Randdämmstreifen

Diskutiere Randdämmstreifen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sind gerade an Neubauen und am 21.10.17 wurde unser Fließestrich gegoßen. Wir haben Trockenbau wände die Beidseitig Doppelt Beplankt...

  1. #1 panduit, 05.11.2017
    panduit

    panduit

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sind gerade an Neubauen und am 21.10.17 wurde unser Fließestrich gegoßen.
    Wir haben Trockenbau wände die Beidseitig Doppelt Beplankt werden. Eine Seite pro wand ist auch doppelt beplankt die andere seite wurde ein tag bevor der estrich bauer angefangen hat seine dämmung zu verlegen nur einseitig beplankt. und dann wurde der estrich gegoßen. Der Randdämmstreifen ist ja jetzt nur auf der ersten platte.
    Laut unseren Bauleiter ist es nicht schlimm das der Randdämstreifen nur auf eine Platte ist er meine dazu:

    "Die noch offenen Seiten werden auch noch Doppelt beplankt werden. Die Zweite Lage wird leicht oberhalb des Estrichs anfangen.
    Dies ist aus Schalschutztechnischer Hinsicht und aus Stabilität unbedenklich."

    ist dies Korrekt?

    Zur besseren beurteilung habe ich ein Bild angefügt.
    mfg
    Panduit
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 05.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sehe ich wie Dein Bauleiter.
     
  3. #3 Fred Astair, 05.11.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, ist nicht in Ordung, weil der Randdämmstreifen bis über den Oberbelag hochzuführen ist.
    Hier hätte eine abgestufte doppelte Beplankung hingehört, wenn die Wand noch nicht vollständig geschlossen werden kann: Erste Lage z.B. 50 cm hoch, zweite Lage 30 cm. Was Bei Dir gemacht wurde ist Pfusch.
    Auf den Seiten der großen GK-Hersteller ist beschrieben, wie zu verfahren ist.
     
  4. #4 Gast82596, 05.11.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das geht ok. Hatte bisher nicht gewusst das der Randdämmstreifen über das Parkett gehen muss. Der wird immer mit OK Estrich abgeschnitten.
     
  5. #5 Lexmaul, 05.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Eben...

    Natürlich ist es nicht ideal, aber der Tänzer soll mal erklären, was luftschalltechnisch passieren soll.

    Körperschall geht ja nicht, weil entkoppelt...
     
  6. #6 panduit, 05.11.2017
    panduit

    panduit

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr eventuell irgendwie eine vorschrift auf die ich mich berufen kann ?
     
  7. #7 Gast82596, 05.11.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Gott sei Dank, das es nicht für alles Vorschriften gibt.
     
  8. #8 Gast84552, 05.11.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Klar gibt es Vorschriften zum Trittschallschutz. (DIN 4109)
    Deine Handwerker müssen darauf achten, dass es nicht zur Überbrückung der Randfuge kommt, denn dann ist der Trittschallschutz quasi an die Wand gefahren. Deswegen sollte auch erst der Bodenleger nach Beenden seiner Arbeit die Randfuge abschneiden und diese nicht auf OK Estrich enden. Da muss irgendwer eine vernünftige Lösung finden. Die Standardlösung sieht jedenfalls anders aus.
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 Lexmaul, 05.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, aber wo soll denn nun der Trittschall gefährdet sein? Die doppelte Beplankung reicht nicht unterm Estrich, das war es, was es zu bemängeln gibt.

    Der Rest ist nun Hellseherei, weil noch gar nicht geschehen und auch nicht Thema.
     
  10. #10 panduit, 05.11.2017
    panduit

    panduit

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich selber lege mein Bodenbelag. Mit anderen Worten es ist nicht schlimm ich muss halt ganz normal mein Laminat legen und dann darüber den Dämmstreifen abschneiden.
     
  11. #11 Fred Astair, 05.11.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und nach dem Laminat kommt bei Dir erst die zweite Lage GK?
     
  12. #12 Lexmaul, 05.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dämmstreifen abschneiden, Platte anschrauben, neuen Streifen druff und fertig.

    Man kann aus allem eine Wissenschaft machen...
     
  13. #13 thejack, 05.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Deine ist ganz interessant. Wie und warum sollte er dann nochmal nen 1cm breiten Streifen an die Wand fummeln?

    Also wenn überhaupt, jetzt die 2. Lage hinter den vorhandenen Dämmstreifen schieben und mit ein wenig Abstand zum Estrich festschrauben (also nicht aufsetzen) und dann Bodenbelag und dann Streifen abschneiden.
    Wobei man bei Laminat und Co doch eh 1-1,5cm Abstand zur Wand lässt, ob da nu ein Dämmstreifen existiert oder nicht.
     
  14. #14 Lexmaul, 05.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso 1 cm hoch? Einfach den davor stellen, Bodenbelag legen, sich über den Abstand freuen und gut ist.

    Bei schwimmenden Laminat würde ich den Dämmstreifen abschneiden und gar nix weiter machen.
     
  15. #15 thejack, 05.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Oder knapp 2cm, mehr wirds mit Trittschall und Laminat doch nicht.
    Sag ich doch. :bierchen:
     
  16. #16 Gast84552, 05.11.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    ich vermute eher, dass der Typ, der die 2.GK anbringt, vorher den Randstreifen abschneidet. Dann musst du selbst Abstand zur Wand aus Trittschallschutzgründen halten. Machbar.
    Mich würde mehr beschäftigen, dass die 2. GK über der Randfuge hängt und in einem ganz anderem Maße evtl ausdiffundierende Restfeuchte aus dem Estrich abbekommt. Daher unbedingt sehr dezidiert von einem wirklichen Experten die Belegereife gut prüfen lassen bevor du startest.
     
  17. #17 Fred Astair, 05.11.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und akribisch darauf achten, dass die zweite Lage an keiner Stelle Kontakt zum Estrich hat.
    Wie er das praktikabel machen soll, weiß ich auch nicht.
     
  18. #18 thejack, 05.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Etwa so:
    Dadurch sollte sich der Streifen ja nach vorne wegbiegen und damit schon zwangsläufig eine gewisse "Entkopplung" von der Estrichoberseite gewährleisten.
    Zumindest theoretisch. :confused:
     
  19. #19 Lexmaul, 05.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was soll daran schwer sein? Kann doch über dem Estrich schweben...wer das nicht packt, sollte vieles am Bau lassen ;)
     
Thema: Randdämmstreifen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dämmstreifen estrich lage

Die Seite wird geladen...

Randdämmstreifen - Ähnliche Themen

  1. Kürzen des Randdämmstreifens im Bad

    Kürzen des Randdämmstreifens im Bad: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Gäste-WC (1,5 qm) und habe zwei grundsätzliche Fragen, nachdem ich den Estrich neu gegossen habe: Das...
  2. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  3. Randdaemmstreifen + Trockenputz

    Randdaemmstreifen + Trockenputz: Hallo Unsere Waende sollen mit GKP beklebt werden. Der Bodenbelag soll anschliessend kommen. Nun befindet sich ein Randdaemmstreifen an der Wand -...
  4. Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?

    Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?: Hallo zusammen. Altes Haus aus den 50er Jahren, ein Anbau aus den 70ern. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde vom Vorbesitzer einiges heraus...
  5. Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett

    Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett: Hallo, ich will in den nächsten Tagen in meinem Neubau schwimmendes Parkett verlegen. Meine Frage dazu wäre, wie ich am mit dem Randdämmstreifen...