Putz Schwimmhalle, Altanstrich !

Diskutiere Putz Schwimmhalle, Altanstrich ! im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, Nach einem Rohrbruch, in dessen Folge der gesammte Boden aufgestemmt werden musste, steht in diesem Jahr die Renovierung unseres...

  1. #1 Malerix, 27.09.2012
    Malerix

    Malerix

    Dabei seit:
    25.09.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Potsdam
    Hallo Experten,
    Nach einem Rohrbruch, in dessen Folge der gesammte Boden aufgestemmt werden musste, steht in diesem Jahr die Renovierung unseres Kellers an.
    Nun haben wir uns gedacht, in einem Aufwaschen das Verputzen der in die Jahre gekommenen, gestrichenen Kalksandsteinwand durchführen zu können.
    Zusammen mit einigen helfenden Händen, die bereits Putzerfahrung haben wollen wir dies möglichst selbst stemmen.

    Nun einmal zu den Daten:
    Fläche; ca. 66qm
    Untergrund: Kalksandstein, gestrichen mit wasserfester Fassadenfarbe (1996)
    Weiteres: Klimatisierter Keller mit Pool, Luftfeuchtigkeit 50-60% bei konstant 26°c


    Die frage ist nun, wie bezüglich der Farbe zu verfaren ist.
    Putztechnisch haben wir uns zu Kalkzementputz o. Putzmörtel raten lassen. Auch strukturtechnisch kann es ruhig etwas körniger sein, das macht überhaupt nichts.
    Der Farbanstrich ist wie gesagt, nicht wasserlöslich, aber auch völlig intakt. Das heißt, keine Abblätterung, selbst beim Einritzen und Abziehen mit starkem Klebeband. Sogar stärkere Beanspruchtung lässt den Anstrich da wo er ist.
    Ich habe gelesen, dass man so einen Anstrich anschleifen muss und dann eine Grundierung oder eine dünne Haftbrücke aufbringen soll.
    Ich hoffe ihr könnt mich diesbezüglich beraten, und es läuft nicht darauf hinaus, dass die Farbe zu 100% entfernt werden muss. Diese zusätzliche Arbeit und Sauerei würden wir uns gerne ersparen falls es möglich ist.
     
  2. #2 Gast036816, 27.09.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    in einem hausschwimmbad auf farbanstrich putzen - da tippe ich mal vorsichtig auf:

    runter mit dem anstrich.

    wie sehen dann übergänge - türen und decke - aus, wenn nachträglich geputzt wird?
     
  3. #3 evilthommy, 27.09.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    Doppel post.
     
  4. #4 evilthommy, 27.09.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    wenn der altanstrich fest ist und du nur eine neue kontaktfläche brauchst, kannst du auch zb beton kontakt auf die gestrichene wand machen, damit der putz eine haftung hat. dazu aber vorher den hersteller fragen, ob das material dafür ausgelobt ist. oder in den technischen datenblättern schauen
     
  5. #5 Malerix, 27.09.2012
    Malerix

    Malerix

    Dabei seit:
    25.09.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Potsdam
    Also Übergänge, in dem Sinne hat es so gut wie keine. Es handelt sich dabei tasächlich nur um einen großen Raum. Verbaute Türen sind entweder nicht Bündig mit der Wand, schließen also an einem metallischen Rahmen, oder öffnen nicht in den Raum hinen. Da kommt es nicht auf die dicke der Putzschicht an. Der Sockelbereich wird gefließt. Trocken sind die Übergägne auch falls die Frage daruf abzielte. Die Decke behält ihren, ich nenne es mal "modernen", glatten Betonlook und bekommt ledigleich einen neuen Anstrich. Was uns einfach nervt ist die Maueroptik. Die zu verputzenden Wände sind in der Regel keiner Belastung durch starke Nässe wie etwa Spritzwasser ausgesetzt. Tja die erste variante will mir nicht so recht gefallen. Mir fehlt einfach die Vorstellungskraft die Farbschicht jemals vernünftig entfernt zu bekommen. Da lasse ich mich aber auch gerne beraten.
    Betonkontakt will mir da schon eher gefallen. Das wird einfach aufgerollt wenn ich das richtig verstehe und kann dann nach Trocknung direkt verputz werden ?
     
  6. #6 evilthommy, 27.09.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    ja, schau aber vorher in den technischen datenblättern oder beim hersteller ob das material was du nutzen möchtest geeignet ist.
     
  7. #7 Malerix, 27.09.2012
    Malerix

    Malerix

    Dabei seit:
    25.09.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Potsdam
    Ich hab jetzt mal das netz durchforstet und hab bisher noch kein Produkt gefunden welches für Hydraulische Putze geeignet ist. Alle waren bisher nur ausdrücklich für Gips und leichte Trockenputze geeignet. Evnetuell habe ich einfach nur an den falschen Stellen gesucht. Tipps ?
     
Thema:

Putz Schwimmhalle, Altanstrich !

Die Seite wird geladen...

Putz Schwimmhalle, Altanstrich ! - Ähnliche Themen

  1. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  4. Asbest unter Putz?

    Asbest unter Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Gartenlaube und bin grad dabei die wieder fit zu machen. Ich entferne grad den Putz an einem Querbalken an der...
  5. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....