"Richtige" Aussendämmung? 5 Firmen - verschiedene Meinungen

Diskutiere "Richtige" Aussendämmung? 5 Firmen - verschiedene Meinungen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, es geht mir um die Dämmung für ein Einfamilienhaus. Geschätzt nicht ganz 100 Jahre alt. Wandstärke 24 cm Ziegelmauerwerk. Fenster...

  1. #1 echnaton8, 16.07.2009
    echnaton8

    echnaton8

    Dabei seit:
    23.04.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,

    es geht mir um die Dämmung für ein Einfamilienhaus.
    Geschätzt nicht ganz 100 Jahre alt.
    Wandstärke 24 cm Ziegelmauerwerk.

    Fenster nur wenige neu (Kunststoff; dieses Jahr eingebaut), Rest Holzfenster aus den 80zigern.
    Doppelglas und Hartholz. Sehen aus wie neu.

    Decke OG/Dachboden dieses Jahr gedämmt.
    Kellerdecke ungedämmt.
    Keller teilweise mit Lehmboden.

    1,5 Geschosse. Oberes Geschoss bereits vor Jahren Fassade gedämmt und mit Eternitplatten verkleidet.

    Daher sind bauartbedingt nur max. 8cm Dämmung im EG-Bereich möglich.


    Habe nun einige Angebote nach vorherigen Besichtigungen vorliegen.

    Drei Firmen bieten mir an:
    Wärmedämmung mit Styropor EPS Wärmeleitgruppe 035 , oder EPS Wärmeleitgruppe 032

    Zwei bieten mir an:
    Lamellen Mineralwolle, da der Taupunkt bei Styropor von nur 8cm innenerhalb des Mauerwerks liegt und das bei Glaswolle mit Gipsträger besser sei.

    Was soll ich nun glauben?


    Grüße, Echnaton8
     
  2. #2 kalauer71, 16.07.2009
    kalauer71

    kalauer71

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. techn. Informatik
    Ort:
    Ulm
    Nur mal ne Idee als Laie: Warum nicht das OG mit einbeziehen und komplett neu dämmen mit einer vernünftigen Dicke? 8cm sind ja für heutige Verhältnisse fast nichts und der Arbeitsaufwand ist ja der gleiche für eine ordentliche dicke Dämmung.
    Ich würde vermutlich auch den Wegfall der Eternitverkleidung im OG eher als Gewinn sehen als einen Verlust.
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    was auf der hand liegt: keiner kennt sich aus, jeder verkauft
    seinen kram und niemand guckt über den tellerrand.

    ohne ein gesamtmassnahmenpaket (etwa 4 einzelmassnahmen) zu
    bewerten (rechnerisch und finanziell) wird das nix. garnix.

    wenn die holzfenster aus den 80ern aus meranti mit 2-fach-verglasung
    sind, sollte man sich
    zumindest auf glastausch einstellen (u-werte alt/neu etwa 3,0 zu 1,1)
    und von den iv54-rahmen und deren einbauqualität nicht zu viel erwarten.
    auch das gehört detailliert bewertet.
     
  4. #4 echnaton8, 20.07.2009
    echnaton8

    echnaton8

    Dabei seit:
    23.04.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Karlsruhe
    Mehr Dämmung ist leider auch dann nicht möglich, wenn die Verkleidung der OG-Fassade entfernt wird.
    Der Dachüberstand ist nur soweit wie dieser Aufbau.

    Der Sinn meiner Dämmfrage liegt darin, daß ein neuer Putz dringend notwenig ist.
    Somit wird das EG dabei eben gleich gedämmt.

    Wenn ich an dem Haus alles auf einen aktuellen Stand bringen wollte wäre dies wirtschaftlich gesehen nicht möglich.


    Ich will also "nur" durch die (geringe) Dämmung eine Verbesserung der Wohnqualität und keine Mängel.
     
  5. #5 LiBa Hannover, 20.07.2009
    LiBa Hannover

    LiBa Hannover

    Dabei seit:
    14.01.2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt und Bauunternehmer
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    planen und bauen fängt an, wo andere aufhören
    .........aber dennoch, die fassadenverkelidung in og sollte runter und dann den dachüberstand anpassen.........fensterkönnt ihr dann immernoch nach und nach erneuern............
     
  6. #6 gunther1948, 21.07.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    Glaswolle mit Gipsträger
    hallo
    kenn ich nicht
    lass dir doch mal ne taupunktberechnung zeigen außerdem würden nach dieser aussage alle häuser mit 8 cm dämmung absaufen.
    8 cm ist zu wenig und das dach verlängern ist erstens sinnvoll wegen wetterschutz und zweitens kein unlösbares problem.

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

"Richtige" Aussendämmung? 5 Firmen - verschiedene Meinungen

Die Seite wird geladen...

"Richtige" Aussendämmung? 5 Firmen - verschiedene Meinungen - Ähnliche Themen

  1. Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

    Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze: Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...
  2. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. Dämmung feucht, Anschluss an Außendämmung richtig ?

    Dämmung feucht, Anschluss an Außendämmung richtig ?: Hallo Zusammen, wir sind im Juni 2020 in unser Neubau gezogen. Infos: 2 Vollgeschosse Walmdach 25Grad Neigung 160mm WDVS Außenfassade...