RCD Bad nachrüsten

Diskutiere RCD Bad nachrüsten im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hao Forum, ich möchte mein Bad sanieren (80er jahre) und in dem Zug einen RCD nachrüsten. Nun ist im Unterverteiler nur noch eine Reiheneinheit...

  1. #1 Andi135, 21.03.2021
    Andi135

    Andi135

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hao Forum, ich möchte mein Bad sanieren (80er jahre) und in dem Zug einen RCD nachrüsten. Nun ist im Unterverteiler nur noch eine Reiheneinheit frei und es besteht nicht die Möglichkeit durch die Leerrohre weitere Litzen zu ziehen. Laut Elektriker ist die einzige Möglichkeit neue Leerrohre zu legen, bzw neue Leitungen, eine neue Unterverteilung einzubauen... Das wäreb dann neue Schlitze und Dreck durch das ganze Haus. Gibt es auch eine nicht so aufwändige Möglichkeit? Evtl einen Dosen RCD direkt im Bad? Blöd ist dass an der Badezimmerzulleitung auch noch das Schlafzimmer hängt.
     
  2. #2 Fred Astair, 21.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wäre es denn schlimm, wenn das Schlafzimmer mit am FI des Bades hängt?
     
  3. #3 Andi135, 21.03.2021
    Andi135

    Andi135

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Eigentlich ja nicht. Es ist ja schon ein RCD in der Unterverteilung 4-pol mit 30mA. Nur meint der Elektriker das Bad müsse separat an einem RCD sein. Am besten mit 10mA.??
     
  4. #4 Fred Astair, 21.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann lass Dir vom Elektriker die Vorschrift zeigen. Nicht alles glauben, was Fachleute erzählen.
    30mA sind völlig in Ordnung.
     
  5. #5 Lexmaul, 21.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    10mA sind halt ein Stückchen sicherer für den Menschen - muss muss da gar nix.

    Habe die beiden Bäder im OG mit 10mA extra abgesichert.
     
  6. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Und es spricht auch nichts dagegen, das Schlafzimmer einfach ebenfalls mit dem 10mA RCD abzusichern. Da wird eh nicht viel am Stromkreis hängen.
     
  7. #7 Andi135, 22.03.2021
    Andi135

    Andi135

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Auch nicht wenn noch ein Badlüfter mit dranhängt?
     
  8. #8 Fred Astair, 22.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was soll denn der Badlüfter für Unheil anrichten?
     
  9. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Der Unterschied zwischen einem 10mA RCD und einem 30mA RCD ist der Fehlerstrom, ab dem der RCD auslöst. Normalerweise sollte der Fehlerstrom exakt 0 sein. In der Realität wird das oft nicht ganz erreicht. Ein 10mA RCD, der eine komplette Wohnung absichert, würde daher zu Fehlauslösungen eher neigen als ein 30mA RCD. Wenn der RCD aber nur das Bad und einen weiteren Raum absichert, dann ist das kaum zu befürchten, zumal in einem Schlafzimmer meistens ja nur wenige elektrische Geräte angeschlossen sind, die einen Leckstrom verursachen könnten.

    Dein Problem ist also nicht, dass der RCD nicht richtig funktionieren könnte, sondern höchstens, dass er zu gut funktioniert, und das ist bei einem Schlafzimmer eher unwahrscheinlich.
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. #10 Andi135, 22.03.2021
    Andi135

    Andi135

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ok... Vielen Dank....
     
  11. #11 Maape838, 22.03.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Hallo.
    Wenn die Elektrische Anlage verändert wird ( setzen zusätzlicher Steckdosen/ umverlegen der Anschlusspunkte etc.) dann muss auch nach Norm gebaut werden.
    Norm sagt:
    -Steckdosen über FI. max 30mA
    -Beleuchtung über FI. max 30mA kann der selbe sein
    -Ein FI für die gesammte Elektroanlage nicht zulässig. Minimum 2 Stk.
    -Bad kann mit weiteren Zimmern zusammen sein.
    ABER
    Nur dein Elektriker kennt deine Anlage
    (Anzahl der Leitungen zum Bad/WM/Trockner/Beleuchtung/Querschnitte)
    Nur dein Elektriker kennt deine Netzform und daraus resultierende Folgen für den Umbau.
    Jedoch ist ein 10mA RCD keine Pflicht.
    Wenn mehr dran hängt würde ich auch 30mA nehmen.

    Ja das sehe ich auch so.

    Weiter stellt sich mir die Frage ob
    - Miete oder Eigenheim
    - werden die anderen Zimmer auch "mal" saniert? Dann empfiehlt sich ein vorrausdenken und Umplanung der Elektroanlage eh.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Andi135, 22.03.2021
    Andi135

    Andi135

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe ja einen Elektriker angefragt. Nur kam mir das etwas komisch vor....
    Jetzt habe ich ein zweites Angebot. Neue Unterverteilung machen und 2 FI drin.
    Dann habe ich für spätere Sanierungen die in meinem Eigenheim anfallen noch Reserve. Jetzt einreihig mit 12 Teilungen, danach dann 2 reihig mit 24. Nach und nach werden alle Zimmer saniert. Dann immer ab Anschlusspunkt alles pro Zimmer neu. WM und Trockner sind am Hauptzählerschrank im Keller. Nicht an der UV. Und das zweite Angebot ist auch preislich in Ordnung...
     
    Maape838 gefällt das.
Thema:

RCD Bad nachrüsten

Die Seite wird geladen...

RCD Bad nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...
  3. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...
  4. Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?

    Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?: Hallo zusammen, Weil unser GU damals pro Rollade 1.500 zusätzlich haben wollte haben wir damals die Rolladen von Velux nicht genommen. Ich würde...
  5. Dichtung nachrüsten

    Dichtung nachrüsten: Ich habe Holzfester mit Doppelglas. Außen befindet sich auf dem Holz eine Aluminiumblende die vielleicht 1cm dick ist. Die Fenster haben nur 2...