Regenwassermanagement

Diskutiere Regenwassermanagement im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Bilderklärung Lange blaue Linie: schloot Rosa: Dachrinne Orange: unterirdisches Rohr Grüne Kreise: Regentonne Grüne Linien: Schlauch Blaue Kreise:...

  1. #1 Unshaken9690, 29.10.2023
    Unshaken9690

    Unshaken9690

    Dabei seit:
    29.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bilderklärung
    Lange blaue Linie: schloot
    Rosa: Dachrinne
    Orange: unterirdisches Rohr
    Grüne Kreise: Regentonne
    Grüne Linien: Schlauch
    Blaue Kreise: Wasserablagerungen aus dem Schlauch

    Wasser darf nicht in die Kanalisation gelangen und muss auf dem Grundstück oder in der Schrottgrube deponiert werden.

    Die Schläuche sind da, weil ich Angst habe, dass sich die Regentonnen so schnell füllen und dann überlaufen. Ich gehe davon aus, dass es nicht gut ist, wenn neben dem Fundament überlaufendes Wasser vorhanden ist.

    Es ist nicht ideal, viele Schläuche über den Boden zu verlegen. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es für eine solche Immobilie? Unterirdische Lagerung? Unterirdische Rohre zur Schlotte.

    Der Standort ist Ostfriesland und ich denke, der Boden ist sandig und entwässert sehr gut.

    Capture.PNG
     
  2. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Schlag dir die Schläuche aus dem Kopf. Ein Blatt und verstopft sind die Dinger. Außerdem sind die Fässer immer und schnell voll. Macht auch wenig sinn. Außer du machst die nach jedem Regen leer. Und dann reicht das Volumen höchstwahrscheinlich trotzdem nicht.
    Mach dich mal Schlau in Richtung: Muldenversickerung, Muldenrigole, Versickerungsbecken.
    Wenn die blaue Grenze im Süden ein Gewässer darstellt wäre das deine Lösung.
    Offener Graben oder als Rohr Einleitung ins Gewässer.
     
  3. #3 VollNormal, 30.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wohin entwässern die Fallrohre denn aktuell?
     
  4. #4 Unshaken9690, 30.10.2023
    Unshaken9690

    Unshaken9690

    Dabei seit:
    29.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja, alles füllt sich schnell mit starkem Regen. die 201-Liter-Regentonnen und sogar der 1000-Liter-IBC. Die Schläuche sind immer offen, damit das Wasser sofort aus der Regentonne abfließt.

    Der Graben ist nicht tief, daher könnte ein unterirdisches Rohr von der Nordseite zum Graben unterhalb der Grabensohle enden.

    20231030_075937.jpg 20231030_075907.jpg 20231030_075854.jpg 20231030_075846.jpg 20231030_075836.jpg 20231030_075755.jpg 20231030_075744.jpg 20231030_075725.jpg 20231030_075706.jpg
     
  5. #5 Unshaken9690, 30.10.2023
    Unshaken9690

    Unshaken9690

    Dabei seit:
    29.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der Plan im ursprünglichen Beitrag ist das aktuelle Setup. Auf der Südseite fließt das Wasser zur Schloot ab. auf der Nordseite, hinein nach Regentonne und dann über einen offenen Schlauch hinunter in den Garten
     
Thema:

Regenwassermanagement