Risse in Hauswand, Garagenauffahrt drückt

Diskutiere Risse in Hauswand, Garagenauffahrt drückt im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, Bestandsgebäude, EFH. 1990 Baujahr. Voll unterkellert, Mauerwerk alles Porenbeton. Tragendes Mauerwerk 24er, die Aussenmauern im KG...

  1. #1 baufuchs1965, 05.01.2025
    baufuchs1965

    baufuchs1965

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Bestandsgebäude, EFH. 1990 Baujahr. Voll unterkellert, Mauerwerk alles Porenbeton. Tragendes Mauerwerk 24er, die Aussenmauern im KG sind sicher 40er.

    Nun wiesen einige Innenmauern im KG unerklärliche Risse auf. Abklärung durch Gutachter während meines Hauskaufs 2020 und in 2021 durch einen weiteren Bauingenieur kamen zu keinem ursächlichen Befund. "Wahrscheinlich nicht problematisch". Rissprotokoll geführt. Die Risse verbreitern sich nicht, <0,2mm. Verlängern sich aber teilweise und es kommen neue hinzu. Keine Risse in Decken.

    Nach viel Grübeln kommt mir nun die Erkenntnis, dass dies womöglich mit der wirklich eng gepflasterten Garagenauffahrt direkt neben der Aussenmauer zu tun haben könnte.

    Vorbesitzer hatten Garagenauffahrt wirklich knackeng bis an den Sockelputz pflastern lassen. Pflastersteine sind 15x30x10 (BTH), Beton. Die drunterliegenden Schotterschichten direkt bis an die Dichtschlämme verdichtet. Noppenbahn und Aussendämmung fehlt komplett. Keinerlei Bewegungsspielraum. Auf der Gegenseite wird die Auffahrt durch eine solide Betonmauer begrenzt. Die Auffahrt wird täglich durch uns (Touran) genutzt, selten mal Lieferwagen, Handwerker usw.
    Die Auffahrt ist vor 30 Jahren gepflastert worden und seitdem auch deutlich abgesackt.

    Frage:
    Ist das plausibel? Kann es sein, dass die Garagenauffahrt durch Belastung aber auch thermische Ausdehnung unser Haus eindrückt?

    Die Rissanordnung würde Krafteinwirkung aus genau der Richtung Auffahrt erklären.

    Porenbeton ist mE nicht das widerstandsfähigste Material.

    Die Hausstatik sagt nix zu dem Thema.

    Was würden Sie als nächste Schritte empfehlen?

    Wie kann man die Hauswand von den Belastungen der Auffahrt entkoppeln?

    Bringt Randsteine/L-Steine setzen, Kiesstreifen einführen, Noppenbahn usw etwas als Entkopplung? Oder muss da schwereres Geschütz her?

    Kann ein GaLa Bauer so was alleine, oder brauch ich erst nen Bauingenieur der das genau ausrechnet und plant?

    Danke!
     
  2. #2 simon84, 06.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    beobachten

    steinreihe an der wand raus, Kies rein

    vielleicht haben die Setzung der Auffahrt und die Risse in der Wand gleiche Ursache ?
    Von welcher Setzung sprechen wir ?
    Gibt es größere Bäume und wurzelmuster/wellenform?
    Oder gibt es „fahrspuren“ die sich gebildet haben ?
    Gibt es Kanal, klärgrube oder Regenwasserkanal in dem
    Bereich ?
     
  3. #3 baufuchs1965, 06.01.2025
    baufuchs1965

    baufuchs1965

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke.

    Bäume gibt es keine, ich denke es ist damals einfach mangelhaft verdichtet und befestigt worden. Spurrillen gibt es, ja. Wasser steht regelmässig drin. Und Teile der Auffahrt sind sicher 2-5cm abgesackt.

    Die Treppenstufe für den Hauseingang steht z.B auch auf der Auffahrt und die ist deutlich vom Haus weg abschüssig.

    Ich denke das Absacken führt zu erhöhter Spannung auf den Pflastersteinen, so dass die sich beim Überfahren wie ein Keil sich zwischen Betonmauer und Hauswand drücken.

    Ich nehme mal die erste Steinreihe raus und entferne auch die befestigte Schotterschicht, die drückt ja auch gegen die Hauswand.
     
  4. #4 simon84, 06.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gibt es ein Bodengutachten ? Lehm oder Torf vorhanden ?
    Worauf ich hinauswill, es kann auch sein dass sich einfach der Untergrund verändert hat und dies sowohl Auffahrt als auch Garage betrifft
     
  5. #5 baufuchs1965, 06.01.2025
    baufuchs1965

    baufuchs1965

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nein, gibt kein Bodengutachten. Ist aber alles sandig hier, sagen die Nachbarn. Wegen der Nähe zum Rhein (500m). Hier war auch mal ein alter Rheinarm.
     
Thema:

Risse in Hauswand, Garagenauffahrt drückt

Die Seite wird geladen...

Risse in Hauswand, Garagenauffahrt drückt - Ähnliche Themen

  1. Riss an Hauswand - bendenklich?

    Riss an Hauswand - bendenklich?: Hallo, kann man das noch retten? Der Riss geht unter dem Fenster weiter bis zum Boden.
  2. Riss in Hauswand - gefährlich?

    Riss in Hauswand - gefährlich?: Hallo, ich habe mich gerade neu registriert und gleich ein Anliegen. Wir wohnen in einem ca. 80 Jahre alten Haus. Die Außenwand weist einen...
  3. Risse von der Bodenplatte in die hauswand

    Risse von der Bodenplatte in die hauswand: Hallo eine Frage ich habe gerade gesehen das es bei dem boden einen riss gibt und ein sehr dünne Risse in die hauswand gehen ist das normal oder...
  4. Verfüllte Risse in Hauswand?

    Verfüllte Risse in Hauswand?: Hallo, hat jemand schon mal solche "verfüllten" Bohrlöcher in Fassadenrissen gesehen? Diese Löcher müssen schon viele Jahre alt sein, da die...
  5. Riss an Neubau Garage-Hauswand

    Riss an Neubau Garage-Hauswand: Hallo Binn leider der ganzen Baufachausdrücke nicht mächtig daher versuche ich mein Problem in meiner Leiensprache...