Profile...

Diskutiere Profile... im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Wir wollen demnächst bei uns im OG Trockenbauwände stellen. Was mir aber irgendwie unklar ist, man kann doch nicht das untere...

  1. jochi

    jochi

    Dabei seit:
    25.08.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschinenbauer
    Ort:
    SAW
    Hallo
    Wir wollen demnächst bei uns im OG Trockenbauwände stellen. Was mir aber irgendwie unklar ist, man kann doch nicht das untere UW-Rahmenrofil+Dichtungsband auf die betondecke dübeln und das obere "starr" an die sparren/lattung und dann die CW-Ständer dazwischenschrauben. Das dach ist ja nicht starr wie die betondecke. Das macht ja locker +- nen halben zentimeter je nach wetter/schneelast etc. Sehe das z.b. an meinen antennenmast.
    Das würde so eine wand sicher nicht mitmachen, oder?
    Gibt es da irgenwelche "flexelemente" die das arbeiten des daches kompensieren? Klingt jetzt komisch, aber ich hoffe mal ihr versteht was ich meine.
    Und wenn man den "kniestock" stellt, braucht man doch irgendwelche winkel (30° dachneigung) damit das obere UW wieder senkrecht nach unten offen ist. Konnte da noch nirgend´s was finden.

    mfg
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hallo

    Die CW werden nicht mit den UW verschraubt ( unsitte der Laien und selbsternannten Trockenfutzis )
    Grundsätzlich sind die CW ca 1 -2 cm Kürzer .
    Die GK Platten werden nicht im oberen UW verschraubt, nur an den CW.
    Bei zu erwarteten Deckendurchbiegungen mit gleitenden Anschluss arbeiten .
    Ausbildung z.B.als Schattenfuge .

    Zum Kniestock, es gibt spezielle Profile , ich glaube Protektor.
    Ich schraube imme ein U-Profil in die Schräge, oben unterlegen oder ( pfui deubel:):)) auschäumen . Der Schaum braucht nix halten, nur füllen :biggthumpup:

    Peeder
     
  3. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    LOL @ Peeder

    Es gibt nur 3 Weisheiten am Bau:

    a) "Das hält auch mit Silikon"

    b) "Montageschaum geht da schon rein"

    c) "Kein Problem, da kommt ´n Bild hin"

    PS: ALLE Privatleutz, die zu uns kommen, möchten gern CW mit UW verschrauben. ("Ach, macht man das nicht so???")
    Wenn es aber um den Einbau einer Tür geht, nee nee, da reichen dann allemal die 0,6er Profile.
    UM GOTTES WILLEN keine 2 mm Profile...!!!! Viiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer !!!

    :p :p :p
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Verständnis habe ich insbesondere, wenn ich einen Blick auf Deinen Beruf werfe. :D
    Maschinenbauer ticken anders. Die bringen Ihre "Millimeter-Denke" mit auf die Baustelle. Die hat dort aber (zumindest im Rohbau) nichts zu suchen.
    Ich hatte da mal einen, der sozusagen aus innerem Zwang jeden Fertigteilsturz mit der Wasserwaage kontrolliert - und wehe die Wasserwaage kippelte! :wow

    Nichtsdestotrotz : Diese Frage war hier absolut berechtigt!
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nich den jochi verunsichern, mein Ernst.

    Drempel an Schräge, auf das U Trennband ( Moosgummi ) kleben, fixieren mit Schrauben schräg , schaum drauf ( dosiert bitte ) die CW vorher einstellen, fertig. ( Skizze )

    nur Türsturz, Unterzüge oder ähnliche Sonderkonstruktionen .

    stimmt ja auch, viel zu teuer das UA :cry:cry

    Kommt auf das Türblattgewicht an, Pappenwabenleichtobiblatt reichen einfache CW , bei doppelter beplankung, oder Röhrenspanstreifenluxus können die Profile geschachtelt werden, ggf nee Holzeinlage,

    Profitüren, Schallschutz, Brandschutz und über 40 Kg nimmt man die teueren UA, mit Fuss und Kopfwinkel .

    Peeder
     
  6. jochi

    jochi

    Dabei seit:
    25.08.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschinenbauer
    Ort:
    SAW
    Es ist genau so wie peeder es gesagt hat. alle "halblaien" plerren rum das man die CW´s in den UW verschraubt. Hier tut´s wirklich jeder "Eigenheimselbstausbauer" verschrauben. Schien mir ja auch unlogisch, weil dann nix mehr "arbeiten" kann. Darum diese Frage. Mittlerweile hab ich das auch auf den seiten von knauf und lafarge gesehen das es doch so gemacht wird.

    DANKE für alle Tips
    mfg
    micha
     
Thema: Profile...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kniestock u profil

    ,
  2. trockenbau alu profil kniestock

Die Seite wird geladen...

Profile... - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  3. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  4. Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen

    Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen: Zur Kurzfassung bitte nur den letzten Abschnitt lesen. Hallo zusammen, ich habe bisher nur im Forum mitgelesen, aber noch keine Frage gehabt die...
  5. Fenster Profil-Breite Neubau

    Fenster Profil-Breite Neubau: Hallo, wir haben für unsere Fenster im Neubau verschiedene Profilbreiten angeboten bekommen. 76 mm, 82 mm, 88 mm. Kann man sagen was heute im...