Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube

Diskutiere Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, wir sanieren unser Haus aus den 60er Jahren. Im OG befindet sich eine Gaube. Diese ist mit Schieferplatten verdeckt, darunter...

  1. larsek

    larsek

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    wir sanieren unser Haus aus den 60er Jahren. Im OG befindet sich eine Gaube. Diese ist mit Schieferplatten verdeckt, darunter befindet sich die tragende Holzkonstruktion. Im Rahmen der Erneuerung der Fenster haben sich auch einige der Schieferplatten in den Bereichen der Holme links und rechts der Fenster verabschiedet. Zur Zeit sind die Holme mit entsprechender Folie abgedeckt/ geschützt.

    Ich möchte nun einen vorübergehenden Schutz der Holzkonstruktion vor Wind und Wetter installieren. Vorübergehend bedeutet: Ca. 3-5 Jahre (da in diesem Zeitraum das gesamte Dach erneuert wird und wir die Gauben dann auch neu verkleiden).

    Meine Überlegung ist folgende:
    5mm dicke Platten aus Holz zuschneiden, farblich passend streichen/lackieren und wetterfest machen, und an die Holme nageln. Die Platten sollen links und rechts jeweils etwas Überstand über den Holm bieten und leicht den Fensterrahmen überdecken. Im Bereich des Überstands könnte ggf. auch noch ein Dichtmaterial, welches sich später möglichst spurenfrei entfernen lässt, zwischen Fensterrahmen/Holm und Holzplatte gebracht werden.

    Ist das aus eurer Sicht eine adäquate Vorgehensweise?

    Falls nein:
    - Habt ihr andere Empfehlungen, wie ich den vorübergehenden Schutz aufbauen sollte - ich möchte das nach Möglichkeit selbst machen.

    Falls ja:
    - Würdet ihr eine bestimmte Holzart empfehlen?
    - Wie/womit würdet ihr ggf. zusätzlich abdichten?

    Danke euch und einen schönen Sonntag Abend!
     
  2. larsek

    larsek

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Keiner?
     
  3. #3 Singlewohnung, 26.11.2024
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Google mal nach Schichtstoffplatten die gibt es in diversen Farben und brauchst nicht streichen.
    Die Überdeckung zum Fensterrahmen mit Kompriband unterlegen.
     
    larsek gefällt das.
  4. #4 Holzhaus61, 26.11.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Über welche Flächen reden wir denn?
     
  5. larsek

    larsek

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Keine große Fläche. Ich benötige elf "Streifen" mit einem Maß von ca. 120-130cm in der Höhe und ca. 20-25cm in der Breite (exakte Maße muss ich noch nehmen).
     
  6. #6 Holzhaus61, 26.11.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Da gibts doch viele Möglichkeiten. HPL wurde gesagt, kannst auch aus alten Einwegpaletten Dir die Bretter rausnehmen und anpönen. Kostet bischen Arbeit und nen Bottich Farbe. Als Provisorium für ein paar Jahre absolut ausreichend.
     
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde wohl Boden-Deckel-Schalung aus Lärche nehmen.
     
Thema:

Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube

Die Seite wird geladen...

Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube - Ähnliche Themen

  1. Provisorische Dachabdichtung (Flachdach)

    Provisorische Dachabdichtung (Flachdach): Hallo, ich wäre dankbar für Tipps! Ich habe bei einer alten Scheune nach einem Sturmschaden das Dach und den Dachstuhl entfernen müssen. Damit...
  2. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  3. Kellerfenster provisorisch abdichten, neue Fenster, Vorsatzfenster?

    Kellerfenster provisorisch abdichten, neue Fenster, Vorsatzfenster?: Hallo zusammen Ich hab in einem Altbau JG1906 ein paar Kellerfenster, siehe Fotos. Ich habe die zuerst alle durch neue zweiglasige Fenster...
  4. Fensterbank provisorisch wärmeisolieren?

    Fensterbank provisorisch wärmeisolieren?: Zustand: - Baujahr 1993, Poroton-Ziegel, ungefähr 40 cm dick - Fensterrahmen keine modernen "Mehrkammersysteme" - Fensterglas 4x12x4 getauscht auf...
  5. Porenbeton nass (wegen fehlendem provisorischem Fallrohr?)

    Porenbeton nass (wegen fehlendem provisorischem Fallrohr?): Hallo liebes Forum, wir sind mitten im Hausbau. Die Aussenwände sind aus Porenbeton gemauert, und diese sollen später mit einer Wärmedämmfassade...