Raster OSB und Fuge 3 mm

Diskutiere Raster OSB und Fuge 3 mm im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, die Hersteller von OSB Platten schreiben einen Abstand von 3 mm zwischen den Platten vor. Bei einrm Maß von 1250 bzw. 2500 und einem...

  1. #1 Krampus18, 30.04.2020
    Krampus18

    Krampus18

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    die Hersteller von OSB Platten schreiben einen Abstand von 3 mm zwischen den Platten vor. Bei einrm Maß von 1250 bzw. 2500 und einem Raster von 625 der Sänder passt es nicht zusammen ohne jede einzelne Platte zuzuschneiden. In mrinem Fall ist die Wand gut 8 m lang da würden die Fugen einen Versatz von ca. 20 mm verursachen.
    Was würdert ihr empfehlen, jede Platte zuschneiden oder die Vorgabe mit den Fugen ignorieren?
     
  2. #2 Fabian Weber, 30.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Die Vorgabe ignorieren, das hab ich auch noch nie gehört...
     
    Blackpiazza gefällt das.
  3. #3 Gast85808, 01.05.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Öhöm Jungs, nicht immer so voreilig...

    Es gibt einen Hersteller, bei dem sind die Platten auch nur 1,247/8.... Der möchte diese "Fuge als Bewegungsfuge/Dehnungsfuge" haben...

    Dann stimmt das Raster wieder...
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie ist denn der genaue Aufbau? Holzständerwerk mit OSB und Gk?
     
  5. #5 Krampus18, 01.05.2020
    Krampus18

    Krampus18

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Folgender Aufbau, Holzständer innen mit OSB 15 mm beplankt. Auf der Innenseite kommt noch eine Lattung und Profilholz.
     
  6. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Wow.

    Nur weil Fibi das nie gehört hat heißt es nicht dass es nicht sinnvoll ist.
    Schneide einfach bei jeder zweiten Platte ein paar mm weg und gut.

    OSB hat eine Feuchte zwischen 5 und 8 % bei Auslieferung. Wenn sich das auf Ausgleichsfeuchte von ca. 10 - 12% ändert sind deine Platten ein gutes Stück länger, was zu Spannungen führt.
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das mit dem Abstand hab ich aber auch noch nie gehört und auch noch nie so ausgeführt und ebenso hab ich damit auch noch nie Probleme gehabt. Das macht auch nicht wirklich Sinn. Dann würde die Schrauben doch wegdrücken oder brechen.
     
  8. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Es kann jeder machen was er will.
    Ihr könnt auch Laminat knirsch zwischen die Wände verlegen und schauen was passiert. Der Effekt ist der gleiche.
     
Thema:

Raster OSB und Fuge 3 mm

Die Seite wird geladen...

Raster OSB und Fuge 3 mm - Ähnliche Themen

  1. Mauerwerksbemaßung / Raster 12,5 DIN 4172

    Mauerwerksbemaßung / Raster 12,5 DIN 4172: Hallo an alle, aktuell sind wir dabei unser EFH zu planen in AutoCAD. Da ich als Planerin für den Bau (nicht spezifisch Architektur) beruflich...
  2. Raster Holzständerwerk und OSB Platten

    Raster Holzständerwerk und OSB Platten: Hallo Wir planen, eine Wand (Holzständerwerk) mit OSB-Platten zu verkleiden. Der Abstand zwischen den Holzständern soll 625 mm betragen (Mitte zu...
  3. vektorizier software?: Raste image zum Vektor grafik

    vektorizier software?: Raste image zum Vektor grafik: Hi kennt jemand von euch eine gute vektorisier software? Es soll so etwas geben womit man beispielsweise schwarz weiss scanns jpg, gifs, tifs...
  4. Raster / Mauermass bei Planziegel

    Raster / Mauermass bei Planziegel: Hallo, bei "normalen" Steinen mit Mörtel dazwischen sind die Öffnungsmasse immer (n*25cm) +1cm Mauerwerksbreite = (n*25cm) -1cm soweit, so...