Richtiges Abstützen vor Durchbruch einer Wand

Diskutiere Richtiges Abstützen vor Durchbruch einer Wand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Moin zusammen, wir wohnen in einem Altbau im ersten Stock und DG, Eigentum. Nun soll die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer auf 3mtr geöffnet...

  1. #1 Ice2710, 13.12.2019
    Ice2710

    Ice2710

    Dabei seit:
    13.12.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    wir wohnen in einem Altbau im ersten Stock und DG, Eigentum.

    Nun soll die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer auf 3mtr geöffnet werden.

    Die Statik besagt einen HEB 220 mit HEA 100 als Stützen.

    Die herauszunehmende Wand ist eine 11,5er, darüber findet sich das Schlafzimmer.

    Mein Plan ist nun die Decke beidseitig mit Insgesamt 8 Stützen (2,5 to) auf 3mtr. abzustützen.
    Oben und unten jeweils auf einem 10x10 Balken aufliegend. Als Abstand waren ca. 50cm zur wand angedacht.

    Frage 1: Reichen die 20to Stützkraft?
    Frage 2: Ich kann die Decke nicht im Erdgeschoss abfangen (andere Eigentümer und abgehangene Decke) sollte daher der Abstand zur Wand enger genommen werden oder reichen die 50cm?
     
  2. #2 simon84, 13.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ausführungsplanung macht der Statiker oder der Architekt

    Pi mal Daumen reichen die Stützen

    auch wenn Änderungen an tragenden Teilen in den meisten Gebäudeklassen Verfahrensfrei sind heißt das nicht vogelfrei
    Du solltest dich in jedem Fall rechtlich absichern mit einer Ausführungsplanung vom Architekt auch wenn du sie nicht einreichen musst

    alleine schon wegen der WEG die Zustimmung hast du ja sicher schon aber die kommen dann gerne mal wegen irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Sachen wie Risse an anderer Ecke im Haus 3 Etagen darunter usw

    sei vorbereitet
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    Das geht allerdings 2 Reihen pro Seite und
    Druckverteiler/Lastverteiler unten
    Es wird keine einachsige Stützenreihe gestellt, das heisst doppelte Anzahl an Spriese für sie
    Oben ja oder DOKA unten Bohlen 5 cm x30cm sowas drunter.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Ice2710, 14.12.2019
    Ice2710

    Ice2710

    Dabei seit:
    13.12.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps.

    Wand ist weg, Stützen stehen, keine Risse o.ä.
     
Thema:

Richtiges Abstützen vor Durchbruch einer Wand

Die Seite wird geladen...

Richtiges Abstützen vor Durchbruch einer Wand - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...