RCD-/Sicherungskonzept 4 Etagen Haus

Diskutiere RCD-/Sicherungskonzept 4 Etagen Haus im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen :) Heute benötige ich einmal eine Korrektur / Bestätigung. Ich bin zwar Artsverwand unterwegs (Industrielektriker), aber eben...

  1. #1 Locksley, 07.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2018
    Locksley

    Locksley

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrielektriker
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen :)

    Heute benötige ich einmal eine Korrektur / Bestätigung. Ich bin zwar Artsverwand unterwegs (Industrielektriker), aber eben nicht aus dem Haus-Bereich. Vorab weitere Infos.

    Klassische Elektrik, kein KNX & Co. Infos aus der SIgnatur :) So sieht meine Planung aus:


    Hauptverteilung KG
    Technikraum (Gasheizung, WaMa, Trockner), Hobbyraum, Werkstatt, 2 Lagerräume, Flur

    - HAK 63A
    - 3x Neozed 3p für KG, Stegleitung zur UV EG/Außen, Stegleitung zur UV OG/DG

    - HV Neozed (25A sinnig?)
    - 25A 30mA 4p RCD (Licht für KG)
    - B13A Licht​
    - 40A 30mA 4p RCD (Steckdosen für KG)
    - C16A Steckdosen
    - C16A (3p) CEE
    - C16A Steckdose WaMa
    - C16A Trockner
    - FILS Gasheizung


    Unterverteilung EG+Außen
    Küche, Bad, Gäste Bad, Wohnzimmer, Eltern, Ankleide, Flur
    Außenbeleuchtung, Terrasse

    - Stegleitung aus HV (Neozed 32A sinnig?)
    - 25A 30mA 4p RCD (Licht für EG)
    - B13A Licht​
    - 40A 30mA 4p RCD (Steckdosen für EG)
    - C16A Steckdosen
    - C16A Steckdose Küche (2-3 Kreise)
    - C16A Steckdose Geschirr
    - B20A 3p Herd

    - 25A 30mA 2p RCD (Licht für EG Bad/Gäste Bad)
    - B13A Licht​
    - 25A 30mA 2p RCD (Steckdosen für EG Bad/Gäste Bad)
    - C16A Steckdosen​
    Alternativ: 1x FILS für Bad komplett

    - 25A 30mA 4p RCD (Licht für Außen)
    - B13A Licht​
    - 40A 30mA 4p RCD (Steckdosen für Außen)
    - C16A Steckdosen
    - C16A (3p) CEE​


    Unterverteilung OG+DG (aktuell Kinder, später Mietwohnung)
    Küche, Bad, Kind 1, Kind 2, Arbeitszimmer, Abstell, Balkon, DG

    - Stegleitung aus HV (Neozed 32A sinnig?)
    - 25A 30mA 4p RCD (Licht für OG/DG)
    - B13A Licht​
    - 40A 30mA 4p RCD (Steckdosen für OG/DG)
    - C16A Steckdosen
    - C16A Steckdose Küche (2-3 Kreise)
    - C16A Steckdose Geschirr
    - B20A 3p Herd

    - 25A 30mA 2p RCD (Licht für OG/DG Bad/Gäste Bad)
    - B13A Licht​
    - 25A 30mA 2p RCD (Steckdosen für OG/DG Bad/Gäste Bad)
    - C16A Steckdosen​
    Alternativ: 1x FILS für Bad komplett

    Ist das Konzept stimmig? Wo gibt es Korrekturbedarf? Ich habe das Gefühl zu viele RCD zu haben.
    Welche Steckdosen gehören NICHT hinter den RCD?

    Freundlicher Gruß
    Locksley
     
  2. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    RCD sind es tatsächlich einige. Das Trennen von Steckdosen und Licht auf 2 Stromkreise ist eine Geschamcksfrage. Ich mache es nicht.

    Mir fehlen da Kückenstomkreise, WaMa, Trockner, Geschrirrspüle

    Hat das ein Österreicher geplant (wegen der B13 und der Neozed in der HV?) ?

    Anstatt einem 2pol. RCD und einem nachfolgendem LS könnte man auch einen kombinierten FI-LS verwenden. Kommt insgesamt billiger und benötigt weniger Platz.

    Prinzipiell kommen ALLE Steckdosen hinter einem RCD. Auch die Kraftstromsteckdosen (CEE)

    Die Absicherung der UVs in der HV durch Neozed ist bei entsprechender Auslegung der Steigleitung zu den UVauf 63A nicht unbedingt notwendig, ermöglicht aber das freischalten der UV.
     
  3. #3 Locksley, 08.05.2018
    Locksley

    Locksley

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrielektriker
    Ort:
    Hannover
    Guten Morgen,

    Ich habe die auflistung mal rot aktualisiert.

    B13A habe ich noch so im Kopf für Lichtkreise, genauso wie die Neozed zum freischalten der UV (erstes Lehrjahr - lange her). Das mit dem FILS ist ein guter Einwand!
     
  4. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    ich hänge die Gasheizung auch immer auf einen eigenen FI-LS.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Memento, 12.05.2018
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bisschen viel RCDs, wir haben für 3 Geschosse 2 RCDs, 1x EG, 1xOG/DG. Das ist völlig ausreichend.
     
  6. #6 simon84, 12.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.645
    Zustimmungen:
    6.559
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn man schon dabei ist sollte man für Bad/WC schon separate machen.
     
  7. #7 Lexmaul, 12.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wir haben Außenbereich, Keller, EG, Obergeschoss, 32A-Steckdose und zwei Bäder ( 0,01) mit RCDs ausgestattet.

    Kosten doch nix, man sollte da nicht sparen.
     
  8. #8 Hanilein, 12.05.2018
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Sind die Neozed Vorsicherungen 35A ,dann sollten die nachgeschalteten Fi-Schalter größer 25A sein.
    Also dann 40A.So würd ich das machen.
     
Thema: RCD-/Sicherungskonzept 4 Etagen Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rcd licht 2018

Die Seite wird geladen...

RCD-/Sicherungskonzept 4 Etagen Haus - Ähnliche Themen

  1. Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?

    Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?: Moin, Ich würde gerne ein 40 Jahre altes Holzhaus mit Flachdach und einer Grundfläche von 80qm aufstocken. Der Bebauungsplan lässt nur ein...
  2. Tragende Wände Sparrendach 3 fach; kann ich die Wände herausnehmen und eine Etage aufbauen?

    Tragende Wände Sparrendach 3 fach; kann ich die Wände herausnehmen und eine Etage aufbauen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe einige Fragen zu einem Umbauprojekt, sprich das herausnehmen von Wänden, um einen kleinen Dachboden...
  3. §34 - von 1 auf 3 Etagen - "Einfügung" sehr dehnbar?

    §34 - von 1 auf 3 Etagen - "Einfügung" sehr dehnbar?: Hi zusammen, Ein Haus, das uns interessiert liegt einem Bereich, wo §34BGB gilt. Das Haus ist eingeschossig mit sehr flachem Dach, wie eigentlich...
  4. WDVS-Streifen zwischen Haustür und Fenster der 1. Etage

    WDVS-Streifen zwischen Haustür und Fenster der 1. Etage: Hallo Forum Ich plane für die energetische Sanierung und zeichne spaßeshalber schonmal einige 14 Zentimeter EPS Platten an die Wand. Siehe Foto....
  5. Brainstorming: Wendeltreppe durch 3 Etagen abteilen?

    Brainstorming: Wendeltreppe durch 3 Etagen abteilen?: Hi Leute, wir haben eine Wendeltreppe, die 3 Etagen innenliegend miteinander verbindet: Keller, Wohnetage, Schlafetage. Der Raum im Keller ist...