Rohr-Abschluss außen für Kaminluftzufuhr

Diskutiere Rohr-Abschluss außen für Kaminluftzufuhr im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend an die Runde. Wir stehen mit unserem Hausbau kurz vor dem Einzug. Auch ein Kaminschornstein und ein Zuluftkanal wurde eingebaut....

  1. #1 RobertWalter, 20.10.2008
    RobertWalter

    RobertWalter

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Geodäsie
    Ort:
    Petershagen
    Guten Abend an die Runde.

    Wir stehen mit unserem Hausbau kurz vor dem Einzug. Auch ein Kaminschornstein und ein Zuluftkanal wurde eingebaut. Das Zuluftrohr wurde in die Bodenplatte integriert und endet im Moment noch in ca. 80cm Tiefe im Erdreich. Nun suche ich seit Stunden im Internet nach möglichen Gestaltungen des Rohrendes im Außenbereich und habe einfach nichts finden können.

    Schließe ich einfach einen 90Grad-Winkel an und führe das Rohr nach oben und setze eine Abdeckung drauf? Sieht dann vielleicht doch etwas eigenartig aus, wenn da ein 150er Rohr aus dem Boden kommt. Kann mir jemand vielleicht ein Bild von möglichen Lösungen zeigen?

    Gruß Robert
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wo endet es denn?
    Sinnvollerweise legt man sowas z.B in einen Lichtschacht.
     
  3. jman

    jman

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Berlin
    Mann könnte sich auch künstlerisch betätigen und ne Skulptur drumbasteln! :D
     
  4. #4 RobertWalter, 21.10.2008
    RobertWalter

    RobertWalter

    Dabei seit:
    20.10.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Geodäsie
    Ort:
    Petershagen
    Im Moment endet es noch mitten im Erdreich in 80cm Tiefe neben dem Haus. In einem Lichtschacht besteht doch aber die Gefahr, dass das Zuluftrohr mit der Zeit durch Wasser oder Dreck zugesetzt wird.
     
  5. tp17

    tp17

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Ostfriesland
    Eine gute Lösung habe ich auch nicht. Bei uns endet es in einer Ecke der Terrasse. Da sieht es im Winter niemand, da wir dann nicht auf der Terrasse sitzen. Im Sommer kommt der Lochdeckel ab, ein normaler (geschlossener) Deckel drauf und ein Blumenkübel verdeckt das Ganze.

    Nicht perfekt, aber akzeptabel.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, warum auch?

    Das Rohr endet sinnigerweise mit Öffnung nach unten, aber in genügendem Abstand zum Boden des Schachts.
    Bevor der Schacht völlig zugesetzt ist, dürfte man ihn aber sowieso mal saubermachen...
     
  7. #7 Budenzauber, 23.10.2008
    Budenzauber

    Budenzauber

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Renovierer
    Ort:
    Bad Soden am Taunus
    Hallo Robert und die andern,
    kurze neugierige Frage zum Thema:

    Aus was besteht denn dieses Zuluftrohr?

    Ich will demnächst das Heizkellerfenster ersetzen und dabei verkleinern, für die notwendige Zuluft kann ich ja nicht einfach ein Loch in der Wand lassen. Bislang hab ich nichts gefunden, ein Kanalrohr wirds wohl nicht sein oder?

    Gruß Budenzauber
     
  8. #8 Landbub, 23.10.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Such mal nach "Wickelfalzrohr".
    Was gut für Lüftung ist, kann für die Luftzufuhr zum Ofen nicht schlecht sein. Gibts auch gedämmt.
     
  9. #9 Budenzauber, 24.10.2008
    Budenzauber

    Budenzauber

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Renovierer
    Ort:
    Bad Soden am Taunus
    Vielen Dank Landbub,
    sieht schon ganz gut aus. "Wickelfalzrohr", da muss man erstmal drauf kommen.

    Gruß Budenzauber
     
Thema:

Rohr-Abschluss außen für Kaminluftzufuhr

Die Seite wird geladen...

Rohr-Abschluss außen für Kaminluftzufuhr - Ähnliche Themen

  1. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  2. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...
  5. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....