Provisorisches Abgasrohr für Gastherme

Diskutiere Provisorisches Abgasrohr für Gastherme im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, folgendes Problem: Eine Gasheizung (Viessmann Litola Bj. 1997) steht im Heizungsraum im Keller (mitten im Haus). Der bestehende...

  1. JanST

    JanST

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Hallo zusammen,

    folgendes Problem:
    Eine Gasheizung (Viessmann Litola Bj. 1997) steht im Heizungsraum im Keller (mitten im Haus).
    Der bestehende Schornstein an den die Heizung angeschlossen ist soll im Zuge vom Dachausbau ab der oberen Geschossdecke abgetragen und verschlossen werden (steht im Weg).

    Geplant ist eine neue Pelletheizung in einem anderen Kellerraum - für diese würde ein Edelstahlschornstein an der Aussenwand installiert werden. Die neue Heizung kann aber erst Ende März eingebaut werden, bis dahin muss noch die Gasheizung herhalten.

    Da der Dachausbau schon läuft, muss ein Provisorium für die Abgase der Gasheizung her. Eine Idee war jetzt ein Kunststoffrohr welches aus dem alten Schornstein die Abgase aus dem Dach herausführt - aber das macht es unmöglich in diesem Raum (später Badezimmer) den Estrich zu gießen usw.

    Hat jemand eine Idee wie man die Abgase ggf. provisorisch im Keller rausführen könnte? Über ein flexibles Rohr z.B.? Das nächste Fenster wäre keine 4 Meter Luftlinie entfernt.

    Danke und liebe grüße
    Jan
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Wenn es eine entsprechende NT-Heizung ist, welche nur ein Kunstoff-Abgasrohr benötigt, ist das die beste Lösung.
    Das Loch im Estrich kann man problemlos mit Vergussmasse oder Epoxi-Mörtel verschliessen.

    Schräg verziehen, flexibel und Fenster sind NoGo!

    Wie bei so vielen Umbauprojekten mit Schornstein/Kamin:

    Wende dich hierzu bitte vertrauensvoll an deinen Heizungsbauer + den Schornsteinfeger!
     
  3. #3 Maape838, 19.11.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Auch wenn du das vielleicht nicht hören willst. Hole dir den Bezirksschorni dazu. Ich kann dir jetzt schon sagen das das nur mal schnell so mit nem "Provisorium" nix wird. Für selber basteln und dann ersticken wirst du hier keinen Rat bekommen
    :winken
     
    simon84 und BaUT gefällt das.
  4. JanST

    JanST

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Der Schornsteinfeger ist mit an Bord, und war auch dabei als es ums Kunststoffrohr aus dem Dach ging. Nur waren wir nicht davon ausgegangen dass wir das jetzt noch 4 Monate so brauchen, daher wollte ich mir hier Ideen holen :-)

    Selber basteln tu ich nix.
     
    BaUT gefällt das.
  5. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Wenn das wirklich vom Schornsteinfeger und Heizungsbauer so abgenickt ist.

    Dann steht die Lösung für das Problem "Loch im Estrich" oben in meinem Beitrag.
    Wird jeden Tag so gemacht, wenn die Restfeuchtigkeit des Estrichs vor Verlegung geprüft wird.
     
    simon84 gefällt das.
  6. JanST

    JanST

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Much
    Alles klar danke :-)

    lg
    Jan
     
Thema: Provisorisches Abgasrohr für Gastherme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. provisorischer schornstein

Die Seite wird geladen...

Provisorisches Abgasrohr für Gastherme - Ähnliche Themen

  1. Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube

    Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube: Hi zusammen, wir sanieren unser Haus aus den 60er Jahren. Im OG befindet sich eine Gaube. Diese ist mit Schieferplatten verdeckt, darunter...
  2. Provisorische Dachabdichtung (Flachdach)

    Provisorische Dachabdichtung (Flachdach): Hallo, ich wäre dankbar für Tipps! Ich habe bei einer alten Scheune nach einem Sturmschaden das Dach und den Dachstuhl entfernen müssen. Damit...
  3. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  4. Kellerfenster provisorisch abdichten, neue Fenster, Vorsatzfenster?

    Kellerfenster provisorisch abdichten, neue Fenster, Vorsatzfenster?: Hallo zusammen Ich hab in einem Altbau JG1906 ein paar Kellerfenster, siehe Fotos. Ich habe die zuerst alle durch neue zweiglasige Fenster...
  5. Fensterbank provisorisch wärmeisolieren?

    Fensterbank provisorisch wärmeisolieren?: Zustand: - Baujahr 1993, Poroton-Ziegel, ungefähr 40 cm dick - Fensterrahmen keine modernen "Mehrkammersysteme" - Fensterglas 4x12x4 getauscht auf...