Rigips auf geklebten Rigips schrauben möglich?

Diskutiere Rigips auf geklebten Rigips schrauben möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, Leider habe ich zu meiner Frage nichts passendes im Forum gefunden. Vorerst ein paar Informationen zu meinem Projekt: Haus ist von...

  1. #1 Heppi, 18.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2023
    Heppi

    Heppi

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Leider habe ich zu meiner Frage nichts passendes im Forum gefunden.

    Vorerst ein paar Informationen zu meinem Projekt:
    Haus ist von 1966
    105qm
    Bimshohlsteinwände: Außen 30er, innen 15er breite
    Vor allen innen Wände würde Rigips geklebt. Hierbei wurde der Rigips punktuell geklebt. Dieser ist auch noch bombenfest und die Wände sind gerade. Außenwände sind nur Tapeziert.
    Es handelt sich um eine zukünftige Mietwohnung.

    Was muss gemacht werden:
    Kernsanierung (Strom, Wasser, Heizungsleitungen, Böden, Decken...)

    Jetzt allerdings die Situation zu meinem Problem:
    Da ich überall die Wände (letztendlich nur den Rigips) mit einer Schlitzfräse aufschneide, um dann die benötigte Elektroinstallation einzuziehen etc wäre dann der alte Rigips nur gelöchert, was ja erstmal nicht allzu schlimm wäre. Das Problem ist nun aber, dass die Tapete darüber beim abmachen den Rigips kaputt reißt und ich somit also keinen richtigen Halt für die nächste Tapete habe. Die alte Tapete löst sich nämlich bei leichtem ziehen ab/bzw ist nicht überall fest.

    Jetzt hätte ich drei Ideen, wobei eine die günstigere und pfuschigere (wenn das überhaupt ein Wort ist) dabei wäre:
    1. Aufwendig, aber nicht allzu teuer: Den gesamten Rigips rausreißen, dann Elektroleitungen und alles weitere verlegen, Rigips neu drauf kleben, fertig.
    2. Aufwendig und am teuersten: Den gesamten Rigips rausreißen, Trockenbau vor die Wände bauen wo nötig (stabilere Wand als momentan, auch in Anbetrachtung von den Bims Wänden), Elektroleitungen und alles weitere verlegen, Rigips kleben und an Trockenbauwände schrauben.
    3. Günstigste und schnellste Variante: Aktuellen Rigips auffräsen, Elektroinstallation etc rein, neuen Rigips drauf schrauben, fertig

    Was würdet ihr empfehlen?

    Ich weiß das Pfusch nicht gerne gesehen wird, aber das würde natürlich das ganze Projekt beschleunigen, vereinfachen und deutlich günstiger gestalten.
    Falls ihr andere Ideen, Links oder Vorschläge habt immer her damit.

    Vielen Dank bereits im Voraus!

    Freundliche Grüße
    Luca

    Edit 1: Ergänzungen bzgl. der Außenwände des Hauses + Rechtschreibung.
    Edit 2: punktuelle Klebeweise des Rigips
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    1. wäre ideal, oder aber dann verputzen
    2. ist mit Vorsicht zu genießen, vor allem an Außenwänden
    3. die alte Tapete muss aber weg und dann Ansetzgips mit der Zahnspachtel auftragen
     
    Heppi gefällt das.
  3. Heppi

    Heppi

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort!
    Die Außenwände sind zum Glück nur verputzt und dann tapeziert worden. Das habe ich auch mal oben noch ergänzt.

    An verputzen hatte ich tatsächlich noch nicht wirklich gedacht, da es in der anderen Wohnung (Fachwerk mit Lehmputz) echt lange gedauert hatte (ich weiß schwer zu vergleichen, aber bin gepeinigt davon) und ich das Ganze bei den Innenwänden vermeiden wollte. Ich überlege es mir mal, da wenn man verputzen würde auch direkt einen Kalkputz nehmen könnte. Müsste nur mal nachlesen wie es mit der Verträglichkeit mit Bims aussieht, da die ja gerne Wasser speichern.

    Zu 3. Wieso genau würden Sie dort wieder mit Ansetzgips arbeiten und nicht mit Schrauben? Könnte mir vorstellen, dass es dann besser halten könnte, da die Platten ja vollflächig aufliegen würden und nicht nur punktuell. Aber würde ich nicht das gleiche Ergebnis erhalten indem ich mehr Schrauben als üblich verwenden würde? Oder denken Sie dadurch könnte es auch sein, dass die Tapete irgendwann mal stinkt und diese deshalb entfernt werden sollte?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Weil ich nicht weiß wie die erste Lage geklebt ist, punktuell oder vollflächig
     
  5. Heppi

    Heppi

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Oh das tut mir leid! Ich kannte das mit dem Rigips kleben nur punktuell und dachte das sei die Norm. Hab garnicht dran gedacht das eine vollflächige Verklebung auch logischerweise möglich wäre.

    An einigen Stellen an der Wand (Türöffnungen) konnte ich hinter den Rigips schauen. Es ist eine punktuelle Verklebung.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann könnte man auch mit Gips auf Gips Schrauben arbeiten.
    Ich bin allerdings kein Freund punktueller Verklebung, da dies sehr schlecht für Schallschutz ist
     
    Heppi und Jo Bauherr gefällt das.
  7. Heppi

    Heppi

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Perfekt, vielen lieben dank!
    Würden Sie trotzdem vorher die Tapete entfernen um mögliche spätere Gerüche zu vermeiden oder brauch ich das nicht?

    Ja der Schallschutz ist nicht gerade Bombe in der Wohnung, lag allerdings auch daran, dass die Türen nicht Ausgeschäumt waren. Die waren einfach mit Winkeln an der Wand befestigt So kam natürlich auch alles an Schall durch.
     
  8. #8 Alex88, 18.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2023
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ob die Tapete irgendwann riecht, glaube ich nicht, weiß es aber nicht
     
  9. #9 Hercule, 19.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Für die Variante müsstest du den Rigips an der Wand gar nicht entfernen. Einfach eine Ständerwand davor setzen. Leitungen verlegen. Beplanken. Fertig.
    Wenn auch Wasserleitungen verlegt werden müssen wäre das vermutlich sogar einfacher da im Ständer mehr Platz wäre.
    Stromleitungen sind im Ständer auch einfacher verlegt und später ist es weniger gefährlich das eine Leitung angebohrt wird.
    Hohlraumdosen für Strom sind auch leichter montiert.
    Nachteil: etwas Raumverlust. Und Fensterbänke, ggf Türzargen müssen neu gemacht werden.
     
Thema:

Rigips auf geklebten Rigips schrauben möglich?

Die Seite wird geladen...

Rigips auf geklebten Rigips schrauben möglich? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  3. Zwischenschleifen Rigips / Spachteln

    Zwischenschleifen Rigips / Spachteln: Hallo, ich habe eine Frage zum Spachteln von Rigips mit Uniflott. Wie man auf den Bildern sehen kann, sind nach dem 1. spachteln einige...
  4. Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter

    Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter: Hallo, ich habe einige Gipskarton-Platten im Holzständerbau auf die OSB-Platten der Innenwände geschraubt. Nun ist das Problem, dass die Stöße...
  5. Übergang Ytong auf Rigips

    Übergang Ytong auf Rigips: Hallo zusammen, wie würdet ihr den Übergang Rigips zu Ytong Mauer gestalten. (Siehe Bild) Später soll noch ganz flächig verfliest werden. Bin...