Putz hinter Klinkerwand

Diskutiere Putz hinter Klinkerwand im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem Haus Bj 1999 in Holzständerbauweise ist auf der äußeren Spanplatte 4 cm Styropor und darauf dünner Putz mit Armierungsgewebe...

  1. #1 Ultralisk, 23.03.2015
    Ultralisk

    Ultralisk

    Dabei seit:
    12.09.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    bei unserem Haus Bj 1999 in Holzständerbauweise ist auf der äußeren Spanplatte 4 cm Styropor und darauf dünner Putz mit Armierungsgewebe aufgebracht. Dann folgt eine Luftschicht und eine Klinkerwand.

    Mich interessiert, wozu der Putz gut ist. Für die Wärmedämmung spielt er vermutlich keine Rolle. Die Klinkerwand sollte auch Niederschlag ausreichend abhalten.
    Daher vermute ich, dass der Putz einzig dem Brandschutz dient. Ist das richtig?


    Für den Fall, dass es wichtig ist, der Wandaufbau in Millimetern von innen nach außen:
    12,5 GiKa
    13 Spanplatte
    0,2 PE-Folie
    120 Holzständerwerk mit MiWo
    13 Spanplatte
    40 Styropor
    0,5(?) Putz mit Armierung
    30 Hinterlüftung
    110 Klinker (poröser Backstein)
     
  2. #2 Gast036816, 23.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vielleicht nachträglich verblendet, das haus war erst mit wdvs verkleidet.
     
  3. #3 Ultralisk, 23.03.2015
    Ultralisk

    Ultralisk

    Dabei seit:
    12.09.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW
    Ich bin bis gerade eben davon ausgegangen, dass der Putz auf das Styropor gehört, auch wenn Verblendmauerwerk davor gesetzt wird.

    Macht man das üblicherweise nicht? Könnte man den Putz auch weglassen, ohne gegen Vorschriften oder anerkannte Regeln der Kunst zu verstoßen?

    Der Putz hat hier keinen Anstrich. Wenn sich die Bauherren erst nachträglich für ein Verblendmauerwerk entschieden haben, dann muss das schon während der Bauphase gewesen sein. Da die äußere Wandschale genau mit dem Betonkeller fluchtet, würde ich eher vermuten, dass das von Anfang an geplant war. Ansonsten hätte man wahrscheinlich den Keller um die Klinkerstärke und die Hinterlüftung kleiner gebaut.
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    das kann auch Produkitonsbedingt sein ... die Dinger werden in Tafeln in einem Werk gefertig. Somt kann es also auch sein, dass die Armierung einen Transportschutz darstellt.
     
  5. #5 Ultralisk, 23.03.2015
    Ultralisk

    Ultralisk

    Dabei seit:
    12.09.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW
    Das müsste man dann an den Verbindungsstellen der Tafeln, also an den Hausecken erkennen können. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit dort auf die Dämmschicht zu blicken.
     
  6. #6 Gast036816, 24.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    oder aus finanziellen gründen musste das verblendmauerwerk zurückgestellt werden. bis zur verblendung muss der dämmstoff geschützt werden.
     
  7. #7 Ultralisk, 24.03.2015
    Ultralisk

    Ultralisk

    Dabei seit:
    12.09.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW
    OK, Danke.
    Es hat zwar niemand ausdrücklich geschrieben, aber euren Antworten entnehme ich, dass der Putz für das fertige Haus nicht notwendig ist und normalerweise nicht aufgebracht wird.
     
  8. #8 Frau Maier, 24.03.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Naja, ist ein schräger Bau, erst Holz und dann nen Ziegel davor...

    Eigentlich ist das Blasphemie...
     
  9. #9 Ultralisk, 24.03.2015
    Ultralisk

    Ultralisk

    Dabei seit:
    12.09.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW
    Mit Ziegeln verblendetes Holzständerwerk gibt es wahrscheinlich nicht so oft.
    Auch dass die Luftschichtanker nicht ins Holz gebohrt wurden, sondern vermutlich irgendwie reingeschossen worden sind, finde ich schräg.

    Ich bin aber trotzdem heilfroh, dass hier wenigstens im Erdgeschoss außen eine Mauer steht, denn das ist wartungsfrei und gleichzeitig nett anzusehen.
    Dagegen sind die Giebelwände im Dachgeschoss Profilholz verkleidet und mit einer Acryldickschichtlasur beschichtet. Das hält keine 10 Jahre, sieht schnell schäbig aus und ist ein Fass ohne Boden.
     
Thema:

Putz hinter Klinkerwand

Die Seite wird geladen...

Putz hinter Klinkerwand - Ähnliche Themen

  1. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  4. Asbest unter Putz?

    Asbest unter Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Gartenlaube und bin grad dabei die wieder fit zu machen. Ich entferne grad den Putz an einem Querbalken an der...
  5. Klinkerwand -> Nass / Putz frage

    Klinkerwand -> Nass / Putz frage: Hallo Fourm Hallo alle zusammen, ich habe ein problem, dass eigentlich kein problem für mich ist aber eher der Geruch mich ab und zu stört :)...