Restfeuchte Mauerwerk für Innenputz

Diskutiere Restfeuchte Mauerwerk für Innenputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, besonders der Gebäudeteil mit Flachdach hat im Dezember/Januar einiges an Wasser abbekommen, weil noch gar keine Abdichtung...

  1. #1 SirSydom, 07.03.2016
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Hallo zusammen,

    besonders der Gebäudeteil mit Flachdach hat im Dezember/Januar einiges an Wasser abbekommen, weil noch gar keine Abdichtung vorhanden war. Mittlerweile ist das Flachdach und die Attika komplett mit Schweißbahn einigermaßen dicht (spätere Dampfsperre) und es wird zumindest tagsüber mit einem großen Dieselofen geheizt. Die Mauern werden nun auch sichtbar heller, aber von ganz trocken würde ich noch nicht sprechen.

    Bei der Begehung mit unserem SV Anfang Januar meinte dieser, wir sollen aufpassen dass die Wände nicht zu nass sind beim Verputzen, weil das den Trocknungsprozess verzögert. Auf eine Messung und einen Wert angesprochen meinte er, den erreicht man sowieso nie.

    Unser GÜ möchte nun diese Woche anfangen zu Verputzen, Kalk-Gipsputz und in den Bädern/WC Kalk-Zement.

    Die Meinung des GÜ ist das passt schon, weil es ja noch nach außen trocknen kann usw..
    Wie kritisch ist Nachtfrost zu sehen? Gemeldet sind bis zu -4°, unser Mauerwerk ist ungedämmt da WDVS (Beton-Hohlblock).
     
Thema: Restfeuchte Mauerwerk für Innenputz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Restfeuchte putz

    ,
  2. restfeuchte mauerwerk

    ,
  3. innenputz restfeuchte

    ,
  4. neu verputzte wand restfeuchte,
  5. restfeuchte wand
Die Seite wird geladen...

Restfeuchte Mauerwerk für Innenputz - Ähnliche Themen

  1. Nach 15 Wochen und 2x Aufheizen >3% Restfeuchte

    Nach 15 Wochen und 2x Aufheizen >3% Restfeuchte: Hallo zusammen! Unser Estrich im EFH Neubau trocknet jetzt in der 15. Woche und hat immer noch eine Restfeuchte von >3%. Es handelt sich um einen...
  2. Restfeuchte Zementheizestrich

    Restfeuchte Zementheizestrich: Hallo Leute, Ausgangssituation: Neubau EFH Einbau Zement-Heizestrich im Dez. letzten Jahres Restfeuchtemessung im März diesen Jahres in den...
  3. Abdichtung und Estricharbeiten im Keller trotz Restfeuchtigkeit

    Abdichtung und Estricharbeiten im Keller trotz Restfeuchtigkeit: Hallo zusammen, unser Keller (Bodenplatte und Wände) wurden aus WU-Beton hergestellt. Die Zwischenwände sind aus KS-Steinen und haben...
  4. Flecken an Fassade durch Restfeuchte der Abluft

    Flecken an Fassade durch Restfeuchte der Abluft: Hallo, über der Abluft (im Boden) unserer Hausbelüftung haben wir Meter hoch Flecken an der Fassade. Schuld ist wohl Restfeuchte, wodurch sich...
  5. Restfeuchte im Mauerwerk

    Restfeuchte im Mauerwerk: Hallo Forengemeinde, habe nach einem Rohrbruch im Bad Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk und Putz. Zur Zeit läuft eine "Technische Trocknung" mit...