Riechende schwarze kristallartige Schüttung unter Boden im Dach - Handlungsbedarf?

Diskutiere Riechende schwarze kristallartige Schüttung unter Boden im Dach - Handlungsbedarf? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, in unserem Haus hat der Boden des Dachgeschosses zu sehr gewippt um darauf Klickvinyl verlegen zu können. Wir haben daher wir den...

  1. JHein

    JHein

    Dabei seit:
    03.04.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    in unserem Haus hat der Boden des Dachgeschosses zu sehr gewippt um darauf Klickvinyl verlegen zu können. Wir haben daher wir den alten Teppichboden und die recht dünnen Platten darunter rausgemacht. Darunter kam eine Schüttung zum Vorschein (unter der tlw. Dachträger aus Metall, Holzbalken und Estrich??? liegt).

    Die Schüttung ist an manchen Stellen dunkler schwarz an anderen Stellen eher schwarz-grau. Überall wo sie eher schwarz-grau ist, ist sie noch recht (tritt)fest und riecht nicht stark. An Stellen wo sie schwärzer ist, scheint sie nicht mehr wirklich gebunden zu sein (eher wie ein kristallartiges Streu) und riecht dort recht intensiv - meine Amateurnase hat es an Asphalt erinnert. Von den Vorbesitzern, die das Haus gebaut und den Dachausbau gemacht haben, habe ich bisher leider nicht gehört, um welches Material es sich handelt. Ich bin nun unsicher wie ich vorgehen soll, bzw. wollte hier gerne um Rat fragen:

    1. Der Geruch macht mir natürlich in Kombi mit der Farbe am meisten Sorge, falls das giftig ist. Weiß jemand was für Material das sein kann? Je nachdem ob die Schüttung vom Bau im Jahr 65 oder vom Dachbodenausbau im Jahr 90 ist hat das Ganze immerhin schon 55 bzw. 30 Jahre ausdampfen können. Und vor dem Herausnehmen der Platten war auch kein Geruch da. Ist das dennoch bedenklich?

    2. Ist es ein Problem, wenn die Schüttung nicht mehr gebunden ist? Was können Ursachen sein, dass dies nur an manchen Stellen der Fall ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass unterschiedliche Materialien verwendet wurden. Kann das heißen, dass hier Feuchtigkeit 8z.B. vom Bad oder von außen) eingedrungen war? Und wenn ja - müsste man das dann austauschen?

    3. Bevor wir den Teppichboden und die Platten darunter rausgemacht haben hatte es nicht überhaupt nicht gerochen. Wir sind nun am überlegen auf die Schüttung unsere neue OSP-Platten Konstuktion zu machen und hierauf einen Trittschall plus Vinyl zu legen. Wenn es danach ebenfalls nicht mehr riechen würde - wäre das dennoch problematisch? Könnte man überlegen zwischen Schüttung und die OSP Konstruktion Folie zu legen oder ist das wegen des Feuchtigkeitsaustausches eher kritisch?

    Ich habe einmal ein paar Bilder des Bodens zum verdeutlichen beigefügt.

    Vielen Dank auch im Vorhinein schon für eure Hilfe und frohe Ostern!
     

    Anhänge:

Thema:

Riechende schwarze kristallartige Schüttung unter Boden im Dach - Handlungsbedarf?

Die Seite wird geladen...

Riechende schwarze kristallartige Schüttung unter Boden im Dach - Handlungsbedarf? - Ähnliche Themen

  1. Holzdeck mit schwarzen Stellen

    Holzdeck mit schwarzen Stellen: Mein Holzdeck zeigt nach zwei Jahren einige schwarze Stellen, nach etwas Recherche ist das vermutlich begründet durch...
  2. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  3. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  4. chemisch riechende Wand

    chemisch riechende Wand: Hallo Community, Anfang des Jahres wurde meine Wohnung neu vermietet. Eine Wand hatte einen braunen Anstrich. Diese eine braune Wand, wurde...
  5. Riechendes Fertighaus in Holzständerbauweise aus 1998

    Riechendes Fertighaus in Holzständerbauweise aus 1998: Hallo zusammen, ich habe neulich ein Einfamilienhaus besichtigt. Gebaut 1998 in Holzständerbauweise von der Müncher Firma HUP Holzbau. Der...