Problem: Zentralsteuerung von Außenrolläden

Diskutiere Problem: Zentralsteuerung von Außenrolläden im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen zusammen, ich bin relativ neu hier im Forum - deswegen zunächst: Hallo in die Runde! Wir haben vor wenigen Tagen unseren Neubau...

  1. #1 stean, 10.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2020
    stean

    stean

    Dabei seit:
    10.06.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    ich bin relativ neu hier im Forum - deswegen zunächst: Hallo in die Runde!
    Wir haben vor wenigen Tagen unseren Neubau übergeben bekommen und sind auf folgendes Problem gestoßen:

    Bei uns ist ein GIRA 536603 System 300 zur Zentralsteuerung aller Außenrolläden installiert worden.
    Die einzelnen Schalter am jeweiligen Fenster können weiterhin individuell gesteuert werden, jedoch müssen wir diese solange gedrückt halten bis der Rolladen komplett nach unten/oben gefahren ist.

    Frage: Gibt es Möglichkeiten, dass die einzelnen Rolladenschalter nur mit einer kurzen Berührung heruntergefahren werden können - trotz der installierten Zentralsteuerung?
    Es ist leider sehr frustrierend im Jahr 2020 vor einem Fenster stehen bleiben zu müssen, damit dieses herunterfährt...

    Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
     
  2. #2 Fred Astair, 10.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, solche "Halterelais"zum Einbau in die UP-Dosen gibt es. Frage ist, ob die Dosen tief genug sind.
     
  3. stean

    stean

    Dabei seit:
    10.06.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort - Könnte man das Problem nicht auch mit einem Tastschalter beheben?

    Der beauftragte Elektriker sagte uns, dass z.B. ein Wippschalter nicht möglich sei, weil z.B. folgende Konstellation auftreten kann:
    - Schalter steht noch auf "Rolladen herunterfahren" und die Zentralsteuerung möchte "Rolladen hochfahren". Dadurch wäre nachvollziehbarer Weise die Funktion gestört.
    Dieses Problem hätte ich doch mit einem Tastschalter nicht? Oder ist dies aus anderen Gründen nicht möglich?
     
  4. #4 simon84, 10.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Warum braucht man Taster wenn man eine zentralsteuerung hat ?

    das halterelais wird mit Taster auch funktionieren, aber das Problem verlagert sich nur, so lange das Relais „hält“ und wenn dann gleichzeitig die Steuerung in die andere Richtung fahren will ist das Problem das gleiche
     
  5. #5 Fred Astair, 10.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Relais wird zusätzlich zum Taster in die Doese geklemmt.
     
    simon84 gefällt das.
  6. stean

    stean

    Dabei seit:
    10.06.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    • Die Zentralsteuerung fährt alle Rolläden runter (z.B. je nach eingestelltem Zeitplan oder manuell bei Verlassen des Hauses).
    • Mit den einzelnen Schaltern am Fenster lässt sich jedes Fenster einzeln regeln
    Dann ist das Halterelais aber scheinbar leider nicht die passende Lösung, wenn das Grundproblem bestehen bleibt...
     
  7. #7 simon84, 10.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ideal wäre es, wenn ihr eine zentrale Steuerung hättet, an die die Raumtaster mit angebunden wären ("Bus" System).

    Wie oft es vorkommt, dass die Regelung nach unten fahren will während ihr 30 Sekunden zuvor am Taster nach oben gedrückt habt müsst ihr selber wissen. Denke aber eher dass das kein grosses Problem darstellt.

    Evtl müsste man sich auch genau die Schaltung anschauen, ggf. ist das durch den Taster/Relais sowieso schon ausgeschlossen.

    Die Leitungen von den Rollläden zur zentralen Steuerung müssen ja schon bestehen, also eigentlich besteht vielleicht sogar die möglichkeit das umzurüsten ohne dass neue kabel gezogen werden muessen.
     
Thema:

Problem: Zentralsteuerung von Außenrolläden

Die Seite wird geladen...

Problem: Zentralsteuerung von Außenrolläden - Ähnliche Themen

  1. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  2. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  3. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  4. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  5. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...