Raureif und angefeuchtete Dämmung

Diskutiere Raureif und angefeuchtete Dämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, bei uns wurde im Neubau vor Weihnachten eine 240mm Glaswolle Vollsparrendämmung eingebracht und mit einer Dampfsperre versehen....

  1. #1 Dampfbremse76, 04.01.2011
    Dampfbremse76

    Dampfbremse76 Gast

    Hallo Zusammen,

    bei uns wurde im Neubau vor Weihnachten eine 240mm Glaswolle Vollsparrendämmung eingebracht und mit einer Dampfsperre versehen.
    Sparren hatten bei Einbau der Dämmung ca. 15% Restfeuchte (KVH, Restfeuchte habe ich nachgemessen).
    Trockenbauer hatte an einer Stelle die Dampsperre wieder aufgeschnitten (Schnitt ca. 1m) um mir zu zeigen, dass Lücken in der Dämmung nur oberflächlich sind.
    Schnitt wurde erst einmal nicht wieder verschlossen, da:

    Der Rohbau aktuell nicht geheizt wird --> Innen- und Außentemperatur sehr ähnlich

    Trotzdem habe ich gestern an dieser Stelle auf der Rückseite der Dämmung leichten Raureif auf der Unterdeckbahn gewühlt (Delta Vent S Plus) und die Dämmung fühlt sich ganz leicht feucht an (wirklich minimal).
    Wie kann in dieser Situation überhaupt Feuchtigkeit ausfallen, da die Temperatur im Innenraum kaum höher als im Aussenraum ist?

    Ist das kritisch, oder kann man die Dampfsperre wieder schließen und der Raureif diffundiert bei der nächsten wärmeren Periode (z.B. nächstes Wochenende) wieder weg)
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Um Sicherzugehen

    die Dämmung im Bereich ersetzen.
     
Thema: Raureif und angefeuchtete Dämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Raureif hauswand

Die Seite wird geladen...

Raureif und angefeuchtete Dämmung - Ähnliche Themen

  1. "Bodenplatte" sanieren vor Isolierung/Dämmung

    "Bodenplatte" sanieren vor Isolierung/Dämmung: Hallo zusammen, meine Nachbarn und ich schachten derzeit unseren Vorgarten aus. Wir sind mittlerweile an unserer "Bodenplatte" angekommen. Leider...
  2. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  3. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  4. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  5. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...