Rätselhafter Wasserverlust

Diskutiere Rätselhafter Wasserverlust im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wir waren 9 Tage weg und ich hatte den Haupthahn im Keller (nach der Wasseruhr) abgestellt (fest zugedreht), dann kurz den höchstgelegenen...

  1. Karl Dussler

    Karl Dussler

    Dabei seit:
    30.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wir waren 9 Tage weg und ich hatte den Haupthahn im Keller (nach der Wasseruhr) abgestellt (fest zugedreht), dann kurz den höchstgelegenen Wasserhahn im Haus geöffnet. Es kamen nur noch wenige Tropfen, dann nichts mehr.

    1. Überraschung: Nun fing plötzlich die WC-Spülung im Erdgeschoss an zu laufen (dünnes, aber deutliches Rinnsal). Das Rädchen an der Wasseruhr bewegte sich nicht, also schloss ich, dass das Restwasser aus den Rohren war. Wir haben dann nochmal gespült, auch dabei keine Bewegung an der Wasseruhr; sollte also dicht sein.

    2. Überraschung: Nach Rückkehr gehe ich in den Keller, das Rädchen steht nach wie vor still, aber auf der Wasseruhr sind plötzlich 2 Kubikmeter mehr; also ungefähr so viel, wie wir normal in dieser Zeit verbrauchen würden. Habe mal nachgerechnet, das entspricht etwa 0,15 Liter je Minute; dann getestet: bei so einer Menge bewegt sich das Rädchen an der Uhr langsam aber sichtbar.

    Fragen eines absoluten Laien:

    1. Wieso fängt die Klospülung (ist sonst dicht) an zu laufen, wenn man das Wasser abdreht und Druck aus der Leitung nimmt. Öffnet sich das Ventil einfach aufgrund des geringeren Drucks?

    2. Wo ist das Wasser hingekommen, wenn sich das Rädchen nicht bewegt? Ein Leck kann es wohl kaum sein, denn es ist nirgends ein Schaden zu sehen und wenn 2 Kubikmeter in die Wand laufen, müsste das wohl zu sehen sein.

    Danke für alle Antworten,
    Karl
     
Thema:

Rätselhafter Wasserverlust

Die Seite wird geladen...

Rätselhafter Wasserverlust - Ähnliche Themen

  1. Rätselhafte Stahlträger an Altbaudecke

    Rätselhafte Stahlträger an Altbaudecke: Guten Tag, ich plane gerade die Renovierung einer Frankfurter Altbauwohnung im zweiten Obergeschoss eines Hauses von 1913. In der Küche (Raum...
  2. Rätselhafte Deckenkonstruktion mit Platten und Schallübertragung

    Rätselhafte Deckenkonstruktion mit Platten und Schallübertragung: Hallo zusammen, zur meiner Problematik: ich versuche schon länger die Ursache für eine stark verschlechterte Schallisolierung nach einer...
  3. Rätselhafter Luftzug nach Dämmung

    Rätselhafter Luftzug nach Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus aus den 60er Jahren mit Hinterlüftung. Da das Dach völlig ungedämmt war und die Ziegel auch immer schlechter wurden,...
  4. Rätselhafter Zulauf zu Pumpensumpf

    Rätselhafter Zulauf zu Pumpensumpf: Hallo Zusammen, wir haben vor nicht allzu langer Zeit eine DHH gekauft. Im Keller gibt es eine Dusche und einen HWR mit Abwasser, dieses wird...
  5. Rätselhafte dunkle Flecken im Bucheparkett

    Rätselhafte dunkle Flecken im Bucheparkett: Hallo Experten, In meiner vermieteten Wohnung wurde vor ca. 10 Jahren ein neues Buche Fertigparkett schwimmend auf Korktrittschall unterlage...