Regenfallrohr Übergang 100 auf 76/80

Diskutiere Regenfallrohr Übergang 100 auf 76/80 im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe 2010 meinen Dachstuhl saniert und dabei alles inkl. Regenfallrohre neu machen lassen. Früher waren zwei Fallrohre 76/80...

  1. #1 netzmeister, 23.05.2021
    netzmeister

    netzmeister

    Dabei seit:
    02.05.2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    bei Stuttgart
    Hallo zusammen,

    ich habe 2010 meinen Dachstuhl saniert und dabei alles inkl. Regenfallrohre neu machen lassen. Früher waren zwei Fallrohre 76/80 dran, durch leichte Modifikationen und Erhöhung des Daches um ein paar cm hat sich die Dachfläche vergrößert so dass der Dachdecker meinte, dass ich jetzt eigentlich in den Bereich falle in dem man 100er Fallrohre nimmt. Wurde dann so umgesetzt, beide Fallrohre wurden dabei an eine zufällig am Haus entlangführende Birco Rinne des Nachbarn angeschlossen, da man dort problemlos die DN110 von den Standrohren kommend anbinden konnte (alles mit dem Nachbarn und dem Bauamt schriftlich abgestimmt inkl. Eintrag im Grundbuch).

    Jetzt wird demnächst das Nachbargrundstück abgeräumt und neu bebaut. Die Birco Rinne entfällt ersatzlos da das Gelände neu modelliert wird und an dieser Stelle nicht mehr der tiefste Punkt sein wird. Meine Regenfallrohre sind daher in naher Zukunft ohne Anschluss. Die Gemeinde hat mich nun aufgefordert, die Regenfallrohre an die früheren Anschlüsse anzuschließen.

    Wie reduziere ich denn nun ohne große Pfuscherei meine DN110 Abwasserrohre so, dass sie in die alten 76/80 Leitungen passen? Mittels DN110/75 runter und dann so ein Gummi-Übergangsstück/-muffe die man dann zuschreiben/zuziehen kann?

    Würde mich über Hinweise freuen, vielen Dank!

    Gruß Alex
     
  2. #2 Osnabruecker, 24.05.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Verstehe ich nicht ganz.

    Du hast doch jetzt 100er.
    Wo sollen deine 76er denn sein?

    Unterirdisch wirst du doch vermutlich keine 76er haben? KG Rohre fangen bei 110 an.
    Es sei denn es sind wirklich alte Altrohre... die würde ich dann aber eher einmal neu verlegen. Wenn die jetzt jahrelang ungenutzt waren werden die davon nicht besser...
     
    Mok und seaway gefällt das.
  3. #3 seaway, 25.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2021
    seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Sobald du bei Regenwasser an reduzieren denkst beginnt der Pfusch. Macht man nicht.
    Ansonsten was Osnabruecker sagt.
     
    Mok, meisterLars und Osnabruecker gefällt das.
  4. #4 Wieland, 25.05.2021
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Freunde! Michael: fällt hierzu nur eines ein! Reduziere das Fallrohr auf den erforderlichen Durchmesser! Führe das Fallrohr als Unterdruck/Vakum Fallrohr aus.

    Das vollgefüllte Fallrohr reist dir die Rinne leer und spült die Entwässerungsleitung entsprechend!


    Grüße

    Michael
     
Thema:

Regenfallrohr Übergang 100 auf 76/80

Die Seite wird geladen...

Regenfallrohr Übergang 100 auf 76/80 - Ähnliche Themen

  1. Regenfallrohr direkt in KG2000 über der Erde zulässig?

    Regenfallrohr direkt in KG2000 über der Erde zulässig?: Hallo zusammen, unser Bauträger hat unser Regenfallrohr direkt in ein ca. einen halben Meter aus der Erde herausragendes KG2000 Rohr laufen...
  2. Dichtung vom Regenfallrohr am Kellerboden defekt?

    Dichtung vom Regenfallrohr am Kellerboden defekt?: Hallo, eines unserer Regenfallrohre verläuft von außen in den Keller und von dort durch die Bodenplatte in den darunter liegenden Kanal. Nun...
  3. Abwasser Küche an Regenfallrohr anschliessen?

    Abwasser Küche an Regenfallrohr anschliessen?: Ich renoviere eine Wohnung und möchte aus dem Wohnzimmer eine Wohnküche machen. Die größte Herausforderung besteht darin das Küchenabwasser zur...
  4. Regenfallrohre auf beiden Seiten sehr laut

    Regenfallrohre auf beiden Seiten sehr laut: Hallo, die neuen Regenfallrohr (2018 ausgetauscht) sind bei mir Vergleich zu den Regenfallrohren der Nachbarschaft recht laut, die...
  5. Übergang Regenfallrohr/KG-Rohr undicht

    Übergang Regenfallrohr/KG-Rohr undicht: Hallo, ich möchte einen dichten Übergang von den 100er Blechregenfallrohren in die 110er KG-Rohre schaffen. Habe heute im Baumarkt nach...