Problem Einschaltstrom: Lichterkette auf LED umrüsten

Diskutiere Problem Einschaltstrom: Lichterkette auf LED umrüsten im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe eine Lichterkette für den Außenbereich in der Länge 10 m und mit 15 Fassungen E 27. Bislang ist die Kette mit üblichen...

  1. JogiMD

    JogiMD

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    EDV-Koordinator
    Ort:
    Guldental
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Lichterkette für den Außenbereich in der Länge 10 m und mit 15 Fassungen E 27. Bislang ist die Kette mit üblichen Glühbirnen versehen. Da die ausgehen, will ich auf LED mit 2-3 Watt pro Leuchtmittel umrüsten. Ich weiß, dass LED's einen deutlich höheren Einschaltstrom haben, was bei der Lichterkette wohl relevant ist. Nach Recherchen im Netz denke ich daran, einen Einschaltstrombegrenzer wie z. B. ELV ESB 54-2
    anzuschaffen. Ich habe aber auch gelesen, dass eine Glühbirne oder Halogenleuchte in der Kette ebenfalls den Einschaltstrom abmildert. Ist das tatsächlich so? Wäre das ein Weg für mich? Ansonsten: Worauf muss ich beim Kauf eines Einschaltstrombegrenzers achten?

    Herzlichen Dank für die Unterstützung.

    Jogi
     
  2. #2 Diamand, 19.11.2018
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Zu der Lichterkette kann ich dir leider nichts sagen aber zu dem Einschaltstrombegrenzer.

    Seit Anfang 2010 besitze ich den ESB 54 also den Vorgänger. Den hatte ich mir als Bausatz gekauft da das Netzteil welches ich für den PC gekauft hatte mir beim einschalten ständig die Sicherung raushaute. Aber mit diesem Strombegrenzer ist das nie wieder vorgekommen.
     
  3. #3 Fred Astair, 19.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich habe vor 2 Jahren eine Lichterkette mit 70 E27 Glühlampen auf 2W-LED umbestückt.
    Niemand hat mir etwas von Einschaltstrombegrenzer erzählt, also habe ich keinen eingebaut. Die Astroschaltuhr, die vorher die 70 Glühlampen geschaltet hat, weiß das auch nicht und schaltet brav die LED.
    Psst, erzählt das nur nicht so laut mit dem Einschaltstrombegrenzer, sonst verlangt die Schaltuhr auch einen.
    Erstaunlich, dass sich manche Mär einfach nicht totläuft.

    PS: Kleiner Nachtrag Glühlampen haben einen Einschaltstrom vom 15-fachen des Nennstroms für mehrere Millisekunden. LED sogar bis zum 100-fachen des Nennstromes für ein paar Mikrosekunden.
    Nun werte selbst...
     
    Gast82596 und simon84 gefällt das.
  4. JogiMD

    JogiMD

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    EDV-Koordinator
    Ort:
    Guldental
    Danke sehr für die Tipps
    Jogi
     
  5. #5 plattypus, 27.11.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Rechnen wir mal nach:
    • 40W Glühlampe, 15facher Einschaltstrom = 600W je Lampe
    • 3W LED, 100facher Einschaltstrom = 300W je Lampe
    --> Wen nes vorher funktioniert hat, wird es nachher auch funktionieren. Mußt die Lichterkette ja nicht erst am Morgen des 24. Dez. aufhängen, dann kannst vorher noch testen und ggf. doch noch den Strombegrenzer ordern.
     
Thema: Problem Einschaltstrom: Lichterkette auf LED umrüsten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lichterkette auf led umrüsten

Die Seite wird geladen...

Problem Einschaltstrom: Lichterkette auf LED umrüsten - Ähnliche Themen

  1. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  2. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  3. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  4. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  5. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...