Rat vom Elektroprofi wird benötigt!

Diskutiere Rat vom Elektroprofi wird benötigt! im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, hier benötige ich Hilfe von einem Elektroprofi. Stehe hier jetzt als alter Radio- und Fernsehtechniker vor einem Problem, wie...

  1. #1 Lederjacke, 29.10.2007
    Lederjacke

    Lederjacke

    Dabei seit:
    07.12.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Reutlingen
    Hallo,
    hier benötige ich Hilfe von einem Elektroprofi.

    Stehe hier jetzt als alter Radio- und Fernsehtechniker vor einem Problem,
    wie peinlich. Wollte gestern in meinem neuen Bad KURZ ein paar Schalter montieren, habe versagt.

    Der Elektriker hatte sich hier etwas Arbeit gespart, dadurch das er in die UP-Dosen eine kleine Schaltzentrale eingeplant hat ;o))))

    Es handelt sich um folgenden, für mich komplizierten, Fall:

    2 untereinander liegende Schalter-UP-Dosen, in denen sich folgende Leitungen befinden:

    obere Schalterdose:
    3x1,5 NYM Hauptzuleitung vom Sicherungskasten
    3x1,5 NYM Spiegellicht (Leuchtmittel bereits angeschlossen)
    3x1,5 NYM Hauptlicht (Leuchtmittel bereits angeschlossen)
    das möchte ich einen Serien Wechselschalter anschliessen.

    3x1,5 NYM Zuleitung für Stromsteckdose im Bad (Steckdosen bereits angeschlossen)
    3x1,5 NYM Ableitung für Stromzufuhr Gäste-WC
    ________________________________________________________________

    untere Schalterdose:
    3x1,5 FLEX Anschluss für die el. Jalousie (dieses Kabel kommt vom Jalousie Motor)

    Hier stelle ich mir die Frage, wie schliesst man ein Lizekabel an einen Doppeltaster (Auf/Ab).
    Das sind diese Klemmschalter von Berker. Kann man hier die Lize einfach reinklemmen?
    Glaube mit Hülsen wird das schwierig.
    ________________________________________________________________

    Ich glaube die Kunst besteht jetzt darin, alles anzuschliessen ohne den Überblick zu verlieren, und alles mit so wenig wie mögliche Überkreuzungen anzuschliessen. Es sind zwar tiefe UP-Dosen, aber die WAKO Klemmen benötigen doch Platz, glaube 3-4 4Fach-Wako und dann ist nicht mehr viel
    Raum zum verdrahten.

    1) wollte erst mal alle Schutzleiter (grün/gelb) auf eine Wako klemmen,
    ist das ok?
    2) dann wollte ich als nächstes von der Zuleitung Strom für den
    darunterliegenden Jalousieschalter verlegen
    hierfür reicht ja 1xN + 1xL.

    Ist das schon mal ein guter Anfang, oder stelle ich mir bereits jetzt Fallen auf?

    Gibt es hier vielleicht auf einer speziellen Seite Verdrahtungsbeispiele? Oder vielelicht könnte mir das jemand bildlich darstellen? Das wäre natürlich der Oberhammer!!!........

    Besten Dank vorab :konfusius, und Grüße aus Tübingen!

    Stefan
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und ich dachte, nur Lokführer werden so schlecht bezahlt, daß sie die Steikzeiten nutzen müssen, um ihre Hütten fertigzustellen...


    Zur Sache:

    Vorsicht - Wako-Klemmen sollte man keinesfalls irgendwo bewußt einbauen, da dies eine Brandgefahr darstellt!
    Steckklemmen (z.B. von der Fa. WAGO) sind hingegen sehr zu empfehlen.

    Das kann so nix werden! Völlig falsche Reihenfolge:
    Erst werden die Leitungen durchgeklemmt, dann die notwendigen Messungen (Isolationswiderstände, Schleifen- und Netzinnenwiderstände, Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren - hier zwingend: FI-Schutzschaltung) vorgenommen.
    Ganz zum Schluß erst die Leuchten angeklemmt (sonst muß man die ja alle wieder öffnen oder ggf. abklemmen)!

    Außerdem:
    Ein Doppelwechselschalter (Serien-Wechselschalter) ist unnütz teuer, es genügt ein einfacher Serienschalter!
    Welche Art von Klemmen hat der Jalousie-Taster? Sind die für feindrähtige Leiter zugelassen?
    Ist der Jalousiemotor in SKII? Oder warum hat der eine nur dreiadrige Zuleitung? Welche Aderkennzeichnung?


    Fazit kann unter all diesen Umständen eigentlich nur lauten:
    Laß das den Eli bitte gleich komplett selber fertigstellen.

    Die ansonsten notwendige Inbetriebnahmemessungen dürften nur marginal weniger kosten als komplette Arbeit mit Überprüfung!

    Und Dir fehlen neben den nötigen Meßgeräten offenbar auch die Kenntnisse.
    Abgesehen davon bedarf eine solche (angeblich moderne) Installationsweise unter Nutzung von Geräteabzweigdosen einer gewissen Übung. Zumal bei Dir für den zur Verfügung stehenden Platz reichlich viele Adern vorhanden sind.
     
Thema:

Rat vom Elektroprofi wird benötigt!

Die Seite wird geladen...

Rat vom Elektroprofi wird benötigt! - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  3. Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau

    Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, bitte habt Nachsicht wenn ich nicht direkt alle Infos auf Anhieb liefere :D Ich benötige einen Rat...
  4. Volumen der angemischten (CIMSEC) Nivelliermasse (benötigte Eimergröße)

    Volumen der angemischten (CIMSEC) Nivelliermasse (benötigte Eimergröße): Hallo, ich habe eine Frage, die aus dem Datenblatt der CIMSEC Nivelliermasse und ähnlichen Produkten nicht herauszulesen war. Ein Sack hat 20 kg...
  5. Verwarnung für Elektroprofi: Unerwünschte Werbung

    Verwarnung für Elektroprofi: Unerwünschte Werbung: Beitrag: Rolladenschalter mit Sensor Benutzer: Elektroprofi Regelverstoß: Unerwünschte Werbung Verwarnpunkte: 1 Interne Notizen: ----------...