Probleme mit Schlagregen am Rollladen

Diskutiere Probleme mit Schlagregen am Rollladen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, ich habe an meiner 3 Jahre alten Doppelhaushälfte ein Problem durch Schlagregen an einem . Scheinbar läuft bei starkem Niederschlag...

  1. #1 thomilla, 31.07.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Guten Tag,

    ich habe an meiner 3 Jahre alten Doppelhaushälfte ein Problem durch Schlagregen an einem . Scheinbar läuft bei starkem Niederschlag Wasser in den Rollladen und sammelt sich dort, statt nach unten abzufliessen.
    Dies führt dazu, dass der Putz oberhalb der Fensterlaibung ausgespült wird und die darunterliegende Holzfaserplatte beschädigt.

    Der Rollladen wurde bereits oberhalb abgedichtet, aber scheinbar staut sich immer noch Wasser darunter.
    Die Frage die sich mir stellt ist, woran dies liegen könnte und wie man das Problem beheben kann.

    Danke und Gruß,
    Thomas
     

    Anhänge:

  2. #2 driver55, 31.07.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hm, jetzt gibt's hier 6 Bilder und man kann trotzdem (fast) nichts erkennen. (ich zumindest)
    Sinnvoll wäre ein Bild von der Gesamtsituation, dann Detailbilder (oben?, unten?, vorne?, hinten?...) und was sich wo wie staut und nicht abfliesst oder falsch abfliesst...
    Rollladenkasten am besagten Fenster ist schon entfernt...
     
  3. #3 thomilla, 31.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Ok, hier mal eine Ansicht, wie sich das Ganze mit Rollladen darstellt:

    [​IMG]

    Oberhalb des Rollladens wurde der Spalt zwischen oberer Fensterlaibung und Oberkante abgedichtet: [​IMG][​IMG]

    Wie es aussieht, gelangt trotz dieser Abdichtung Wasser in den Spalt und spült den Putz an der obereren und seitlichen Fensterlaibung aus und hinter dem Rollladen und der Führungsschiene nach unten.
     
  4. #4 Andybaut, 01.08.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    wurde der Rollladenkasten vor den Putzarbeiten gesetzt und an diesen angeputzt?
     
  5. #5 thomilla, 01.08.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Nein, die Laibung wurde verspachtelt, trocknen gelassen und bis an den Fensterrahmen verputzt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  6. #6 driver55, 01.08.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bei den anderen Fenstern/Rollladen funktioniert dies ja anscheinend. Ich würde mir mal den Rolladen(kasten) genauer ansehen.
    Die braune Brühe am Fensterrahmen kommt auch vom Rollladen(kasten)?

    Weshalb aber nicht erst auf den "Rollladensetzer" zugehen?
    Bauherr hat selbst montiert?:o
     
  7. #7 thomilla, 01.08.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Also der Rollladen sieht sauber aus und die Brühe stammt aus den Holzfaserplatten die sich unter dem Putz befinden.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  8. #8 thomilla, 01.08.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Heute wurde der Rollladen nochmals abmontiert und die Fensterlaibung mit einem Powerflex Dichtsystem behandelt:

    [​IMG]

    Ist dies aus eurer Sicht in diesem Fall sinnvoll?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  9. #9 petra345, 01.08.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Und was ist , wenn sich das Wasser hinter der Dämmung einen Weg nach unten sucht und dabei auf den Rollladen trifft.
    Die undichte Stelle wäre dann viel weiter oben.
     
  10. #10 thomilla, 02.08.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Das kann man vermutlich als Ursache ausschließen, das sich oberhalb des betroffenen Rollladens ein weiteres Fenster befindet bei dem das Problem nicht auftritt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  11. #11 driver55, 02.08.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das spielt doch jetzt keine Rolle, ist doch ohnehin schon drauf.

    Aber irgendetwas muss an diesem Rollladen, an dieser Fensterlaibung, anders sein als an den anderen.

    Ursache bislang nicht wirklich gefunden?!
    Putz hat irgendwo ein Loch und der Rollladen hat die Situation "unterstützt", in dem er Wasser gesammelt hat?

    Die schreibst ja, Niederschlagswasser läuft in den Rollladen.
    Oben am Falz oder wo kommt das denn her? Hat dieser Kondensöffnungen oder ist der "dicht"?

    Ich würde den Rollladen erst einmal weglassen und die Reparatur/Instandsetzung abschliessen, also zum Schluss streichen und die ersten Regenschauer abwarten (gibt's ja zur Zeit täglich) und dann beobachten.
    In ein paar Wochen bist dann (hoffentlich) schlauer.
     
  12. #12 thomilla, 03.08.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Also, das Regenwasser läuft nicht, wie ursprünglich vermutet in den Rollladen, sondern in die Fuge zwischen oberer Fensterlaibung und Oberkante Rollladen. So sieht es im Moment zumindest aus, da am Fenster über dem betroffenen Rollladen kein Problem auftritt, der ebenfalls mit dem gleichen Rollladenmodell bestückt ist.

    Die Frage ist nun, wie man diese Fuge am Besten abdichten kann.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  13. #13 driver55, 04.08.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Auf dem zweiten Bild #1 sieht man ja noch mindestens 5 weitere Fenster/Rollladen auf dieser Seite. Vermutlich auch von der anderen DHH.
    Wenn dort alles soweit i.O. ist, dann hat man bei diesem vermutlich nicht sauber gearbeitet.

    Aber nochmal, weshalb muss (will) das der Bauherr eigentlich selbst richten?
     
  14. #14 thomilla, 04.08.2017
    thomilla

    thomilla

    Dabei seit:
    31.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Ulm
    Im Moment kümmert sich did Firma darum, die das Haus errichtet hat. Allerdings möchte ich gerne verstehen, was das Problem verursacht hat und ob die getroffenen Maßnahmen dauerhaft zu einer Lösung führen oder das Problem nur kaschieren sollen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  15. #15 driver55, 04.08.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ah, ok.
    Was meint(e) denn die Firma zur möglichen Ursache?
     
  16. #16 Xsupernova123456, 14.11.2022
    Xsupernova123456

    Xsupernova123456

    Dabei seit:
    14.11.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hay, ich habe das selbe Fenster und das selbe Problem. Im Dach wurde ein Leck gefunden der nahezu zu dem Problem führen könnte. Jedoch habe ich nach zwei Wochen immer noch Tropfen am Fenster festgestellt. Morgen kommt ein Gutachter der 550,- Kröten kostet um nach dem Fehler zu suchen. Hast du inzwischenzeit das Problem behoben bekommen?
     
Thema: Probleme mit Schlagregen am Rollladen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserschaden rolladenkasten

    ,
  2. holzständerbauweise schlagregen

    ,
  3. vorbaurollladen regenwasser

    ,
  4. wasser im rolladenkasten,
  5. wasser tropft aus rolladenkasten,
  6. wassereintritt führungssxhiene rollladen,
  7. wasser rolladenkasten,
  8. wie vorsatzrolladenkasten gegen Regen abdichten,
  9. schlagregen rolladenkasten,
  10. riss im putz regenwasser Jalousiekasten,
  11. wie kommt wasser in rolladenführung,
  12. vorbaurollladen abdichten www.bauexpertenforum.de,
  13. wasser durch rolladenkasten,
  14. rolladenwetterseitewassereinbruch,
  15. vorbaurollade kasten wasserablauf,
  16. rolladenkasten wasserablauf,
  17. Rolladenkasten abdichten gegen Wasser,
  18. regen trotz rolläden,
  19. Regenwasser läuft durch fenster rolladen,
  20. warum läuft Wasser hinter den vorbaurollladen,
  21. tür rolladen wasser,
  22. wasser läuft durch den Rolladenkasten,
  23. rolladen führungsschiene undicht roma,
  24. wasser im rollenkadten,
  25. rolladenkasten undicht
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Schlagregen am Rollladen - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...