Problem Dampfbremsfolie

Diskutiere Problem Dampfbremsfolie im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich möchte mein Dach Dämmen (Zwischensparren/Doppelhaushälfte BJ 1967), stehe aber vor einigen Problemen. Im Dachgeschoss befindet...

  1. #1 gtfreak, 03.10.2011
    gtfreak

    gtfreak

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz Handwerker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    ich möchte mein Dach Dämmen (Zwischensparren/Doppelhaushälfte BJ 1967), stehe aber vor einigen Problemen.

    Im Dachgeschoss befindet sich ein Zimmer mit Schrägen.Links und rechts befindet sich ein zugänglicher Dachbodenbereich.
    Zwischen dem Bereich des Daches und der schrägen Zimmerdecke des Zimmer ist ca. 17 cm Platz.Nun habe ich ein Problem mit der Dampfbremsfolie.Ich komme so gut wie garnicht an diesen gesamten Bereich ran.Den Klemmfilz hinein schieben ist kein Problem.Aber mit der Folie sehe ich nicht viel Chancen.
    Kann man eventuell in diesem Bereich die Folie weg lassen?
    Zweites Problem.Wie soll ich Dämmen ?
    Reicht es, nur bis zur zur Zimmerdecke hoch und dann noch die Zimmerdecke zu Dämmen oder ist es in diesem Fall besser, bis zum First hoch zu Dämmen ?
    Das Problem mit der Dampfbremsfolie besteht aber in beiden Fällen
    Anbei ein paar Bilder, die mein Problemchen ein bischen deutlicher machen.
    Ich wäre für ein paar Tips Dankbar

    Viele Grüße

    Claudio
     
  2. #2 Rudolf Rakete, 03.10.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Verstehe ich das richtig Du möchtest von oben den ungedämmten Bereich unten dämmen. Also unten die Zimmerwände der Dachschrägen.

    Dann ist ohne Abriss der inneren Verkleidung keine Dämmung möglich und selbst dann gibts noch genug Problemstellen.
     
  3. #3 gtfreak, 04.10.2011
    gtfreak

    gtfreak

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz Handwerker
    Ort:
    Bayern
    Also ich möchte entweder komplett von unten bis nach oben zwichen den Sparren Dämmen, oder dann bis zur Decke des Zimmer und über die Decke verlegen.
    Aber wie gesagt, ob so oder so.Der Bereich zwische Dach und Zimmerschräge ist fast nicht zugänglich.

    Mfg
     
  4. #4 JaquesTati, 05.10.2011
    JaquesTati

    JaquesTati

    Dabei seit:
    17.11.2010
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beratend tätig
    Ort:
    50354
    Hallo GTFreak,

    am besten vergessen Sie Ihr Anliegen, wie schon Rudolf Rakete anmerkte, ohne Abriss der Verkleidung wird das sehr wahrscheinlich in einer unsachgemäßen Murkserei enden. Und Dämmung bedeutet auch nicht, irgendwo etwas Klemmfilz reinzustopfen und so gut wie möglich von innen mit „Plastikfolie“ abzudichten. Denn eventuell schaffen Sie sich so mehr Probleme als Sie vorher hatten, eine sachgemäße Dämmung muss sorgfältig von Personen mit entsprechendem Wissen (am besten von welchen, die auch mal über den Tellerrand hinausblicken!) geplant werden und in Gesamtbezug zum Haus gesetzt werden.

    mfG

    Jaquestati
     
Thema:

Problem Dampfbremsfolie

Die Seite wird geladen...

Problem Dampfbremsfolie - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Rückstauklappe

    Problem mit Rückstauklappe: Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben. Bei stärkerem...
  2. Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?

    Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?: Hallo Zielgruppe. Ich habe seit ca. 2 Jahren an meiner Grundstücksgrenze solarbetriebene Kugelleuchten auf der Grunstücksmauer. Dabei handelt es...
  3. Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?

    Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus im Blick, wo mir diverse Risse aufgefallen sind und ich mir nun die Frage stelle, ob ein ernsthaftes,...
  4. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...
  5. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...