Rektifizierte Fliese mit Farse - Besonderheiten?

Diskutiere Rektifizierte Fliese mit Farse - Besonderheiten? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben uns in unseren Danitärbereichen und im Wohnbereich für eine rektifizierte Fliese mit Farse entschieden. Was muss ich...

  1. #1 wise1980, 06.03.2017
    wise1980

    wise1980

    Dabei seit:
    26.02.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Project Manger
    Ort:
    Krefeld
    Hallo zusammen,

    wir haben uns in unseren Danitärbereichen und im Wohnbereich für eine rektifizierte Fliese mit Farse entschieden. Was muss ich hier bei Verlegen der Fliese beachten? Unterscheidet sich das Verlegen von einer "normalen" Fliese? Ist das Verlegen aufwändiger bzw. benötigt mehr Zeit?
     
  2. #2 Andybaut, 06.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das ganze ist aufwändiger und erfordert auch einen sehr guten Untergrund.
    Je nach Größe ist der Mehraufwand durchaus erheblich.
     
  3. #3 wise1980, 06.03.2017
    wise1980

    wise1980

    Dabei seit:
    26.02.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Project Manger
    Ort:
    Krefeld
    Der Untergrund sollte eigentlich keine Probleme darstellen, da Neubau und Estrich also ganz neu.
     
  4. #4 Fred Astair, 06.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist Farse?
     
  5. #5 Andybaut, 06.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mann könnte nun ein Wortspiel beginnen und deine Frage eine Farce nennen:winken

    ist nicht böse gemeint:bierchen:
     
  6. #6 Fred Astair, 06.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du bist zwar hier der Rächer der Enterbten, aber kannst Du Deine Schützlinge nicht selber antworten lassen?
     
  7. #7 simon84, 06.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kalibriert und Fase passt eigentlich nicht zusammen
     
  8. #8 wise1980, 07.03.2017
    wise1980

    wise1980

    Dabei seit:
    26.02.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Project Manger
    Ort:
    Krefeld
    Was hat eine Kalibrierung mit der Fase zu tun? Und wieso sollte das nicht passen.

    Zudem geht es um eine rektifizierte Fliese. Die ist selbstverständlich auch kalibriert, allerdings sind das zwei paar Schuhe.

    Passt eine Rektifizierung in deinen Augen nicht zu einer Fase? Ich würde sagen eine Fase passt gerade zur Rektifizierung
     
  9. #9 Andybaut, 07.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bevor es hier noch wilder mit Begrifflichkeiten wird.

    Kalibrierung ist die Aussortierung nach Größen. Hier ist die Fliese noch nicht geschnitten
    Rektifizierung ist das Schneiden auf Maß und Winkel
    Fase ist das Herstellen einer leichten Abschrägung auf der Obereite der Kante
     
  10. #10 simon84, 07.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kalibrierte und rektifizierte Fliesen nimmst du normal dann, wenn du möglichst kleine und gerade Fugen willst.

    Eine Fase gleicht optisch kleine Ungenauigkeiten der Fugen aus. Durch die Fase erscheint die Fuge größer, aber auch gerade, da die Fase ja 100% gerade ist, auch wenn die Fuge/Schnitt es nicht sind.

    Meistens haben nicht rektifizierte Fliesen eine Fase und kalibrierte, rektifizierte keine, da man ja möglichst kleine Fugenansicht will.

    Also geben tut es das bestimmt, aber dann würde sich mir die Frage stellen, warum ich dann überhaupt rektifizierte Fliesen nehme.
     
  11. #11 wise1980, 08.03.2017
    wise1980

    wise1980

    Dabei seit:
    26.02.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Project Manger
    Ort:
    Krefeld
    Dient eine Fase bei rektifizierten Fliesen evtl. auch dem Verhinderung der scharfen Kante? Ich kann mir vorstellen, dass für Strümpfe, Wischmopp, Füße eine retktifizierte Fliese ohne Farse evtl. unangenehm sein kann. Die Fase der Fliese ist wirklich winzig klein.
     
Thema: Rektifizierte Fliese mit Farse - Besonderheiten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fliesen mit fase schneiden

    ,
  2. fliese gerade fase

Die Seite wird geladen...

Rektifizierte Fliese mit Farse - Besonderheiten? - Ähnliche Themen

  1. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  2. Fliesen auf geklebte Rigipswand?

    Fliesen auf geklebte Rigipswand?: Moin. Ist es in Ordnung bzw. normal, auf einer an eine Mauer geklebte Gipskartonfläche zu fliesen? (Ich habe eine alte krumme Steinwand mit...
  3. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  4. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  5. Fliesen mit rektifizierten Kanten

    Fliesen mit rektifizierten Kanten: Hallo, wir bauen momentan über einen Bauträger ein Haus. Momentan sind wir dabei, die Bodenbeläge auszusuchen. Dabei hat sich eine Frage zum...