was meint Ihr

Diskutiere Preis meines Erachtens zu Hoch / Was meint Ihr im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben unser Grundstück gekauft und haben die Erste Ausschreibung ausgegeben. Unsere DHH hat einen umbauten Raum von 1650 qm. Da ist...

  1. #1 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    Hallo, wir haben unser Grundstück gekauft und haben die Erste Ausschreibung ausgegeben. Unsere DHH hat einen umbauten Raum von 1650 qm. Da ist keine Garage drin, die wird später gebaut, also recht groß, das ganze.

    Wir haben zwei Angebote (brutto) für knapp 230 tausend Euro. Das Angebot umfasst den Rohbau ohne Dach und Fenster.

    Aushub, Abtransport und Entsorgung ist dabei, auch Stromkosten oder Wasser.

    Ich halte das für viiiiiiel zu teuer :frust . Sehe ich das richtig?

    Bauort ist in der Mitte von NRW, bei Düsseldorf. Grundstück ist gut erreichbar und eben. Der Keller wird als weisse Wanne ausgeführt.
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    DHH 1650 Kubikmeter umbauter Raum können´s ned sein... Quadratmeter könnens auch ned sein ... für was steht die Zahl 1650 ???
    .
    "oder" hat des gesamte Doppelhaus 1650/m3 sprich 2 Häuser a. 825/cbm ... und die genannten Kosten sind auch für 2 Häuser ... dann würden wir langsam dahin kommen und des halbwegs verstehn (!)
    .
    .
    "wer" hat die Ausschreibung erstellt ???
    .
    "more input please" ... ansonsten wird´s ein fröhliches Rätselraten (!)
    .
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    also wenn ich bei 1650 m³ 120 € netto ansetze, komme ich genau hin.
    (120€ /m³ liegt im bereich des üblichen)
    wollt ihr golfen im haus? :Brille
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "nö" Sepp

    ich denke wir reden von "beiden" Häusern ... "als" Sie Ihren Beitrag geschrieben haben hab ich zeitgleich meinen etwas editiert (!)
    .
     
  5. #5 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    Nein, es ist EINE HÄLFTE! Die Hausbreite ist 9 Meter, Tiefe 12,5 Meter zzgl. vollunterlkellertem Anbau. Und golfen tun wir nicht.
     
  6. #6 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    Es sind 1650 Kubikmeter, erstellt wurde das LV von einem Architeketn.
     
  7. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Dann ist das Haus 1650 / 9 / 12,5 = 14,67 Meter hoch, Keller + 4 Geschoße à 2,90 m Höhe, Respekt!

    Probe: 9 m * 12,5 m * 14,67 m = 1650 m3
     
  8. #8 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    ANBAU NICHT VERGESSEN!!!! DER HAT SCHON ALLEIN MIND. 600 Kubikmeter mit Satteldach.
     
  9. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Anbau mindestens 600 m3, das heißt:

    Höhe = Keller 2,70 + EG 2,80 + Dach im Mittel 2 m (bei 45°) = 7,50
    ergibt eine Grundfläche von 600/7,50 = 80 m2 = ca. 8 * 10 m.

    Das entspricht z.B. einem Heinz-von-Heiden-Einfamilienhaus Typ Modicus zuzüglich Keller, nur so als Anbau an eine Doppelhaushälfte. Nochmal Respekt!

    Und fürs Haupthaus bleiben immer noch 9,35 m Höhe = Keller + 2 Geschosse + Dach.
     
  10. #10 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    Jupp, jetzt hammas, und was ist mit dem Preis, die eigendliche Frage :)
     
  11. #11 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    Hier noch ein Grundstücksentwurf für die Ungläubigen .... :D
     
  12. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich gehe von folgenden Leistungen aus:

    Erdarbeiten, Grundleitungen, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerarbeiten
    (Mauerwerk einschalig, kein Putz, kein Dachstuhl, kein Estrich)

    Meine Datenbank spuckt m3-Werte von 100-140 €/m3 für diese Leistung aus. Die hohe Zahl ist ein EFH mit weißer Wanne, Wasserhaltung während der Bauzeit, Aushubmaterial nicht verwendbar. Die niedrige ist 0815 ohne Erschwernisse. Größenordnungsmäßig liegt Ihr Angebot oben in meiner Bandbreite.

    Genaueres kann man aber nur sagen, wenn man alle Einzelmengen hat.
     
  13. #13 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    O.K. danke, hatte nachgefragt, weil ich hier schon im Forum einiges Über die Kosten gelesen habe. Die waren laut Aussage von Bauherren bei 80-100 Euro. Das passte nicht mit unserem Angebot zusammen, ja o.d danke für die Antwort ....


    ach so , wieviel Prozent der Gesamtbausumme ist der Rohbau so im Durchschnitt (unser Angebot ist ohne Dach, 2 Schaligem-Wandaufbau, rundherum Standart, nur halt mit "weisser Wanne" (die weisseste Wanne die es je gab :smoke )
     
  14. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Prozentrechnen heißt, den Standard des Rohbaues auf den Ausbau zu übertragen, obwohl das nichts miteinander zu tun hat. Spitz formuliert: nehme ich bei fixem Prozentsatz einen billigeren Mauerstein, wird auch die Badewanne billiger. Oder umgekehrt: je teurer der Ausbau, umso weniger Prozent kostet ein und der selbe Rohbau. Das führt in den Wald hinein.

    Ich kann den Ausbau für 150 €/m3 machen, aber auch für 250 €. Ein 140-€-Rohbau macht dann 35-50% aus.
     
  15. #15 simones, 19.02.2005
    simones

    simones Gast

    Ja, ok danke schön.
     
  16. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "so verdreht sind doch die Regionen" (!)

    -
    ich wär schon froh trotz "Weisser Wanne" und Abfuhr der Erdarbeiten awengerl mehr wie 100.-/cbm zu bekommen ... für 140.-/m3 würd ich quer durch die Bananenrepublik reisen ... nachdem ich die letzten 30 Angebote hinsichtlich cbm umbauten Raum und Auftragssumme mal gegen gecheckt hab bin ich der Meinung in der falschen Gegend meine Dienste anzubieten ... ich trau mich gar ned sagen was hier für den cbm umbauten Raum teilweise bezahlt wird :(
     
  17. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    preise sind sehr regionalbedingt, wenn ich das saarland zu nordbaden vergleiche.
    allerdings hatten wir bei unserem letzten rücklauf einer ausschreibung in nordbaden ene angebotsdifferenz von ca. 50% (84 tsd zu 124 tsd) hier wird es langsam schwierig eine relativ genaue kostenschätzung abzugeben.
     
  18. #18 Achim Kaiser, 28.02.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Nachdem Papier ja leider sehr geduldig ist und oftmals anscheinend die Putzfrau die Kalkulation macht, hab ich bei solchen Preisdifferenzen immer extremes Bauchweh.

    In meinem Gewerk stell ich da mit schnöder Regelmäßigkeit fest .... es wurde was ganz anderes kalkuliert als im Leistungsverzeichniss gefordert wurde.

    Im Auftragsfall wird dann fast regelmäßig gemacht was man will, und wenn ich mich zufällig mal auf die Baustelle verirre, dann ist ein riesen Krach angesagt, der regelmäßig damit endet, dass ein großer Teil der Leistung neu gemacht wird.....

    Wenn sich in einem Angebotsspiegel extreme Ausreisser nach unten aufzeigen, so ist meistens erhöhte Vorsicht angesagt....und diese Dinge sind m.M. nach nicht mit *regionaler Kalkulatiuon* begründbar...meistens steht dahinter die Tatsache *wems vor nix mehr graust und wer am meisten pfuscht und bescheisst, der macht den billigsten Preis*....

    Von dem allgemeinen Problem der billigen Sub-Kollonnen will ich mal gar nicht anfangen....aber was so langsam da wirklich abgeht hat mit *Kalkulation* nicht mehr viel zu tun...manchmal hab ich den Eindruck, die Angebotspreise werden gewürfelt...und *Schlechtleistung* ist absolut programmiert.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  19. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "ach" Achim

    schieb mal das Papier rüber Deine Aussage kann ich blind "so" unterschreiben ... "komisch" iss "nur" wenn die Leute Murks und Mist in der Kiste haben dann wissen Sie daß es zum Glück noch Pro7 gibt wo man über die deutschen Handwerker ablästern kann (!) ... bei der Angebotsabgabe bzw. Auswertung (haha welch Frevel gewertet wird "nur" der Preis) iss man "nicht" im stande das wirtschaftlichere Angebot zu erkennen ... "und" so kommt´s wie´s kommen muss der Stümper bekommt den Auftrag und hinterher werden zig tausend gute Euro´s der schlechten Ausführung für Gutachter etc. nachgeworfen ... "wenn" man am Ende dann die zusätzliche Mehrkosten aufaddiert und feststellt fast doppelt soviel bezahlt zu haben als wenn man´s gleich ner guten Firma gegeben hätt kommen Tränen und Worte ala:
    "ich bin Laie und hab sowie das teure Angebot genommen"
    .
    "was" willste da als redschaffender Unternehmer noch groß sagen ???
    .
     
  20. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    natürlich bekommt man bauchweh bei den differenzen.
    mit pfusch und murks hat das erstmal nix zu tun, da ich von uns aus behaupten kann sehr detaillierte lv´s zu erstellen.
    nur brauch ich wohl nicht zu sagen, wieviel gewerke fast nichts mehr zu beissen haben und zusehen wie sie ihre leute beschäftigen können.
    ich bin wohl auch nicht der einzige bei dem in letzter zeit vermehrt die handwerker anrufen und sich mit jedem telefonat hoffnungen machen einen auftrag zu erwischen.
    jeder hat gelernt bei der ausschreibung fliegt der erste und der letzte anbieter raus. da wir meist nur bekannte firmen zum angebot auffordern wirds natürlich schwierig und wenn doch ein neuling im verfahren dabei ist und den unschlagbaren preis gemacht hat kannste dem bauherrn wohl nicht erklären der iss nix weil er pfuschen muss.... die antwort kommt postum:
    sie sind der bauleiter und sorgen dafür dass nicht gepfuscht wird. dafür spar ich xxx € punkt.
     
Thema:

Preis meines Erachtens zu Hoch / Was meint Ihr

Die Seite wird geladen...

Preis meines Erachtens zu Hoch / Was meint Ihr - Ähnliche Themen

  1. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...
  5. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...