Raum über Weihnachten Beheizen ja oder nein

Diskutiere Raum über Weihnachten Beheizen ja oder nein im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe heute erfahren, dass der Estricheinbau erst nach den Feiertagen /im neuen Jahr erfolgen wird. Nun frage ich mich, ob weiter...

  1. #1 lastkonvoi, 21.12.2021
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe heute erfahren, dass der Estricheinbau erst nach den Feiertagen /im neuen Jahr erfolgen wird. Nun frage ich mich, ob weiter beheizt werden soll/muss, oder ob aus Kostengründen vorübergehend darauf verzichtet werden kann.

    Fenster und Türen sind eingebaut, die Wände sind verputzt, der Bau ist "dicht".

    Mir sind die Abläufe beim Trockenheizen im Winter bewusst und bisher habe ich immer wieder kurz Stoß gelüftet. Die Temperatur beträgt 21 Grad, bei über 70% Luftfeuchtigkeit.
    Was mir nicht klar ist, das sind die anstehenden Prozesse, wenn nicht beheizt wird.
    Kann es, wenn ja, wann zu einer Rückbefeuchtung kommen?
    Sind die niedrigen Temperaturen problematisch für die Bausubstanz?

    Es handelt sich um einen separaten Raum von 21m² Fläche.
     
  2. #2 Manufact, 21.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sehr wenig weitere Trocknung, eventuell Schimmel.
    Rückbefeuchtung nein.
    Ab 5°C Zerstörung alles feuchten Putzes.
     
    lastkonvoi gefällt das.
  3. #3 lastkonvoi, 21.12.2021
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Feuchten Putz (zumindest Oberflächlich) gibt es keinen mehr. Er liegt (sagt man das?) seit 12 Tagen und seither wird kontinuierlich geheizt und gelüftet.
     
  4. #4 Manufact, 21.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Du willst den Raum also erst in 2 Monaten belegen.

    Und hast REINEN Kalk-Zementputz an der Wand und KEINERLEI Gipsputz oder Gipsspachtel oder Tapete.
     
  5. #5 lastkonvoi, 21.12.2021
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Nein, 2 Monate sind zu lange.

    Es ist Baumit Kalkputz - der Zementanteil liegt bei ca. 3%.

    Wenn der Estrich eingebaut ist, dann kommt ein Bautrockner zum Einsatz.
     
  6. #6 Manufact, 21.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sorry, habe das falsch verstanden!

    Wenn reiner Kalk-Zementputz und noch kein Estrich und Betonboden muss mann eventuell kleinere Stellen mit Wasserstoffperoxid wegen Schimmel nachbehandeln.

    Ansonsten reicht Heizung später aus, wenn T > 5°C.
     
    lastkonvoi gefällt das.
  7. #7 lastkonvoi, 21.12.2021
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Ich habe den Bereich zwischen Putz und Bodenplatte bereits mit Multi Baudicht abgedichtet. Dort war es noch feucht, aber eher durch Kondensation. Ansonsten sehe ich gerade keine Stellen, wo es Schimmeln könnte. Oder wo könnte es noch Probleme geben?
    Danke auf jeden Fall für die Einschätzung.
     
  8. #8 Gast 85175, 21.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bei <5C schimmelt so schnell nix…

    Das Thema ist der „Anbau“. Wenn aus dem Bestand warme und feuchte Luft rüberzieht, dann kondensiert das an allen kalten Oberflächen. Wenn das nicht passiert, dann ist’s wohl ganz egal wie warm es da ist.
     
  9. #9 lastkonvoi, 23.12.2021
    lastkonvoi

    lastkonvoi

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Berlin
    Das beheizen habe ich heute reduziert - Temperatur liegt bei 15 Grad, Luftfeuchtigkeit bei 66%. Keine Feuchtigkeit erkennbar, auch nicht an den kältesten Stellen als Kondenswasser.
    Ich habe jetzt die Beheizung komplett abgestellt.
     
Thema:

Raum über Weihnachten Beheizen ja oder nein

Die Seite wird geladen...

Raum über Weihnachten Beheizen ja oder nein - Ähnliche Themen

  1. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  2. Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?

    Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?: Wo findet man Fototapeten, die das Zuhause stilvoll verändern?
  3. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  4. Haustechnik + HWR in einen Raum

    Haustechnik + HWR in einen Raum: Hi zusammen, ist es möglich, die Geräte für eine außenstehende Wärmepumpe + PV Akkus, im gleichen Raum zu stellen wie Waschmaschine/Trockner und...
  5. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...