Programm 153 KfW Förderung von bewohnten Studentenwohnheim möglich?

Diskutiere Programm 153 KfW Förderung von bewohnten Studentenwohnheim möglich? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Servus, dieser Fall ist etwas verzwickt weil die Hotline, jeder sagt da was anderes, der KfW immer verschiedene Aussagen zur Förderfähigkeit...

  1. #1 sasalino, 07.06.2013
    sasalino

    sasalino

    Dabei seit:
    07.06.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienmakler
    Ort:
    München
    Servus,

    dieser Fall ist etwas verzwickt weil die Hotline, jeder sagt da was anderes, der KfW immer verschiedene Aussagen zur Förderfähigkeit gibt. Die wissen es selber nicht so genau. Wie soll ich mich da verhalten?

    Ein Bauträger erstellt ein großes Gebäude nach EnEV 2009 mit mehreren Apartments. Bezugsfertigkeit war im September 2012. Nach der Fertigstellung vermietet er die Apartments an Studenten (Dienstbarkeit der Stadt: Studentenwohnheim). Nach der erfolgreichen Vermietung beginnt er mit dem Einzelverkauf jeder Wohnung als Konzept für Kapitalanleger.

    Vorgehensweise von Käufern die ein KfW-Darlehen beanspruchen:
    Mit der, von einem zertifizierten Ingenieurbüro für Bau- und Energieberatung ausgefüllten Online-Bestätigung für Energieeffizientes Bauen (153), geht der Käufer zur Hausbank und beantragt ein KfW-Darlehen.
    Dumm nur das nach 200 Verkäufen jetzt auf einmal ein übereifriger Bänker meint das die Apartments gar nicht mehr förderfähig seien weil sie nicht mehr "Neubau" sind durch die Vermietung. Angeblich haben Hotlinemitarbeiter bei der KfW angesagt das es Änderungen in der Definition der förderfähigen Antragssteller bzw. Gebäudebeschaffenheit geben wird...Ist doch jetzt egal weil noch gelten die Bestimmungen von heute. Die Kunden sind doch Ersterwerber! Das ist doch ein Neubau! Was soll das? Ich weiß nicht mehr weiter. Kann man jetzt ein Darlehen beantragen oder nicht!?
     
  2. #2 Oliver82, 07.06.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Wenn es "nur" nach EnEV 2009 errichtet wurde gibt es ja so oder so keine Förderung... Oder erfüllt es auch min die KFW70 Anforderungen?

    Ob das ganze noch als Ersterwerb gilt oder nicht kann ich nicht beantworten.. Aber Ich frage mich schon wo denn die Grenze liegt beim "Ersterwerb einer neu errichteten Wohnimmobilie" die bereits vermietet wird? 1 Monat? 1 Jahr?
    Es würde mich also nicht wundern wenn durch die Vermietung der BT selbst sozusagen als "Ersterwerber" gilt...
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    die kfw hat das tatsächlich nicht klar geregelt. Dass muss noch erstritten werden. Ich würde dem Bearbetier der jeweiligen Hausbank den Standder Dinge schriftlich geben und ihn entscheiden lassen. Wenn er ablehnt, wöllte ich von ihm die Begründung ebenfalls schriftlich, um ihn ggf. später wegen des finanziellen Verlustes (--> höhere Zinsen) an den Kragen gehen zu können.

    Diese Frage kann und wird nur die kfw selbst beantworten können. Diese wird es, wenn überhaupt, nur gegenüber einer der Partnerbanken tun.
     
  4. #4 sasalino, 09.06.2013
    sasalino

    sasalino

    Dabei seit:
    07.06.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienmakler
    Ort:
    München
    Stimmt. Ist KfW 70.
    Naja der Bauträger baut ja erst mal die Wohnung und "erwirbt" diese ja nicht. Angeblich sollen die Förderbestimmungen detailierte formuliert werden. Trotzdem ärgerlich weil in allen Formularen keinerlei Abfragen über den Zustand der Wohnung, sprich ob frei oder unvermietet, gefragt werden. Ergo nicht relevant!?
    Irgendwie bescheuert auf der einen Seite soll energetisches Bauen gefördert werden und gleichzeitig betreibt man Haarspalterei.
     
Thema: Programm 153 KfW Förderung von bewohnten Studentenwohnheim möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfw förderung StudentenWohnungen

    ,
  2. studentheim kfw

    ,
  3. kfw studentenwohnungen

    ,
  4. kfw studentenwohnheime,
  5. studentenwohnung kfw
Die Seite wird geladen...

Programm 153 KfW Förderung von bewohnten Studentenwohnheim möglich? - Ähnliche Themen

  1. Einfaches Programm, um Grundrisse an Architekten zu übermitteln...

    Einfaches Programm, um Grundrisse an Architekten zu übermitteln...: Bevor ich Mist baue, setz ich es hier in die Übungs-Sparte! :-) Das Anliegen: Ich suche ein Programm für Mac, mit dem ich einfach, aber...
  2. Elektroplanung Programm/ App

    Elektroplanung Programm/ App: Hallo ihr Lieben, gibt es eine Software oder App die man für die Planung der Steckdosen Lichtschalter Lampen verwenden kann? Kostenlos? Hat...
  3. Organisation Hausbau - Programm/Excel/Papier?

    Organisation Hausbau - Programm/Excel/Papier?: Guten Abend zusammen, wir bauen ein Haus mit einem Architekten und machen einiges in Eigenleistung. Um nicht den Überblick zu verlieren wollte...
  4. Verlegeplan Fliesen - Programm dafür?

    Verlegeplan Fliesen - Programm dafür?: Ich möchten eine Fläche mit zwar rechten Winkeln, aber Vor- und Rücksprüngen mit Fliesen belegen. 60x60 cm - hat jemand einen Tipp für ein...
  5. Petition: Fortführung des 10.000 Häuser Programms

    Petition: Fortführung des 10.000 Häuser Programms: Hallo zusammen, ich habe eine Online-Petition zur Fortführung des 10.000-Häuser-Programms eingerichtet. Es geht darum, dass dieses...