Richtige Dachfensterabdichtung, Holzrahmen verfärbt

Diskutiere Richtige Dachfensterabdichtung, Holzrahmen verfärbt im Dach Forum im Bereich Neubau; Heute bräuchte ich auch mal Hilfe in eigener Sache. Unsere Dachfenster Velux (vor 3-4 Jahren eingebaut) weisen schon seit längerer Zeit mit...

  1. #1 T9-Liebhaber, 30.12.2007
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    Heute bräuchte ich auch mal Hilfe in eigener Sache.

    Unsere Dachfenster Velux (vor 3-4 Jahren eingebaut) weisen schon seit längerer Zeit mit unter starke Verfärbungen am Holzrahmen auf, die ich auf irgend eine Art von Feuchtigkeit zurückführe (woher?)
    Im Dachgeschoß ist eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorhanden, die Fenster waren zu keinem Zeitpunkt beschlagen.
    Stellenweise sind leichte Spuren von Rinnsalen sichtbar, die vermutl. bei starker Windbelastung entstanden sind.
    Die Holzfeuchte beträgt am Rahmen, Schalung und anderen Holzteilen überall ca. 17 % Holzfeuchte - was mir anfänglich zu hoch vorkam (normal sind doch etwa 12%). Ich habe aber festgestellt, daß im kompletten Dachgeschoß die Holzfeuchte an Sparren, Schalung 17% beträgt??
    Das Geschoß ist im Winter wohl zu wenig beheizt (etwa 15 Grad- Tür zum DG immer geschlossen- da meist ungenützt, restl. Räume 21 Grad), so daß sich die Feuchtigkeit am Holz niederschlägt.

    Kann es da einen Zusammenhang mit der Verfärbung am Holzrahmen geben (Wärmebrücken) oder ist die Ausführung grundsätzl. mangelhaft. Ich bin mit dem restl. Dachstuhl ausgesprochen zufrieden, das Holz was mir eingebaut wurde ist 1A (keine Schwundrisse).

    Können mir die Holz- und Dachspezis hier ein paar Tipps geben? :lock
     
  2. #2 T9-Liebhaber, 30.12.2007
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    hier noch 2 Bilder
     
  3. #3 Wilhelm Wecker, 30.12.2007
    Wilhelm Wecker

    Wilhelm Wecker

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Freising
    Dachfensterabdichtung

    Sind die Dachflächenfenster denn überhaupt abgedichtet, es schaut so aus, als ob auf den Einbau einer Dampfsperre verzichtet wurde?
     
  4. #4 T9-Liebhaber, 30.12.2007
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    kommt mir auch so vor! normal müsste doch noch eine Dampfsperre (verbunden mit der Absperrung auf der Schalung) nach oben gezogen werden. Wie kann sowas im Detail gemacht werden? Die Fenster werden ja meist nachträglich mit der Motorsäge reingeschnitten. So ist ein sauberer Verbund eigentlich nicht mehr möglich.
     
  5. #5 Wilhelm Wecker, 30.12.2007
    Wilhelm Wecker

    Wilhelm Wecker

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Freising
    Einbau Dachflächenfenster

    Normalerweise werden bei einer Aufdachdämmung, in Verbindung mit einer "gscheiten" Planung die Einbaurahmen der Dachflächenfenster vorher auf die Dachschalung gesetzt und eingedichtet; die Öffnungen sollten nicht nachträglich mit der Kettensäge ausgeschnitten werden!
     
  6. #6 T9-Liebhaber, 30.12.2007
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    Eigentlich sollte ich von einem guten Zimmereibetrieb erwarten können, daß die Dampfsperre überall vorhanden ist.
    Die Lage der Fenster war im Plan eindeutig eingemasst. Eigentlich ein versteckter Mangel, oder seh ich das falsch.
     
Thema: Richtige Dachfensterabdichtung, Holzrahmen verfärbt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzrahmen dachfenster dunkel verfärbt

Die Seite wird geladen...

Richtige Dachfensterabdichtung, Holzrahmen verfärbt - Ähnliche Themen

  1. Fenster richtig verbaut?

    Fenster richtig verbaut?: Hallo, wir haben neue Fenster im Altbau (1970) einbauen lassen. Bei Gespräch im Baumarkt, ist dem Verkäufer die Farbe aus dem Gesicht gelaufen,...
  2. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  3. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  4. Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig

    Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig: Hallo zusammen, wir haben eine Terrassentür von Salamander mit Doppelverglasung und SI Siegenia Aubi mit einem Drehhebel. So wie ich das sehe...
  5. Haustür richtig verankert?

    Haustür richtig verankert?: Hallo zusammen, ich bräuchte eine fachmännische Antwort auf eine einfach Frage ;) Müsste so eine Kunststoff-Haustür mit Seitenteil nicht...