Putz an Gartenhütte

Diskutiere Putz an Gartenhütte im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane gerade unsere Gartenhütte. Diese soll die Maße 3x2,5 m haben und direkt an die Garage ran. Der ursprüngliche Plan war, dass wir...

  1. Didadu

    Didadu

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich plane gerade unsere Gartenhütte. Diese soll die Maße 3x2,5 m haben und direkt an die Garage ran.
    Der ursprüngliche Plan war, dass wir an den drei Seiten Rhombusleisten montieren. Nun aber durch die enormen Preissteigerungen beim Holz bin ich am überlegen, ob es nicht für die Rückseite (3 Meter) die zum Nachbarn zeigt (und wir nicht sehen...) eine günstigere Alternative gibt.

    Die Verkleidung der Hütte soll mit OSB-Platten erfolgen und darauf dann Putz bzw. Rhombusleisten.

    Gibt es Möglichkeiten auf die Platten Putz aufzutragen, bei denen man keine Verputzer Ausbildung benötigt? Kann ich einfach einen Rollputz (nach vorherigen grundieren der OSB-Platten) auftragen?

    Viele Grüße
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das geht nicht lange gut. Dann müsste irgendeine Putzträgerplatte und Armierung drauf. Die thermischen Schwankungen sind im Außenbereich zu groß. Da hast du nicht lange Freude dran.
     
    Netzer gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 24.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.135
    Zustimmungen:
    6.083
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist doch egal. Sieht er doch nicht:
    Wie muss man seinen Nachbarn hassen, um solche Überlegungen anzustellen?
     
  4. Didadu

    Didadu

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Naja, dieser hatte uns mehrfach sinnlos Steine in den Weg gelegt bzw. uns mehrfach mit seinem Verhalten Zeit gekostet...
     
  5. #5 Fabian Weber, 24.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Wie muss man sich diesen kuriosen Wandaufbau genau vorstellen?

    Dann streich doch das OSB an oder nimm Siebdruckpkatten. Du könntest auch Aquapanele nehmen um einfach verspachteln und streichen. Wäre technisch jedenfalls ok.

    Vielleicht kann ja auch der @Surfer88 hier Input geben, der hat ja seine Garage gerade genau so hübsch gebaut.
     
  6. #6 Surfer88, 25.10.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ich habe normales Ständerwerk, darauf nach Außen eine Wütop zur Winddichtheit, darauf eine vertikal Lattung und dann die Querlattung. Habe aber Nut/Feder Fichte.
    Innen dann OSB Platten aufgezogen als Wandfläche, keine Dämmung.

    Lg
     
  7. Didadu

    Didadu

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ihr könnt, im Gegensatz zu mir, natürlich nicht meine Planung sehen, deswegen ist es schwer vorstellbar für euch.

    Geplant ist die Hütte direkt an die Garage zu setzen und somit hätten wir nur die Rückseite, die linke Seite und die Vorderseite.
    Meine Überlegung war nun, an der linken und an der Rückseite Putz anzubringen und an der Vorderseite eine Verkleidung mit Rhombusleisten.

    Aufbau wird ähnlich wie bei surfer88 sein. Von innen nach außen:
    - vertikale und horizontale Balken
    - OSB-Platte
    -> Vorderseite:
    -- Unterspannbahn
    -- vertikale Latten
    -- Rhombusleisten als Querlattung.

    -> linke und Rückseite:
    -- Putz mit ggf. Armierung

    Ich hatte zuerst mit Siebdruckplatten geplant, aber die Kosten für die Fläche die ich benötige sind so extrem hoch, dass ich lieber auf die Alternative mit OSB-Platte mit Unterspannbahn gehe.

    Viele Grüße
     
  8. #8 Fabian Weber, 25.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Na dann lieber Aquapanel und Spachtel...
     
  9. #9 Blechwand1, 28.10.2021
    Blechwand1

    Blechwand1

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Verputzt Metallgargenwand hat einen tiefen Ratscher,aber kein Loch. Was kann man da machen?
     
  10. #10 Maape838, 28.10.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ein eigenes Thema aufmachen
    Anrede
    Frage
    Fotos
    Und nicht hier was reinröpsen
     
    MJanssen gefällt das.
Thema:

Putz an Gartenhütte

Die Seite wird geladen...

Putz an Gartenhütte - Ähnliche Themen

  1. Holzvertäfelung auf Putz

    Holzvertäfelung auf Putz: Hallo, wir möchten eine verputzte Innenwand mit Holz verkleiden. Da der Wandaufbau möglichst flach sein soll, würden wir gerne auf eine...
  2. Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz

    Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz: Hach ja, man steht eigentlch vorm Einzug, möchte noch ein paar Sachen fertig machen und stellt fest, dass sich im ganzen Haus die Farbe von den...
  3. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  4. Bilder von Putz und Glätter nicht Q2?

    Bilder von Putz und Glätter nicht Q2?: Guten Morgen zusammen, bei uns wurden die Wände verputzt, mit Plus Calc von WEBER und im Anschluss mit Calc Glätter geglättet. Vereinbart war Q2....
  5. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...