Risse in den Wänden

Diskutiere Risse in den Wänden im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich schicke gleich vorweg: Das ist mein erster Beitrag hier. Falls ich daher im falschen Forum poste, bitte entschuldigt dies. Aufgrund...

  1. #1 JJ2812, 01.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2022
    JJ2812

    JJ2812

    Dabei seit:
    29.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich schicke gleich vorweg: Das ist mein erster Beitrag hier. Falls ich daher im falschen Forum poste, bitte entschuldigt dies. Aufgrund der Risse habe ich mich jetzt mal für das Thema „Mauerwerk“ entschieden, ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

    Konkret geht es um eine Mietwohnung in einem Neubau. Erstbezug war vor zwei Jahren. Der Neubau (~ 15 Mietwohnungen) wurde an die Fassade eines Altbaus gesetzt. Von dem Neubau gibt es in identischer Bauweise vier Stück daneben stehend.
    Nach etwa einem Jahr nach Einzug traten in allen Räumen (Zwei-Zimmerwohnung; Schlafzimmer; offener Wohn-/Küchenbereich) mit Ausnahme des Badezimmers Risse auf.
    Im Eingangsbereich beginnend: Über die gesamte Wand verlief ein waagerechter Riss, beidseitig der Eingangstür. An einer Wand im Eingangsbereich auch in mehreren Ebenen. (vgl. Bilder anbei).
    Daraufhin wurde im Februar diesen Jahres erstmalig ein Maler tätig, der die Wände öffnete und die Risse neu füllte. (vgl. Bilder; anhand der Malerarbeiten sind auch die Rissverläufe besser erkennbar).
    Etwa 2-3 Monate später traten die Risse an den identischen Stellen, teils intensiver, wieder auf. Vor etwa einem Monat waren die Maler abermals tätig, öffneten erneut die Wände, füllten die Risse und verarbeiteten Vlies.

    Gleiches gilt für die Risse im Wohn-/Küchenbereich. An einer der Wände sind die Risse besonders intensiv. Der Rissverlauf ist zunächst treppenförmig, knickt dann links auslaufend weg. An der Stelle des Knicks wurde bei den Malerarbeiten im August festgestellt, dass ein Stein im Mauerwerk gebrochen ist (vgl. Bilder).

    Weitere senkrechte Risse gibt auch an anderen Wänden im Wohnzimmer. Zudem „knallen“ hier die Wände. Es kommt zu lauten, knallartigen Geräuschen von den Wänden. Die Handwerker die diesbezüglich da waren, hatten keine Erklärung dafür.
    Auch im Schlafzimmer verlaufen senk- und waagerechte Risse.

    Von Vermieterseite wurde nach den Malerarbeiten im August alles auf den einen gebrochenen Stein im Mauerwerk in einer Wand zurückgeführt. Inwiefern das plausibel ist, dass Risse an sämtlichen anderen Wänden in der Wohnung entstehen, könnt ihr vielleicht besser beurteilen.
    Die knallenden Geräusche wurden damit begründet: „Bei einem zweischaligen Mauerwerk sind Bindehaken auf jeder Steinschicht verbaut. Die Ausdehnungen des Innen- und Außenmauerwerk sind verschieden. Wahrscheinlich hat ein solcher Bindehaken das Gebrochenen Teilstück der Innenwand mitbewegt. So kann kam es auch zu dem Geräusch im Mauerwerk.
    Bei der Sanierung ist das Teilstück der Innenwand wieder fest mit dem Rest des Mauerwerks verbunden, sodass sich die Ausdehnungen bei Temperaturschwankungen wieder im Bereich der Luftschicht befinden.“
    Vielleicht habt ihr Kenntnisse zu solchen Geräuschen und könnte die Erklärung des Vermieters bewerten.

    Für mich wäre es interessant zu wissen, was die Ursache für die Risse ist. Vor allem, ob zu befürchten ist, dass diese zukünftig weiterhin auftreten. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    J.
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.101
    Zustimmungen:
    5.015
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nimm eine Grundrisszeichnung deiner Mietwohnung, trage dort die Fotonummern ein und teile die vielen Risse deinem Vermieter mit, denn der muss diese Schäden dann als Schadenersatz gegenüber dem nachbarlichen Neubau geltend machen. Wenn Du das nicht machst, dann übernimmst du irgendwann die Sanierungskosten dieser Risse im Rahmen der Schönheitsreparaturpflicht selbst.
     
  3. JJ2812

    JJ2812

    Dabei seit:
    29.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Danke für deine Rückmeldung!
    Das stimmt grundsätzlich. Wobei in diesem speziellen Mietvertrag die Schönheitsreparaturen durch eine monatliche Zahlung abgegolten werden. Mithin ergibt sich daher auch aus dem Mietvertrag selbst ein Mängelbeseitigungsabspruch gegen den Vermieter.

    Da die Risse binnen eines Jahres zwei Mal aufgetreten sind, wäre die Ursachenfindung primär interessant. Denn da denke ich an eine dauerhafte Vertragsanpassung in Form einer herabgesetzten Miete. Dafür wäre es hilfreich, wenn man benennen könnte, was der Ursprung dieser Risse ist und ggf. schlussfolgern könnte, ob die Risse trotz Reparaturarbeiten dauerhaft wiederkommen werden. Daher meine Frage in diesem Forum. Vielleicht sind ähnliche Risse bei jemandem schon aufgetreten und die Ursache konnte ermittelt werden.
     
  4. #4 Gast 85175, 01.10.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eher nicht, das ist in jedem Einzelfall, also jedes Mal wenn die wieder kommen um Risse zu sanieren, entweder ein Mangel an der Mietsache, oder halt nicht. Ich meine es ist ein (zeitweiliger) Mangel, das würde dich wohl zur Anpassung der Miete für den betreffenden Zeitraum berechtigen. Kannst dich dann in jedem Einzelfall mit denen streiten...

    Daran denkt aber dein Vermieter nicht. Es ist so, so lange der wen hat den er bei dem Neubau, für ihn kostenlos, zur Mängelbeseitigung verpflichten kann (Bauunternehmer), wird er sich nicht mit dir auf eine dauerhaft reduzierte Miete einigen. Selbst angemessene Mietminderungen für den Zeitraum kann er einfach "weiterreichen", aber den Ausfall durch die "ewig" reduzierte Miete halt nicht. Der wäre ja schön bekloppt...

    Das ist oft selbst nach ausgiebiger Untersuchung schlecht zu sagen. In einem Forum kann dir das niemand sagen... Was aber anzunehmen ist, irgendwann hat da mal irgendwer die Faxen dicke und dann endet die oberflächliche Pinselsanierung der Risse und es wird "richtig" gemacht. Man bekommt solche Risse regelmäßig zumindest dauerhaft verdeckt, das ist dann aber aufwändiger und so lange die Hoffnung auf die "Selbstheilung" noch besteht machen die das noch nicht.

    Für das "Knallen" gilt dasselbe. Entweder das ist ein Mangel an der Mietsache oder nicht. Wenn es ein Mangel ist (aus der Ferne nicht zu beurteilen), dann kannst die Miete entsprechend mindern, aber nur so lange es auch wirklich knallt. Woher das Knallen kommt kann dir doch vollkommen egal sein.

    Dass du jetzt mit ein paar aus dem Netz zusammengeklaubten Infos zum Vermieter gehst, dem sagst du hättest die (vermutlich nicht ganz triviale) Ursache gefunden, die sei deiner Expertise nach unmöglich zu beheben, und er besser dran sei wenn er dir gleich die Miete dauerhaft mindere... Kannst versuchen, aber lass ihn den Kaffee noch schlucken bevor du los legst, er prustet das Zeug sonst nur quer durch den Raum... Meine Meinung.
     
Thema:

Risse in den Wänden

Die Seite wird geladen...

Risse in den Wänden - Ähnliche Themen

  1. Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.

    Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.: Ich brauche eure Hilfe! Wir haben in unserem Obergeschoss eine abgehängte Decke aus Aluminium-Profilen und Rigips eingebaut. Jetzt, wo alles...
  2. Risse bei Übergang Wand - Decke

    Risse bei Übergang Wand - Decke: Hallo Ich brauche bitte eure Hilfe! Wir haben vor einigen Jahren bei unserem Haus einen Holzzubau machen lassen! Jetzt haben wir aber schon...
  3. Risse in der Wand treten vermehrt auf

    Risse in der Wand treten vermehrt auf: Hallo zusammen, Es handelt sich um ein altes, schmales Haus in Köln mit vermutlich Fachwerk und fast nur Außenwänden als tragende Struktur....
  4. Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte

    Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzem ein Haus von 1989 gekauft und sanieren es teilweise. Nachdem wir Tapeten in einem Zimmer weggemacht...
  5. Risse in der Wand vom Anbau

    Risse in der Wand vom Anbau: Hallo liebes Forum, bei uns haben sich nach 20 Jahren Risse gebildet in Anbau. Es ist ein kleiner Anbau mit Holzflachdach für einen Pool. Nicht...