Rat und Tat bei Trittschalldämmung DHH 1954

Diskutiere Rat und Tat bei Trittschalldämmung DHH 1954 im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo und guten Tag, ich habe euer Forum über Google gefunden. Über die Suche konnte ich nichts genaues finden, daher würde ich euch kurz meine...

  1. #1 Tigerforce, 06.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2018
    Tigerforce

    Tigerforce

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Tag,

    ich habe euer Forum über Google gefunden. Über die Suche konnte ich nichts genaues finden, daher würde ich euch kurz meine Problematik erklären.

    Meine Frau und ich haben uns eine DHH vor ungefähr 5 Jahren gekauft. Unsere Nachbarn wahren damals noch Kinderlos und die Geräuchkulisse war eigentlich 0.
    Der große unserer Nachbarn dürfte jetzt 4 Jahre alt sein. Er ist leider ein Trampeltier (zumindest könnte man es aktuell meinen, da man nur Ihn hört). Hier möchte ich sagen, ich habe nichts gegen Kinder und möchte hier keinem das Spielen verbieten! Ich möchte die Geräuchkulisse für meinen Teil des Hauses minimieren.
    Das obere Stockwerk besteht aus 2 Zimmern und einem Flur. Wir haben den Trittschall des oberen Zimmers, an der gemeinsamen Wand, des Nachbarn, in unserer Erdgeschoss Decke (Aufbau des Hauses folgt)
    Laut Aussage unserer Nachbarn ist das Getrampel ihres Sohns in ihrer hälfte nicht hörbar. Auch wir als Nachbarn seihen nicht durch Geräuche Wahrnehmbar, obwohl ich weis gott kein leiser Mensch bin.
    Geräuche wie Sprache, TV oder Radio sind bei uns wirklich nicht Wahrnehmbar, auser man hat wirklich alles aus und steht Press vor der Wand (Radio der Kinder steht an der gemeinsamen Wand und ist leise im Paralellen Zimmer bei uns hörbar).
    (Umbauten will der Nachbar keine Ausführen falls erforderlich)

    Nun versuche ich den Aufbau des Hauses zu erklären:

    Doppelhaushälfte Baujahr ca 1954. Aufbau "Haupthaus" und "Anbau". Soll heißen:
    Unsere Hälfte hat Durchgehend gegossene Betondecken (Scheinbar mit Schalung gegossen) mit Eisenträgern. Die Träger laufen mit dem Haus und nicht in die gemeinsame Wand. Die Betondecken scheinen nach erstem Öffnen der Deckenverkleidung (Holzlattung, Schilf und Putz) mit der gemeinsamen Wand vergosssen oder angegossen zu sein. Die Trennwand ist nur eine 11,5er Bims Wand. Das ganze Haus besteht aus diesen Steinen.
    Auch besitzt unsere hälfte eine gegossene Betontreppe. Wir haben zwei Zimmer im Erdgeschoss die sich die Wand teilen und ein Zimmer im oberen Stock. Die Treppen teilen sich auch die gemeinsame Wand.

    Aufbau des Nachbarhauses: Baugleich zu unserem, allerdings eine Holzdecke sowie eine Holztreppe. Im gesamten Haus ist Laminat verlegt. In wiefern Trittschalldämmung und Laminat Fließend verlegt wurde kann ich leider nicht sagen.

    Unser Hauptproblem liegt im Wohnzimmer (Erdgeschoss). Dies ist Paralell zum Kinderzimmer (1. OG) des Nachbarn. Fernsehschauen ohne dumpfes BUMM BUMM aus der Decke ist eigentlich nicht möglich.

    Wirklich schlimm wurde es erst, nachdem ich mich selbst in der Geräuchdämmung versuchte (man lerrnt aus Fehlern). Ich habe an die Wand unseres Wohnzimmers eine Akustikwand aus Soni Protect R angebracht, Entkoppelte Holzlattung an die Wand, auf diese wurden dann die Protect R Platten angebracht und durch die Protect R Platten, Knauf Akustik Platten montiert. Die Knauf platten wurden auch Entkoppelt montiert (abstand zu allen 4 Seiten). Seither ist der Trittschall nurnoch in der Decke. Nach Rücksprache mit der Firma Soni, Empfehlen Sie mir den gleichen Aufbau an Decke. Allerdings auch erst nach Rücksprache mit einem Fachmann. Was mir die Firma sehr Sympatisch macht.

    Heute hatte ich einen Polier einer Baufirma da. Wir haben lange Diskutiert, bis wir uns darauf einigten, dass er seinen Haus und Hof Statiker mal vorbei schicken wird. Er selbst hätte da die ein oder andere Idee (unter anderem die Betondecke von der gemeinsamen Wand Trennen und eine Dämmung einbringen) bevor er mir sowas aber verkauft, möchte er vorher mit dem Statiker reden. Schließlich reden wir hier über einen Eingriff in die Bausubstanz. Der soll sich das ganze mal anschauen.

    Weshalb ich den ganzen Roman nun hier rein schreibe und mich Registiert habe. Ich würde mich einfach mal über andere Meinungen und Erfahrungen freuen. Ich könnte mir jetzt wahrscheinlich noch 20 Baufirmen in mein Haus Einladen, und jeder hätte wieder eine andere Idee. Ob damit jemals Erfahrung gemacht seih mal dahin gestellt.
    Hier im Forum gibt es vielleicht jemanden, der das gleiche Problem hat oder hatte und einen Lösungsansatz vielleicht hat.
    Das ich mein Haus NIE Leise bekommen werde, dass ist mir klar. Dies ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte einfach nur den DumpfenTrittschall aus dem oberen Stock des Nachbarhauses mildern.

    Weder im Keller, noch auf dem Dachboden (Dachboden hat eine Holzdecke) ist der Trittschall vorhanden.

    Ich hoffe Ihr zerrreist mich jetzt nicht in der Luft, weil es vielleicht eine total dumme Frage ist.
    Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende und freue mich über eure Meinungen, TIPS und Erfahrungen.

    Euer Dennis

    p.s. gerne Sende ich euch Bilder der Bausubstanz, Bauzeichnungen sofern vorhanden usw.

    p.s.s. Die Nachbarschaft die die gleiche DHH in gleicher Bauweise hat, kann ebenfalls bestätigen das die 7 köpfige Familie mit den Betondecken in der Hälfte mit der Holzdecke nicht hörbar ist.
     
Thema:

Rat und Tat bei Trittschalldämmung DHH 1954

Die Seite wird geladen...

Rat und Tat bei Trittschalldämmung DHH 1954 - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung?

    Trittschalldämmung?: Hallo zusammen, wir sanieren unseren Altbau (weiter) und planen den Bodenaufbau im OG final. Folgender Aufbau ist geplant (ausgehend vom...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  4. Alte Holztreppe Trittschalldämmung

    Alte Holztreppe Trittschalldämmung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus aus 1949 und möchten die alte Holztreppe, die vom EG ins DG führt, gerne erhalten bzw....
  5. Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung

    Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung: Hallo Habe eine Frage Was passiert wenn ein für Fußbodenheizung nicht geeigneter Trittschutz unter den Laminat gelegt wird? Danke