Randeinfassung setzen: Betonestrich oder Zement-Kies-Gemisch

Diskutiere Randeinfassung setzen: Betonestrich oder Zement-Kies-Gemisch im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Bisher habe ich erfolgreich ca. 20m Randeinfassung für die Pflasterarbeiten aus fertigem Betonestrich vom Baumarkt erstellt. Die Sache ist...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. revox

    revox

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Herford
    Hallo!

    Bisher habe ich erfolgreich ca. 20m Randeinfassung für die Pflasterarbeiten aus fertigem Betonestrich vom Baumarkt erstellt. Die Sache ist Bombenfest.

    In Zunkunft muss ich noch ca. weitere 100m Randeinfassung (einfache Randsteine und auch Großkopfpflaster) setzen die ebenso fest werden sollen, d.h. auf der Pflasterfläche fährt auch mal ein Träcker oder ähnliches rüber.

    Jetzt habe ich noch einen Kieshaufen von ca. 2qm³ aus der Rohbauphase den ich eigentlich loswerden möchte. Erreiche ich, wenn ich diesen mit der Mischmaschine und Zement anmische eigentlich die gleiche Festigkeit (auch in Bezug auf Frostbeständigkeit, etc.) wie bei dem ferigen Betonestrichprodukt aus dem Sack?

    Überhaupt stellt sich für mich die Frage ob sich der Mehraufwand des Mischens überhaupt lohnt (Mischmaschine besorgen, befüllen, hin- und herlaufen, Kies rankarren, etc.) Denn der Preisunterschied zwischen Zement und Betonestrich liegt gerade mal bei max. 60 Cent pro Sack. Da muss doch die zu verarbeitende Menge schon bei 100 Sack Zement liegen, damit am Ende sich überhaupt ein Preisvorteil herausstellt, denn der Kies war oder ist ja auch nicht umsonst.

    Was meint Ihr?
     
  2. #2 RMartin, 04.08.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Es hängt alles vom Mischungsverhältnis ab.....
    Vorteil an der Sackware ist, dass Du Dir sicher sein kannst (wenn Du die Mischanweisung beachtest) einen entspr. Beton (ich glaube C20/25) nach momentan gültiger Norm zu haben.
     
  3. revox

    revox

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Herford
    Ok. D.h. wenn ich bei einem Verhältnis von 2 Teilen Zement und 3 Teilen Kies die Mischung ansetze, erreiche ich mindestens die gleiche Güte wie bei dem Fertigprodukt oder welches genaues Mischungsverhältnis ist für meinen Verwendungszweck zu empfehlen?
     
  4. #4 Gast, 04.08.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.08.2010
    Gast

    Gast Gast

    in früheren Zeiten hab ich mich beim Abbruch von Beton und Mauerwerk bei Privatkunden immer geärgert weil diese immer einen derartig festen Beton selbst gemischt hatten der überhaupt nicht notwendig war.
    .....
     
  5. #5 RMartin, 04.08.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ich warte jetzt mal auf die Frage "Wieviel Wasser muss ich denn pro 60-Liter-Mischer dazugeben?"......
     
  6. #6 Gast, 04.08.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.08.2010
    Gast

    Gast Gast

    das "Rezept" muß man schon selber herausfinden weil die Kiessorten unterschiedlich sein können, kommt auf den Feinteilanteil des Kieses an
    .....
     
  7. #7 Manfred Abt, 04.08.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Dem Fragesteller falls noch nicht bekannt und an Werner, dem das durchaus bekannt sein sollte:

    Werner, wir wollen nicht, dass dieses Forum mit Selbstbauanleitungen zugemüllt wird. D.h. wir wollen auch gar nicht, dass Anleitungen deiner Machart hier in relevantem Maße auftauchen, weil das sonst überhand nimmt.

    Dafür gibt es genug andere Informationsquellen im Netz, hier wollen wir das eben nicht. Bitte mal zu Herzen nehmen bevor wir deutlicher einschreiten müssen. Danke.
     
Thema: Randeinfassung setzen: Betonestrich oder Zement-Kies-Gemisch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. randsteine setzen estrichbeton

    ,
  2. beton estrich randsteine

    ,
  3. estrich beton randsteine

    ,
  4. estrichbeton für randsteine,
  5. randsteine mit estrich beton setzen,
  6. estrich beton für randsteine,
  7. randsteine setzen beton estrich,
  8. Betonestrich für Randsteine,
  9. beton estrich für randsteine,
  10. randsteine estrich beton setzen,
  11. randsteine setzen welcher beton,
  12. randsteine estrich beton,
  13. wieviel beton für randsteine,
  14. Estrich für Randsteine,
  15. randsteine setzen betonmischung,
  16. estrich beton für kantensteine,
  17. rasenkantensteine estrichbeton,
  18. randsteine setzen mit beton estrich,
  19. randsteine beton estrich,
  20. estrich beton für rasenkantensteine,
  21. estrich beton für randsteine setzen,
  22. rasenkantensteine beton estrich,
  23. randsteine setzen mit estrichbeton,
  24. betonestrich,
  25. randsteine mit beton estrich
Die Seite wird geladen...

Randeinfassung setzen: Betonestrich oder Zement-Kies-Gemisch - Ähnliche Themen

  1. Erhöhte Betonterrasse Randeinfassung

    Erhöhte Betonterrasse Randeinfassung: Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei meine alte Terrasse zu sanieren. Nun stoße ich aber an meine Wissenslücken und benötige mal eure Expertiese....
  2. Granitpflaster als Randeinfassung

    Granitpflaster als Randeinfassung: Hallo Wir möchten unsere Einfahrt pflastern mit Pflasterklinker.Die Randeinfassung soll aus Granitpflastersteinen 10/11 im Mörtelbett erstellt...
  3. Randeinfassung Pflasterweg

    Randeinfassung Pflasterweg: Hallo, wir finden es optisch ganz toll wenn bei den Pflastersteinen keine Borde oder Kantensteine gesetzt sind und man im Prinzip keinen...
  4. Randeinfassung Tuffstein

    Randeinfassung Tuffstein: Hallo Zusammen, Es geht Allgemein um die Erstellung von Einfassungen für Staudenbeete und Kieswege rund ums Haus. Meine Frau versteift sich...
  5. Randeinfassung Granitsteine / Kurze Frage zur Einbauweise

    Randeinfassung Granitsteine / Kurze Frage zur Einbauweise: Hallo Forum, wir wohnen nun seit knapp einem Jahr im Eigenheim und kürzlich ist unser Weg gepflastert worden. Nun musste aufgrund zu kleinem...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.