Restwasser auf Balkon > Sanierung

Diskutiere Restwasser auf Balkon > Sanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Balkon, Da auf diesem ständig Gräser und Bäumchen wachsen habe ich mich entschlossen den einmal gründlich...

  1. #1 Greenheat, 01.09.2011
    Greenheat

    Greenheat

    Dabei seit:
    01.09.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konnunikationselektroniker
    Ort:
    Hilden
    Hallo,
    ich habe ein Problem mit unserem Balkon, Da auf diesem ständig Gräser und Bäumchen wachsen habe ich mich entschlossen den einmal gründlich zu reinigen.
    Zum besseren Verständnis aber erst mal eine Beschreibung: Es ist ein Balkon über einem Wohnraum. Er ist von 3 Seiten mit Wänden umrahmt. Die vierte Seite ist Fenster und Wand. Auf der Betonplatte liegt eine Isolierung. Diese ist durch eine schwarze Kunststoffmulde geschützt.
    Auf dieser Kunststoffmulde liegt eine Gummiartige Matte (ähnlich, aber viel gröber, als Fallschutzmatten, wie man sie vom Spielplatz kennt). Diese Matte ist inzwischen stark an gegammelt, und wirkt wie ein Schwamm. Auf der Matte liegen dann 4cm starke Betonplatten auf Gummi Stelzlager. Die Stelzlager haben deutliche Eindrücke in der Kunststoffwanne verursacht.
    Sollte die Wanne fehlerhaft werden, habe ich natürlich Wasser an der Wohnzimmerdecke.
    Ich habe schon alles bis auf die Kunststoffwanne entfernt, und möchte darüber jetzt neu aufbauen.
    Weiteres Problem dabei ist, das auf der Fläche ein Gefälle ist, und sich Wasser hauptsächlich in der Mitte ansammelt (Mindestens 20 Liter bleiben stehen, bevor überhaupt was in den Abfluss läuft. Die Wanne und Isolierung möchte ich nicht verändern oder ausbauen.
    Ich hatte die Idee Leichtestrich (Mikroporenestrich 2020 LZE)mit entsprechendem Gefälle aufzubringen, bin mir aber nicht sicher ob das der Weisheit letzter Schluss ist? Bekommt man das so dicht, das kein Wasser an den Seiten eindringt?
    Ich hoffe dass ihr zu dem Thema einen Vorschlag habt, und freue mich auf euer Expertenwissen.

    Ich habe noch ein Bild angehangen.

    Viele Grüße aus Hilden
     
  2. #2 Greenheat, 22.09.2011
    Greenheat

    Greenheat

    Dabei seit:
    01.09.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konnunikationselektroniker
    Ort:
    Hilden
    Hallo Zusammen,
    bgibt es wirklich niemanden, der dazu eine Idee, oder einen guten Vorschlag hat?
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Guter Vorschlag?

    Mhhh... Dein Vorgehen ist Murks...

    Unterhalb der Abdichtung muß das Gefälle ausgebildet werden. Also komplettabbruch, Gefälledämmung, neu eindichten, da drüber dann den Bodenbelag den du gerne hättest...

    SO wäre das eine saubere Sache...

    Estrich ist mein persönlicher Feind im Aussenbereich, da krempeln sich mir jedes Mal die Zehennägel hoch wenn ich die Worte Estrich und Aussenbereich in einem Textzusammenhang höre...

    Estrich im Aussenbereich wird IMMER komplett durchnässt und es gibt keine Möglichkeit die Anschlüsse an Estrich wasserdicht hinzubekommen...
     
Thema:

Restwasser auf Balkon > Sanierung

Die Seite wird geladen...

Restwasser auf Balkon > Sanierung - Ähnliche Themen

  1. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  2. Markise an Balkon-Stirnseite montieren?

    Markise an Balkon-Stirnseite montieren?: Hallo Leute, jetzt mal was kniffliges! Über unserer Terrasse ist ein Balkon. Leider nur in etwa 2,40 m Höhe. Zur Verbesserung des Sonnenschutzes,...
  3. Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?

    Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?: Wir haben unseren Balkon - 6 Quadratmeter - neu fliesen lassen. Die alten Fliesen blieben drauf, wurden gereinigt, Risse wurden aufgefüllt, eine...
  4. Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?

    Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?: Einen schönen guten Morgen. Vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen einen Gartenbaubetrieb zu suchen, der mir neue Fliesen auf dem Balkon legt...
  5. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...