PVA Anlage lohnenswert f. Eigenverbrauch?

Diskutiere PVA Anlage lohnenswert f. Eigenverbrauch? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin seit 2011 Eigenheimbesitzer (3-Personen) und überlege mir eine PVA auf mein Dach installieren zu lassen. Der Bedarf ist klar ->...

  1. #1 audipower19, 07.04.2022
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich bin seit 2011 Eigenheimbesitzer (3-Personen) und überlege mir eine PVA auf mein Dach installieren zu lassen. Der Bedarf ist klar -> Eigenverbrauch zu 100%.
    Ich wohne in HH, habe eine Eigentum-DHH (siehe Signatur), ohne Öl, ohne Gas.

    Meine Verbrauchsdaten (2 Zähler-Betrieb) mal grob im Überblick:
    1.) Vattenfall WP Natur 12
    - GP = 9,40 Cent/Mo
    - VP = 23,30 Cent/kWh
    - Verbrauch 2021 ~10,60 kWh/Tag => 3.794 kWh/Jahr = 1.031,68€/Jahr

    2.) Vattenfall Hamburg Easy Privatstrom
    - GP = 10,75/Mo
    - VP = 32,44 Cent/kWh
    - Verbrauch 2021 ~8,23 kWh/Tag => 3.029 kWh/Jahr = 1.071,01€/Jahr

    Im Carport steht ein 400V (rot 16A) Kraftstromanschluss zur Verfügung, der ab 06/2022 unseren Peugeot e208 als Stadtauto (~ max. 8.000km/Jahr) über ein mobiles Ladekabel speisen soll.

    Im/Am Haus ist fast alles auf LED ausgerüstet, sodass bei den Leuchtmitteln kein Einsparpotential vorhanden ist!

    Satteldach (47°), Dachausrichtung ist Firstlinie Nord-Nord-West auf Süd-Süd-Ost.
    Die Dachfläche N-N-West mit 3 Velux-DFF ist durch ca. 10-12m hohe Buchen in Alleenanordnung ggü. unserer DHH zumindest bis einschl. 1. OG (leider) verschattet. Unverschattet wäre nur noch die Dachfläche auf Spitzbodenhöhe bis First.
    Auf der S-S-Ostseite ist nur noch eine Gaube (20°)sowie die Sat-Schüssel im Weg. Hier ist alles schattenfrei.
    Wir hätten dann noch ein Gartenschuppendach auf der gleichen S-S-Ostseite als Flachdach, das genutzt werden könnte.
    Siehe Bilder. 2011 - Westseite mit 3 Velux-DFF verschattet.jpg 2011 Ostseite mit Gaube.jpg

    Bitte mal um Kommentare zur Machbarkeit, notwendige Speicher etc. bzw. Kosten/Nutzen. Ziel ist 100%iger Eigenverbrauch.

    Danke u. Grüße audipower19
     
  2. #2 JohnBirlo, 07.04.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Deine Frage wäre im Photovoltaikforum besser aufgehoben.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 audipower19, 07.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.04.2022
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    ok, aber hier ist doch u. a. das PV-Forum....gefunden.
     
  4. borish

    borish

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    37
    Für das Auto bringt die PV Anlage nicht so viel, wenn das Auto tagsüber gefahren wird.
     
  5. #5 nordanney, 07.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sicher? Hybrid und Homeoffice sind z.B. eine tolle Kombi. Ansonsten kommt es auf das Fahrprofil bei einem Vollelektrischen an. Am WE in Ruhe aufladen (sofern die Sonne scheint) und in der Woche den Strom mit 300km verfahren.
    Die PV ist fürs E-Auto eine ideal.

    P.S. Ich fahre selbst elektrisch und zapfe eine Menge Strom vom Dach ab - Hybrid und Homeoffice :winken
     
    simon84 gefällt das.
  6. borish

    borish

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    37
    Ja, im Home-Office kann das Auto ja auch tagsüber stehen bleiben.
     
  7. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    279
    Beruf:
    Programmierer
    Hier gibt's einen ganz interessanten Artikel als Denkanstoß: Ratgeber: Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher fürs heimische Dach
    Fazit: Mit ein paar Panels kann man eine gute Abdeckung des Eigenbedarfs erreichen. Ab einem gewissen Punkt wird es aber unverhältnismäßig teuer durch mehr Panels, Batterien usw. Gerade Batterien sind im Vergleich zu Panels sehr teuer, haben eine kürzere Lebenszeit und sind eher klein von der Kapazität her, vergleichen mit einem E-Auto-Akku. Wenn man also E-Autos mit der PV-Anlage betanken will benötigt es viel Zeit oder viele Panels.

    Es gibt meines Wissens Techniken, um überschüssigen Strom ins E-Auto zu laden und auch von dort auch wieder ins Hausnetz abzugeben. Quasi das E-Auto als Speicher nutzen. Ob das schon marktreif ist oder wie es genau einsetzbar ist muss man aber mal googeln.

    Meine persönliche Meinung: Um einen Teil des Eigenbedarfs zu decken kann man sich durchaus 2 - 3 Panels aufs Dach setzen (bitte nur dort, wo mehrere Stunden lang unverschattet Sonne hin kommt. Bei Verschattung ist die Effizienz direkt sehr stark eingeschränkt). Das kostet ohne Montage und je nach Dachform 800 - 1100 € und bringt durchaus einige hundert kWh pro Jahr, die man sich nicht dazu kaufen muss. Je nach Region und Standort amortisiert es sich nach 5 - 8 Jahren, bei einer Lebenszeit, die deutlich darüber liegen sollte.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 atomic2000, 08.05.2022
    atomic2000

    atomic2000

    Dabei seit:
    12.06.2019
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    @audipower19
    Bist du mittlerweile fündig geworden und einige Angebote erhalten? Komme auch aus Hamburg und bin auf der Suche wie du ;)
     
Thema:

PVA Anlage lohnenswert f. Eigenverbrauch?

Die Seite wird geladen...

PVA Anlage lohnenswert f. Eigenverbrauch? - Ähnliche Themen

  1. PV-Anlage Vorrangschaltung zur Einspeisung

    PV-Anlage Vorrangschaltung zur Einspeisung: Werte PV-Experten, wir habe bereits eine PV-Anlage auf einer Halle: -Modulleistung 40 kWp Inbetriebsetzung: 2013 Einspeiseart:...
  2. Neukunden gesucht PV Anlage für TV Begleitung

    Neukunden gesucht PV Anlage für TV Begleitung: Hallo liebe Baufans, wir suchen für eine Begleitung mit TV Kameras Menschen, die sich eine PV Anlage interessieren. Wir würden Euch gerne bei der...
  3. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  4. Eigenverbrauch PV Anlage (Solix)

    Eigenverbrauch PV Anlage (Solix): Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass der Akku meiner Anker Solix pro um mehrere Prozent pro Tag fällt. Hintergrund ist, dass die Panele erst...
  5. Passender Dachziegel SAT-Anlage

    Passender Dachziegel SAT-Anlage: Hallo, kann mir jemand anhand der Bilder sagen welchen passenden Ziegel wir für eine Sat-Anlage nehmen müssen? Vielen Dank für eure Hilfe...