Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

Diskutiere Risse im Mauerwerk aus Porenbeton im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...

  1. #1 Alexius, 08.04.2025
    Alexius

    Alexius

    Dabei seit:
    25.07.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitssuchend
    Ort:
    Deutschland
    Guten Abend.

    Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die Porenbetonsteine wurden verklebt. Im Bereich der Giebelfassade zwischen den beiden Fenstern im Hochpaterre (unter dem ersten bodentiefen Fenster im DG) waren bis vor ca, 2 Jahren Risse vorhanden, welche von einer "Fachfirma" verschlossen wurden. Die Risse waren auf der Gebäudeinnenseite etwas breiter (ca. 0,5 cm) als auf der Außenseite. Eine weitere Bewegung ist hat nach dem Verschluss der Risse nicht stattgefunden. An allen anderen Gebäudeteilen sind keine Risse ersichtlich. Ein Foto von innen habe ich leider nicht.

    Kann es sich hier um Risse durch Zugspannungen durch die ungünstige, nicht gleichmäßig verteilte Fensteranordnung handeln? Sind hier Auswirkungen auf die Standsicherheit mit großer Wahrscheinlichkeit auszuschließen?

    Danke für eine Rückmeldung.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.090
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schade, dass du kein Foto von den Rissen online gestellt hast.
    Schade, dass du in deinem Foto nicht den ehemaligen Rissverlauf eingezeichnet hast.
    Texte haben immer viel Potential für Missverständnisse.

    Ich hoffe mal dass die Risse nicht 0,5 cm waren (sonst hätte man dort ja fast einen Bleistift reinstecken können), sondern eher 0,5 mm (also die Dicke einer Ticky-Bleistiftmiene).

    Ursächlich tippe ich mal auf Schwindrisse, die noch aus der Bauzeit stammten.

    Was weißt du aus der Geschichte des Hauses?
    Hast du es jetzt mit Riss gekauft oder warst du selbst oder deine Eltern damals Bauherr?
     
  3. #3 Alexius, 12.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2025
    Alexius

    Alexius

    Dabei seit:
    25.07.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitssuchend
    Ort:
    Deutschland
    Ich möchte das Haus eigentlich gerne kaufen. Zumindest wollte ich das bis Mittwoch. Bis ich über das Thema Setzrisse auf Setzungen des Mauerwerkes aufmerksam geworden bin. Mir war bekannt, dass die Außenmauern aus Porenbeton bestehen. Mir war auch bekannt, dass ein Wasserschaden im Keller vorhanden war. Nicht bekannt war mir, dass auch im Keller Porenbeton verwendet wurden und nur die Kellertrennwände im Inneren und im Bereich des Treppenhauses mit KS gemauert sind.
    Unter diesen Prämissen bekommen die Risse im Hochpaterre eine ganz andere Dimenssion. Im letzten Termin wurden sie mir als harmlose Schwundrisse erklärt, die durch Wasser und Frost etwas größer wurden.
    Ich bin im Moment etwas ratlos.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Das ist eine Annahme und nicht belegt.
    Und der Arch hat dich bestätigt im Thema Setzung ...
    Und das führt zu folgenden Ergebniss ...hier werden einige Themen durchgewürfelt
    1. Setzung / Setzrisse schreien alle zuerst auch hier im Forum
    2.echte Setzung betritt einen minimalen Teil
    3.auch bei erfolgreicher Prüfung der Zylinder und ausreichender Druckfestigkeit führt dies nicht zu Annahme oder Ausschluss Setzung
    4.vernünftige Fotos gibt es bis jetzt nicht
    5.Generell Porenbeton und der darauf aufgezogene Putz zeigen immer Rissbildung, ich kenne kein Gebäude ca über 15 Jahre was keine Risse hat bei der üblichen Ausführung Grundputz / Deckputz ohne Gewebe
    6.es gibt Baustoff bedingte Risse gerade bei Porenbeton. und wie bei den Baujahr üblich ohne Stahlbetonstützen / Eckbereich / Deckenauflager etc begünstigt werden diese natürlich auch durch starke Nässe während des Baus , der unterschiedlichen Trocknung/ Schwinden Betondecke etc
    7.wenn schon bekannt ist das hier RW nicht angeschlossen war , wie sieht der Feuchteschaden denn aus oder wurde die BPL / Streifen ggf sogar unterspült und befinden sich die Xel und Kehlen im Keller Wand/Decke/Boden geöffnet/ klaffend etc
    Wie seine Gnaden @BaUT bereits treffend bemerkte ohne eine halbwegs vernünftige Fotoreihe plus Statik kommt kein im Ansatz auch nur gearteter Konsenz zu Stande.
     
  5. #5 Alexius, 13.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2025
    Alexius

    Alexius

    Dabei seit:
    25.07.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitssuchend
    Ort:
    Deutschland
    Ich danke euch beiden für eure hilfreichen Antworten.

    Der Architekt hat mich auf die Möglichkeit hingewiesen. Ebenso hat er mich auf eventuelle weitere Schäden an den Kellerwänden und dem Estrich im Keller hingewiesen, wie z.B. schadhafte Hohlkehle und Mauerwerksabdichtung. Das Thema Unterspülung hatten wir nicht, wäre aber durchaus auch möglich.

    Ich habe verstanden: Eine alleinige Prüfung des Mauerwerkes auf Druckbelastung wird nicht ausreichen.
     
Thema:

Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

Die Seite wird geladen...

Risse im Mauerwerk aus Porenbeton - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?

    Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?: Guten Tag! Ich traue mich mal hier eine Frage zu stellen. Nach dem Entfernen von Tapete kamen von den Fensterbänken abgehend (Obergeschoss)...
  3. Risse Innen Mauerwerk

    Risse Innen Mauerwerk: [ATTACH] Hi, Mein Haus (Neubau) wurde vor einem Monat fertiggestellt, da fiel mir vor einer Woche ein minimaler Riss in der Gipsplatte auf. Wir...
  4. Großer Riss im Mauerwerk

    Großer Riss im Mauerwerk: Ich bin auf der Suche nach einem Einfamilienhaus und bin auf ein Haus gestoßen, dass mir im großen und ganzen ganz gut gefällt. Allerdings gibt es...
  5. Risse im Mauerwerk nach Einzug

    Risse im Mauerwerk nach Einzug: Guten Tag, ich bin vor 4 Monaten mit meiner Freundin in die Eigentumswohnung eingezogen. Das Haus ist ein Massivhaus von 1972 und wurde 2022...