PUR Platten unter Stahlträgerdecke kleben

Diskutiere PUR Platten unter Stahlträgerdecke kleben im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, mal ne Fragestellung in eigener Sache. Meine Kellerdecke von 1954 besteht aus IP140 Trägern mit (Stahl)betonfüllung. Die Schalbretter...

  1. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Moin,

    mal ne Fragestellung in eigener Sache.
    Meine Kellerdecke von 1954 besteht aus IP140 Trägern mit (Stahl)betonfüllung.
    Die Schalbretter wurden damals flanschbündig zwischen die Träger gelegt, also keine Wölbung. Hier und da kann man sowas wie Bewehrung ausmachen. Allerdings mit relativ engen Maschen und Wellengitter. Ob das früher üblich war? Ich würde vermuten, man hat genommen was da war.
    Nun zur eigentlichen Frage.
    Wie würdet ihr eine Stahlträgerdecke von unten dämmen? Ich würde wegen begrenzter Höhe PUR nehmen.
    Dadurch, dass die Schalung zwischen die Flansche gesetzt wurde, stehen die Träger 2 bis 3 cm raus.

    1. Flächenbündig verputzen und dann vollflächig kleben.
    2. Die Felder Dämmen und dann über die Träger 2.Lage kleben (keine Ahnung ob das geht)
    3. Aussparungen schnitzen
    4. Wegen Korrosionsschutz Träger frei lassen
    5. ...vorschläge?

    Ich habe mit PUR keine Erfahrung, daher bin ich überfragt, wie gut sich das anpassen lässt.
    Es wäre wohl auch machbar die Übergänge weicher zu Spachteln, so dass sich Mineralwolle vielleicht besser anschmiegt. Ich würde aber PUR bevorzugen.
     
  2. #2 Gast 85175, 04.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da "spachtelt" man überhaupt nichts und ein echter Ausgleichsputz in einer Dicke von 2-3cm an der Decke... Viel Spaß...

    Im ersten moment denke ich da eher an EPS als an PUR. Das EPS kann man rückseitig im Bereich der Träger etwas ausklinken, wenn man keinen Heißdrahtschneider hat, dann reicht wohl sogar ein "Kratzer" mit dem man das hinten "Abhobelt", was dann halt ne riesen Sauerei ist, aber es geht... Bei PUR ist das nicht ganz so einfach, aber auch das müsste man irgendwie ausgeklinkt bekommen, notfalls mit so einer billigen Oberfräse für 50 €, irgendwie geht das schon.

    Dann wird das eigentlich nur angeklebt und je nach Situation fürs gute Gewissen evtl. noch verdübelt. Oberputz/Armierungsalgen ist was für die ganz ambitionierten, ein Anstrich sollte aber mindestens sein, viele dieser porigen Kunststoffe sind nicht UV-beständig, was dann ohne Anstrich selbst im Keller schnell zum vergilben führt...
     
  3. #3 nordanney, 04.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.787
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich würde Nr. 3 wählen mit PUR. Das ist relativ einfach auszuführen. Einschneiden mit dem Cutter und dann mit einem Spachtel abhobeln.

    PUR alukaschiert klebst Du einfach mit einem PU Klebeschaum, z.B. SoudaBond easy. Aufpassen, das Zeug klebt wie die Hölle...
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja gut, "spachteln" war vielleicht ein bisschen flapsig formuliert. Wobei mein Baustoffhändler hat sogenannten Rohbauspachtel. Der lässt sich schon spachtelartig verarbeiten. Ob das für diese Anwendung das richtige Produkt ist..... Ich hätte jetzt erstmal an Kalkzementputz gedacht.

    184cm Lichte Höhe. Ich muss so schon den Kopf einziehen.
    PUR alukaschiert und EPS macht preislich fast keinen Unterschied bei gleichem U-Wert. Der Keller hat keine 30m².
     
  5. #5 Gast 85175, 04.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich war ja einst begeisterter Hobbyverputzer, aber Kalkzementputz an Decken... niemals... Da bekommst ja bei den Schichtdicken schon mit dem klebrigen Gipsputz die Vollkrise, auf dem schwach saugenden Beton sowieso... 2-3cm Ausgleichsputz an Decken stellt wohl sogar den Profi vor Herausforderungen, das kannst im DIY eher vergessen...
     
    Viethps gefällt das.
  6. #6 Viethps, 04.12.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Version 2
    Geht gut mit XPS Waffelstruktur und Flexfliesenkleber
     
  7. #7 nordanney, 04.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.787
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Viel zu aufwändig.
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Gut, dann ist das vom Tisch.
    Ich habe noch irgendwo Schmelz (schreibt man das so), den mir mein Mauer da gelassen hat. Hab das in den Mörtel gemischt, um einen Sturz zu verputzen. schlimmes Gewürge. Hab ich ganz erfolgreich verdrängt.

    Also entweder in 2 Lagen oder schnitzen. Vom Achsmaß der Träger her könnte ich die Platten so anordnen, dass die Anpassung immer am Rand ist. Hätte ich zwar Kreuzfugen aber weniger Aufwand. Fräse hätte ich auch da. Dämmstoffhalter liegen hier auch noch rum.

    Ich mach mal ein Aufmaß und überlege mir dann, wie ich das am effektivsten hinkriege.
    Vielen Dank schonmal für die Anregungen.
     
Thema:

PUR Platten unter Stahlträgerdecke kleben

Die Seite wird geladen...

PUR Platten unter Stahlträgerdecke kleben - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  4. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...
  5. Um welche Platten könnte es sich handeln?

    Um welche Platten könnte es sich handeln?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Morgen, ich renoviere gerade den Dachboden und habe 2 Platten gefunden, die nicht die sonst verbauten...