Regenspendewert gesucht

Diskutiere Regenspendewert gesucht im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Kann mir jemand den Regenspendewert R für die Region PLZ 39340 ermitteln? Das städtische Bauamt konnte keine Aussage treffen und...

  1. #1 norbert139, 09.03.2018
    norbert139

    norbert139

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand den Regenspendewert R für die Region PLZ 39340 ermitteln?
    Das städtische Bauamt konnte keine Aussage treffen und auf der Seite des DWD komm ich nicht weiter.

    MfG Norbert
     
  2. #2 petra345, 09.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gibt Tabellen für Deutschland aus den 30er-Jahren.
    Zum Teil wurden sie etwas korrigiert.

    Aber auf die Schnelle finde ich dieses Manuskript bestimmt nicht.

    Man liegt bestimmt nicht falsch, wenn man 800 mm Niederschlag erst mal annimmt.
     
  3. #3 norbert139, 11.03.2018
    norbert139

    norbert139

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Eine reine Niederschlagsmenge hilft mir bei der Berechnung nicht weiter.
    Ich suche den Wert der Regenspende, welcher in l/(s*ha) angegeben wird...
     
  4. #4 simon84, 11.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    2 Jahre 250
    5 Jahre 350
    100 Jahre 600

    So pi mal Daumen als Anhaltspunkt
     
  5. #5 Andybaut, 11.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Tabelle habe ich nicht, ich würde vielleicht mal beim Landratsamt nachfragen.
    Die haben sicherlich irgendwo die Werte.
    Alternativ direkt bei KOSTRA beim DWD.
    Wenn du einen Haustechniker kennst, die haben die Werte normalerweise verfügbar.


    Dann ist noch die Frage was du benötigst, da es die Daten für verschiedene Ereignisse gibt.
    5min für 2,5, 10 oder 100jährig etc. pp

    Für den Regen vom Dach wird der 5minütige alle 5 Jahre
    Regenwasser: Planung von Entwässerungsanlagen | Gebäudetechnik | Entwässerung | Baunetz_Wissen
     
  6. #6 Fred Astair, 11.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich kanns Dir nur für die Landesauptstadt Magdeburg in 25 km Entfernung sagen:

    r 10(0,5) = 165 l/(s×ha).
     
  7. #7 Andybaut, 11.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Fred,

    was ist ein
    ?
     
  8. #8 Fred Astair, 11.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dauer 10 Minuten, Häufigkeit 0,5
     
  9. #9 norbert139, 11.03.2018
    norbert139

    norbert139

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Es soll für eine Terassenentwässerung sein. Daher würde ich das mal mit dem Regen vom Dach gleichsetzen.


    Na das doch mal garnicht so weit weg :)
    Jetzt müsste man das nur noch auf 5(5) hochmünzen, oder hast den diesen speziellen Wert auch zur Hand Fred?

    Aber geht dann wahrscheinlich in Simons Richtung...

     
  10. #10 norbert139, 20.03.2018
    norbert139

    norbert139

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Nabend.

    Hier ergänzend ein paar Werte aus Kostra-DWD für Haldensleben (Spalte 46, Zeile 38) Januar-Dezember

    Regenspende Dachflächen:
    r(5/5)=276,7 l/(s*ha)
    r(5/100)=463,3 l/(s*ha)

    Regenspende Gründstücksflachen
    r(5/2)=219,6 l/(s*ha)
    r(5/30)=388,3 l/(s*ha)

    r(10/2)=168,3 l/(s*ha)
    r(10/30)=293,0 l/(s*ha)

    r(15/2)=137,9 l/(s*ha)
    r(15/30)=242,4 l/(s*ha)


    MfG
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Schnutz, 23.03.2018
    Schnutz

    Schnutz

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    ... seit wann gibt's Regenspenden für Dachflächen und Grundstücksflächen ? ... ich dachte es gibt eine jeweilige Bemessungsregenspende, die mit einem entsprechenden Versiegelungsbeiwert multipliziert wird.
    MFG
     
Thema:

Regenspendewert gesucht

Die Seite wird geladen...

Regenspendewert gesucht - Ähnliche Themen

  1. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...
  2. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...
  3. Durchbruch Ideen gesucht

    Durchbruch Ideen gesucht: Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle ihn auch im richtigen Bereich. Wir haben ein Haus erworben und sind gerade dabei zu...
  4. externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

    externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]: Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS...
  5. Neukunden gesucht PV Anlage für TV Begleitung

    Neukunden gesucht PV Anlage für TV Begleitung: Hallo liebe Baufans, wir suchen für eine Begleitung mit TV Kameras Menschen, die sich eine PV Anlage interessieren. Wir würden Euch gerne bei der...