Pultdacht dämmen durch Einplasdämmung ohne Dampfsperre?

Diskutiere Pultdacht dämmen durch Einplasdämmung ohne Dampfsperre? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo! Ich bin neu hier im Forum, und leider nur ein "Basteler" und kein Speziallist... ...ich habe schon viel hier gelesen, muss allerdings...

  1. Chipsy

    Chipsy

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heimwerker
    Ort:
    Butzbach
    Hallo!

    Ich bin neu hier im Forum, und leider nur ein "Basteler" und kein Speziallist...
    ...ich habe schon viel hier gelesen, muss allerdings sagen, dass ich leider noch immer keine Lösung für mein Thema gefunden habe:

    Ich habe an meinem Anbau ein Pultdach, dass wie folgt aufgebaut ist:

    Eternit
    Dachpappe
    Holzbohlen
    "Kriechboden" max.1m /min. 0m hinterlüftet
    ca. 1-2 cm Stahlwolle lose auf dem Boden zwischen den Sparren
    Hohlzbohlen
    ca. 20cm. Hohlraum
    Putz
    Holzdecke
    ...und schliesslich das Zimmer

    Da die noch vorhande Stahlwolle nicht wirklich als Dämmung durchgeht, muß ich hier tätig werden. Ich möchte die vorhandene Holzdecke nicht umbedingt rausreissen, und wollte somit eine Einblasdämmung auf dem Boden des Kriechbodens verwenden. Der "Isofloc-Man" war schon da, und meinte er müsse die Zellulose naß einblasen, da man ja sonst nach 3sec nichts mehr sieht.

    Desweiteren erwähnte er, er müsste die Hälfte der Schräge ausfüllen, um sicherzustellen, dass alles verfüllt ist...
    ...leider wird hierbei eine der zwei Hinterlüftungen verschlossen!

    Nun meine Frage / Fragen:
    -Ist das wirklich die besste Lösung ?
    -Trocknet mir der Kram daoben, oder tropft mir das Wasser auf den Kopf?
    -Kann ich das wirklich ohne Dampfsperre machen ?


    Danke für jeden Tipp vorrab!
    Roger
     
Thema:

Pultdacht dämmen durch Einplasdämmung ohne Dampfsperre?

Die Seite wird geladen...

Pultdacht dämmen durch Einplasdämmung ohne Dampfsperre? - Ähnliche Themen

  1. Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt

    Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt: Hallo, bitte um eure Meinung bezüglich unserem Problem mit dem Vorbau bei einem Einfamilienhaus (Bj. 1960). Der Vorbau wird als Vorraum und WC...
  2. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  3. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  4. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  5. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...